Produktcheck Autokredit Volksbank Göppingen


Volksbank Göppingen
Merkmale
Der VR-Autokredit der Volksbank Göppingen kann online oder über die Filiale abgeschlossen werden. Die Darlehenssummen umfassen 5.000 bis 50.000 Euro. Der Zinssatz hängt nicht von der Bonität des Kunden ab, sondern von der Nettodarlehenssumme. Kreditnehmer haben die Wahl, sich für zwei Jahre zu binden oder maximal für sieben Jahre. Außerdem erlaubt die Volksbank Göppingen eine kostenfreie Sondertilgung von fünf Prozent des Darlehensbetrags pro Jahr. Wer den Autokredit auf einen Schlag zurückzahlen möchte, muss allerdings eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen.
Zinskonditionen:
Nettodarlehensbetrag | Eff. Jahreszins |
---|---|
5.000 bis 10.000 Euro | 4,54 Prozent |
10.000 bis 30.000 Euro | 3,77 Prozent |
ab 30.000 | 3,25 Prozent |
Stärken
Die Zinssätze für den VR-Autokredit liegen deutlich unter dem Branchenschnitt. Das wird vor allem bei größeren Kreditbeträgen deutlich. Zudem sind die jeweiligen Zinssätze bonitätsunabhängig. Sprich: Wer den Zuschlag erhält, bekommt auch den angegebenen Zins. Im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern können Kunden ihren Kfz-Brief behalten, lediglich der Kaufvertrag muss als Nachweis eingereicht werden.
Schwächen
An sich gibt es wenig am Angebot der Schwaben zu bemängeln. Wünschenswert wäre es, wenn das Preis-Leistungs-Verzeichnis im Internet abrufbar wäre.
Fazit: Wer in Göppingen und Umgebung wohnt und einen soliden Anbieter mit attraktiven Konditionen sucht, ist bei den Genossen gut aufgehoben.
Zinsen (80 Prozent) | 2/3-Zinsatz (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Laufzeiten (5 Prozent) | viele Laufzeiten (100%) 4.0 | 4.0 |
Vorfälligkeit (5 Prozent) | Vorfälligkeitsentschädigung (100%) 5.0 | 5.0 |
Sondertilgung (5 Prozent) | Sondertilgung (100%) 5.0 | 5.0 |
Freiberufler (5 Prozent) | auch Freiberufler (100%) 5.0 | 5.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 5.0 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de