Obwohl Skandinavien insgesamt unter Experten aus verschiedenen Gründen als aussichtsreicher Anlageschwerpunkt gilt, wird die Region von den meisten Investoren außer Acht gelassen. Sicherlich etwas zu Unrecht, wie die starken Daten zahlreicher Unternehmen aus den Staaten im Norden Europas beweisen. Daher sollten Investoren durchaus einmal einen Blick auf die derzeit besten Aktienfonds Skandinaviens werfen.
Lesen Sie auch: ETFs versus aktive Fonds: Wer hat die Nase vorn?
Skandinavien punktet mit erfreulichen Perspektiven
Länder wie Dänemark, Schweden und Norwegen zeichnen sich durch eine relativ geringe Arbeitslosigkeit, leistungsstarke Unternehmen und Außenhandelsüberschüsse aus. Beispiel Schweden: Seit 2013 liegt das Wirtschaftswachstum des Landes deutlich über dem von Deutschland. Die Outperformance dürfte in den nächsten Jahren anhalten.
Ein Vorteil Skandinaviens sind in erster Linie die reichen Öl- und Gasvorkommen in der Region. Das norwegische Unternehmen Equinor (vormals Statoil) etwa zählt zu den größten börsennotierten Ölkonzernen der Welt. Aber auch abseits des Rohstoffbereichs – etwa auf dem Technologiesektor – verzeichnen nordeuropäische Unternehmen, aufgrund der guten Bildung und Ausbildung der dort lebenden Menschen, große Erfolge. Zu nennen wären hier zum Beispiel der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas oder der schwedische Autobauer Volvo.
Insgesamt bietet Skandinavien eine Reihe von aussichtsreichen Möglichkeiten, sein Geld zu investieren. Mit einer Bündelung der Geldanlage in Form eines Aktienfonds können Anleger ihr Risiko streuen.
Lesen Sie auch: So partizipieren Anleger am Megatrend KI
Beispiele für in Deutschland verfügbare Aktienfonds mit dem Fokus Skandinavien:
Fonds |
ISIN / WKN |
Anlageschwerpunkt |
Entwicklung |
Entwicklung |
Entwicklung |
---|---|---|---|---|---|
Nordea 1 - Norwegian Equity Fund BP-EUR
|
LU0173784223/ 358491 |
Wertpapiere von Unternehmen, die ihren Sitz in Norwegen haben |
-8,45% |
59,86% |
31,47% |
DK0016260789/ |
Portfolio aus dänischen Aktien |
-4,91% in Originalwährung dänische Kronen |
23,12% in Originalwährung dänische Kronen
|
63,25% in Originalwährung Dänische Kronen |
|
Nordea 1 - Nordic Equity Small Cap Fund AP - EUR
|
LU0878594877/ |
kleine bis mittelgroße Unternehmen aus nordeuropäischen Ländern |
-9,09% |
36,78% |
59,82% |
Parvest Equity Nordic Small
|
LU0950372838/ A1XBVD |
Aktien von nordeuropäischen Unternehmen mit geringer Marktkapitalisierung |
-5,11% |
39,08% |
- |
Quelle: Fondsdiscount.de / eigene Recherche; Performance zum Stichtag 18. Januar 2019.
Das in Deutschland erhältliche Angebot an ETFs mit Schwerpunkt Skandinavien ist eher begrenzt. Neben einem Indexfonds von Amundi, der erst seit Frühjahr 2018 verfügbar ist, bietet sich nur ein Produkt von Xtrackers an:
ETF |
ISIN / WKN |
Benchmark |
Entwicklung |
Entwicklung |
Entwicklung |
---|---|---|---|---|---|
IE00B9MRHC27/ A1T791 |
Der Fonds bildet die Rendite des MSCI Nordic Total Return Net Index ab
|
-5,71% |
19,78% |
28,68% |
Quelle: Fondsdiscount.de / eigene Recherche; Performance zum Stichtag 17. Januar 2019.
Biallo-Tipp
Wer seine Geldanlage nicht komplett selbst gestalten will oder kann, für den sind die sogenannten Robo-Advisor eine geeignete Alternative. Hier gibt es die die Vermögensverwaltung inklusive Depot- und Kontoführung bereits für deutlich unter einem Prozent pro Jahr. Beim Anbieter Investify etwa können Anleger auch das Themeninvestment "Nordlichter" wählen und so an der Entwicklung der skandinavischen Aktienmärkte partizipieren.