Auf einen Blick
  • Länger als eine Viertelstunde brauchen Eltern nicht, um ein Kinderdepot zu eröffnen.

  • Der Aufbau ist logisch und leicht nachvollziehbar.

  • Wenn die Erziehungsberechtigten die Eröffnung in einem Rutsch durchführen wollen, sollten sie die Geburtsurkunde des Kindes und ihre Personalausweise abspeichern, um sie am Ende hochladen zu können.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Konfirmation, Kommunion, Firmung oder Jugendweihe – der beste Anlass, um für den Nachwuchs ein Junior-Depot mit Sparplan zu eröffnen. Schließlich sind Sparbuch und Tagesgeldkonto langweilig und verstaubt, aber allen voran zinslos.

Im Robo-Advisor-Vergleich von biallo.de finden Sie einige Robo-Advisor, die ein Kinderdepot mit möglichem Sparplan anbieten. Auch bei Bevestor, der hundertprozentigen Tochter der Dekabank, ist dies der Fall. Doch ist ein solches Kinderdepot kompliziert zu eröffnen? Im Gegenteil. Dieser Prozess kann sich zwar von Robo-Advisor zu Robo-Advisor etwas unterscheiden, doch generell lässt sich ein Kinderdepot in nur wenigen Schritten eröffnen. Überzeugen Sie sich einfach selbst! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt am Beispiel von Bevestor, wie Sie genau vorgehen müssen.

 

Diese Unterlagen benötigen Sie für die Eröffnung des Kinderdepots von Bevestor

Für die Eröffnung eines Kinderdepots sollten Sie nicht nur traditionell Stift und Papier bereithalten. Zuallererst ist für einen reibungslosen Eröffnungsprozess eine stabile Internetverbindung wichtig. Von Vorteil ist auch, wenn Sie vor dem Start folgende Informationen und Dokumente zurechtlegen:

  • Ihren Personalausweis und den des anderen Elternteils,
  • Geburtsurkunde des Kindes,
  • Scanner oder Smartphone zum Einscannen der Geburtsurkunde,
  • Kontodaten (IBAN),
  • Handynummer,
  • Webcam/Kamera am Handy, Tablet oder PC.

Bestens vorbereitet sind Sie, wenn Sie die Bevestor-App und IDnow-App für die Identitätsprüfung auf Ihrem Smartphone oder Tablet bereits heruntergeladen haben.

 

So eröffnen Sie das Kinderdepot Schritt für Schritt

Anhand der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie das Kinderdepot bei Bevestor eröffnen und welche Fragen Sie im Vorfeld beantworten müssen. Falls Sie vorab noch Fragen haben, hilft Ihnen unser Ratgeber zum Thema Kinderdepot.

Rufen Sie sich die Webseite von Bevestor auf und klicken Sie auf “ANLAGEASSISTENT STARTEN”.

Nach einem kleinen Zwischenschritt, den Sie mit einem Klick auf “Weiter” bestätigen, müssen Sie angeben, ob das Kind ein oder zwei gesetzliche Vertreter hat und wann es geboren ist. Nach der Eingabe Ihrer Daten klicken Sie jeweils auf “WEITER”, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

Danach müssen Sie einige Fragen, zum Beispiel zur Risikobereitschaft, beantworten. Je länger der Vertrag laufen soll, desto eher sollten Sie das Geld für Ihren Nachwuchs chancenorientiert anlegen, also einen höheren Aktienanteil wählen. Circa ein bis zwei Jahre vor Ablauf können Sie dann ja auf eine vorsichtigere Strategie mit niedrigerem Aktienanteil umschwenken.

Wichtiger Hinweis: Damit Sie das bestmögliche Ergebnis für Ihr Kind erzielen können, ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Angaben während des gesamten Depoteröffnungsprozesses aktuell, korrekt und vollständig sind.

Es folgen vier ähnliche Fragen, mit der Ihre Risikobereitschaft ausgelotet wird.

Jetzt sollen Sie noch auswählen, was Ihnen bei der Geldanlage für Ihr Kind wichtig ist. Sie sehen verschiedene Anlageformen mit der dazugehörigen und möglichen Rendite sowie dem entsprechenden Verlustrisiko. Je höher die Rendite, umso höher ist auch das Risiko. Wählen Sie aus, was zu Ihnen passt und klicken Sie danach auf “WEITER”.

Wenn Sie damit durch sind, will Bevestor natürlich auch wissen, wie viel Geld Sie monatlich für den Vermögensaufbau des Kindes zur Verfügung haben und stellt wirklich stattliche Beträge zur Auswahl. Für den Vermögensaufbau des Kindes steht der Betrag zur Verfügung, der nach Abzug der Fixkosten wie Miete, Versicherungen, Telefonrechnung etc. für das Kind übrig bleibt.

Nachdem Sie auf “WEITER” geklickt haben, müssen Sie beantworten, ob das für den Vermögensaufbau vorgesehene Geld für den Lebensunterhalt benötigt wird. Der Lebensunterhalt des Kindes umfasst die Gewährleistung des Existenzminimums insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege sowie die persönlichen Bedürfnisse des täglichen Lebens, Unterkunft und Heizung.

Bei der nächsten Frage werden Sie wahrscheinlich stutzen. Bevestor möchte an dieser Stelle wissen, wie viel Vermögen Sie für Ihr Kind bereits gespart oder investiert haben. Haben Sie noch keine Konten oder Depots, können Sie den Schalter ganz nach Links auf “weniger als 1.000 €” schieben.

Im vorletzten Teil der Depoteröffnung will der Robo-Advisor wissen, welche Erfahrungen Sie mit bestimmten Formen der Geldanlage bereits haben und wie lange dies der Fall ist. Schließlich müssen Sie die “Basisinformationen über Vermögensanlagen in Investmentfonds” zum Durchlesen herunterladen, wenn Sie angegeben haben, dass Sie keinerlei Erfahrungen haben.

