Produktcheck Autokredit Sparda-Bank Hamburg


Sparda-Bank Hamburg
Der "SpardaAutoKredit" wird mit Laufzeiten zwischen zwölf und 84 Monaten angeboten. Er ist ab 5.000 Euro bis zu einer maximalen Darlehenssumme von 50.000 Euro zu haben. Für jede Laufzeit beträgt der Zins günstige 2,99 Prozent. Denn im Vergleich zu vielen anderen Anbietern gibt es bei der Sparda-Bank Hamburg keinen bonitätsabhängigen Zins, sondern einen, der für alle gilt. Dies gilt übrigens auch für den Konsumentenkredit, der "SpardaFairKredit" heißt. Bearbeitungsgebühren oder irgendwelche versteckte Kosten fallen nicht an.
Ein Berechnungsbeispiel: Bei einem Kredit von 20.000 Euro und einer Laufzeit von 60 Monaten beträgt die monatliche Rate 358,93 Euro. Insgesamt sind über diese Laufzeit nur 1.537,78 Euro an Zinsen zu bezahlen. Wer den gleichen Betrag über 84 Monate streckt, um weniger zu bezahlen, kommt auf eine Monatsrate von 263,81 Euro und Zinskosten von 2.160,35 Euro.
Jederzeit sind Sondertilgungen zur schnelleren Rückzahlung des Kredits kostenlos möglich. Und wenn es mal hart auf hart kommt: In Absprache mit der Bank kann die Tilgung bei finanziellen Engpässen auch einmal ausgesetzt werden.
Das günstige Darlehen eignet sich nicht nur für die Anschaffung eines neuen oder gebrauchten Fahrzeugs, sondern auch, um eine teure bestehende Autofinanzierung umzuschulden und kräftig Geld zu sparen.
Die Experten der Sparda-Bank Hamburg empfehlen, zum Beratungsgespräch in der Filiale, den Kaufvertrag des Autos oder Motorrads bzw. den Leasingvertrag mitzubringen.
Fazit: Nicht nur die niedrigen Zinsen fallen auf. Vor allem die verbraucherfreundlichen Sondertilgungsmodalitäten verschaffen Kreditnehmern ein Höchstmaß an Flexibilität.
Zinsen (80 Prozent) | 2/3-Zinsatz (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Laufzeiten (5 Prozent) | viele Laufzeiten (100%) 4.0 | 4.0 |
Vorfälligkeit (5 Prozent) | Vorfälligkeitsentschädigung (100%) 5.0 | 5.0 |
Sondertilgung (5 Prozent) | Sondertilgung (100%) 5.0 | 5.0 |
Freiberufler (5 Prozent) | auch Freiberufler (100%) 5.0 | 5.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 5.0 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de