Wenn Sie am Anfang der Depoteröffnung angegeben haben, dass das Kind zwei gesetzliche Vertreter hat, dann müssen Sie die letzten drei Schritte wiederholen. Auch die zweite Person muss ihre Geldanlagekenntnisse offenlegen und die Informationen herunterladen, falls keine Erfahrungen vorhanden sind.

Es folgt die Frage zur Anlagedauer. Wählen Sie aus, wie lange die Geldanlage voraussichtlich laufen soll und klicken Sie auf “WEITER”. Der gewählte Anlagehorizont ist nur ein Richtwert. Sie können den Robo-Advisor jederzeit wieder kündigen und sich das Geld auszahlen lassen. Mit der Kündigung oder einer Teilauszahlung sind keine Kosten verbunden.

Schließlich können Sie noch auf Nummer sicher gehen und einen sogenannten Anlageschutz dazu buchen. Wenn Sie oben auf “Weitere Informationen” klicken, erfahren Sie: “Anlageschutz kostet zusätzlich 0,2 % Gebühren jährlich bezogen auf den Depotwert. Der Anlageschutz soll die Geldanlage in Zeiten starker Marktschwankungen schützen. Dazu wird der Wert des Portfolios täglich beobachtet und im Falle einer negativen Entwicklung schrittweise in eine sicherheitsorientiertere Anlage umgeschichtet.”

Zudem weist Bevestor darauf hin, dass es sich beim Anlageschutz um eine sogenannte “Risikomanagement-Strategie” handelt und nicht um eine Garantie. Denn bei bestimmten Marktschwankungen können die definierten Verlustschwellen auch überschritten werden. Wenn Sie den Anlageschutz mit Aufpreis aktivieren möchten, aktivieren Sie den Schalter. Andernfalls klicken Sie direkt auf “WEITER”.

Jetzt müssen Sie noch entscheiden, wie das Geld für Ihr Kind investiert werden soll: konventionell (“Select”) oder nachhaltig (“Select Nachhaltig”) Nach Auswahl klicken Sie auf “WEITER”.

Je nach gewähltem Anlagekonzept können Sie sich im Anschluss für maximal drei Themenschwerpunkte entscheiden, die zu Ihrem Kind passen.

Klassische Geldanlage

Themenschwerpunkte:
  • Video Gaming und eSports
  • Gesundheit und Pflege
  • Wasser
  • Nachhaltigkeit
  • Digital Lifestyle
  • Industrie 4.0
  • Klimawandel
  • Infrastruktur

Select Nachhaltigkeit

Themenschwerpunkte:
  • New Energy,
  • Klimawandel,
  • Wasser und Abfall sowie
  • Impact Investing

Schließlich geben Sie den Betrag ein, den Sie einmalig und/oder monatlich für das Kind investieren möchten.

Jetzt ist es soweit und das Geheimnis wird gelüftet: Bevestor erläutert, welches Produkt man Ihnen anhand Ihrer Risikobereitschaft empfiehlt. Wenn Sie mit dieser Offerte einverstanden sind, klicken Sie unterhalb des Vorschlags auf “Portfolio kaufen”.

Sie müssen sich jetzt registrieren. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein.

Bevestor sendet Ihnen per E-Mail einen Aktivierungslink zu. Öffnen Sie die E-Mail und klicken Sie den Link darin an. Geben Sie jetzt zuerst Ihre persönlichen Daten und die des Partners ein.

Anschließend braucht Bevestor natürlich noch die Daten des Kindes, auf welches das Depot abgeschlossen werden soll.

Auch die Daten der Geburtsurkunde müssen Sie eintragen und die Geburtsurkunde hochladen.

Schließlich geben Sie Ihr Konto an, von dem die monatlichen Beträge oder der Einmalbetrag abgebucht werden soll. Schlussendlich müssen Sie sich noch wichtige Unterlagen herunterladen, wie:

  • Depotvertrag
  • Datenschutz-Hinweise
  • weitere Verträge

Im letzten Schritt fasst Bevestor auf einem Blick noch einmal alles zusammen. Hier sollten Sie noch einmal alles genau kontrollieren. Ist alles in Ordnung, klicken Sie unten auf “KOSTENPFLICHTIG ERÖFFNEN”.

Anschließend müssen sich die Eltern entweder beide oder der/die Alleinerziehende allein per Video-Legitimation ihre Identität nachweisen. Das geht über den PC oder mit der Bevestor-App, welche für Android-Geräte aus dem Google Play Store oder für iPhones aus dem Apple App Store geladen werden kann.

Teilen:
Über die Autorin Kerstin Weinzierl

"Back-to-the-Roots", dieses Motto war ausschlaggebend, dass Kerstin Weinzierl sich 2018 bei biallo.de bewarb. Zuviel "IT-Gedöns" prägten ihre berufliche Vorgeschichte. Dabei vermisste sie die Kreativität, das Schreiben und die journalistische Arbeit. Die Themen von biallo.de sind schlichtweg spannend und dieser Meinung ist sie heute noch. Guter Content ist für Kerstin nicht nur trendig, sondern auch immer vorausschauend. Daher fühlt sie sich in den Themenwelten der Digitalisierung und Nachhaltigkeit besonders wohl. Somit weckten auch die Robo-Advisor und Fintechs sofort ihr Interesse und in diesen Bereichen konnte sie schnell ihre Expertise ausbauen. Privat verbiegt sich Kerstin beim Yoga oder ist mit ihrer Familie gerne auf dem heimischen Ammersee mit dem SUP Board.

Beliebte Artikel