Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachdem die Zinsen für zehnjähriges Baugeld Mitte Juli an der Vier-Prozent-Marke gekratzt haben, sind sie seither wieder leicht gesunken. Laut Biallo-Baugeld-Index werden für zehnjährige Baudarlehen derzeit im Schnitt 3,90 Prozent effektiv aufgerufen. Zur Erinnerung: Das Hoch im aktuellen Zinszyklus lag im Oktober 2022 bei 4,02 Prozent, Anfang 2022 waren es noch 0,91 Prozent.
Wie werden sich die Bauzinsen sowie Miet- und Immobilienpreise im kommenden Jahr entwickeln? Worauf sollten angehende Häuslebauer jetzt besonders achten? Darüber haben wir mit Stefan Kohler, Leiter Baufinanzierung bei der Allianz, gesprochen.
Herr Kohler, die Bauzinsen haben nach ihrem rasanten Anstieg 2022 im ersten Halbjahr eine Verschnaufpause auf hohem Niveau eingelegt und sich in einem breiten Seitwärtstrendkanal bewegt. Wie geht es im zweiten Halbjahr weiter?
Stefan Kohler: Für das zweite Halbjahr sind noch weitere Zinsschritte der Notenbanken geplant. Diese sollten bereits im Markt eingepreist sein, sodass wir weiterhin von einem breiteren Seitwärtstrend ausgehen.
Auf welches Zinsniveau müssen sich Häuslebauer im nächsten Jahr einstellen?
Kohler: Stand heute gehen wir von einem Zinsniveau bei zehnjährigen Zinsbindungen von unter vier Prozent aus.
Wie werden sich die Immobilienpreise und Mieten kurz- bis mittelfristig entwickeln?
Kohler: Wir gehen weiterhin von einem moderaten Rückgang der Immobilienpreise bei gleichzeitig leicht steigenden Mieten aus.
Was raten Sie Familien, die ihren Traum von den eigenen vier Wänden wegen des deutlich gestiegenen Zinsniveaus erst einmal auf Eis legen mussten?
Kohler: Familien sollten keine unüberlegten Entscheidungen treffen oder ihren finanziellen Rahmen überreizen. Sofern ein Preisrückgang der Immobilie die finanzielle Zusatzbelastung durch die gestiegenen Zinsen nicht kompensiert, lohnt es sich zu überlegen, ob bei Lage und Immobiliengröße Kompromisse möglich sind.
Rente aufbessern mit Immobilien-Teilverkauf
Die Reform des Gebäudeenergiegesetzes wurde in den vergangenen Wochen heftig diskutiert. Spätestens im Jahr 2045 müssen aber ohnehin alle Immobilien in Deutschland klimaneutral sein. Wie sollten Besitzer von unsanierten Altbauten hier am besten vorgehen? Einen Sanierungsplan in Etappen entwerfen oder, wenn finanziell möglich, gleich eine Komplettsanierung angehen?
Kohler: Grundsätzlich ist die Erstellung eines Sanierungsplans und die Bewertung der einzelnen Maßnahmen für jeden Immobilienbesitzer sinnvoll. Insgesamt sollte der Immobilienbesitzer genau prüfen, welche Maßnahmen mit welchem finanziellen Aufwand die größte Wirkung erzielt. Sofern der finanzielle Rahmen gegeben ist und die entsprechenden Handwerker und Materialien zur Verfügung stehen, kann auch eine Komplettsanierung angestrebt werden, da dies neben dem zusätzlichen Umweltschutz auch die laufenden Kosten reduziert.
Was raten Sie Kreditnehmern, deren Baufinanzierung in zwei oder drei Jahren ausläuft: Sollte man sich das aktuelle Zinsniveau jetzt mit einem Forward-Darlehen sichern?
Kohler: Dies muss jede Verbraucherin, jeder Verbraucher für sich entscheiden; eine Prognose der Zinsentwicklung über einen Mehrjahreszeitraum ist uns nicht möglich.
Welche Tipps haben Sie für Kreditnehmer, damit die Finanzierung auf sicheren Beinen steht?
Kohler: Neben einer langen Zinsbindung für entsprechende Zinssicherheit sowie dem Einbringen von mindestens 20 Prozent Eigenkapital in die Finanzierung, raten wir dazu, auch einen Puffer im Kapitaldienst einzuplanen, damit es bei unvorhersehbaren Ausgaben nicht zu Liquiditätsengpässen kommt.
Wie viel Vorlaufzeit sollten Kreditnehmer derzeit bei einem Neubau einplanen, um bei möglichen Verzögerungen am Bau keine Bereitstellungszinsen zu zahlen?
Kohler: Die Allianz bietet bei allen Neubauten eine bereitstellungszinsfreie Zeit von zwölf Monaten an. Handelt es sich um eine energetische Sanierung, sind sogar 18 Monate bei der Allianz möglich.
Herr Kohler, besten Dank für das Interview.
- Biallo-Tipp: Die Biallo-Redaktion hat dieselben Fragen zum Halbjahreswechsel 14 Baufinanzierungsprofis gestellt. In unserem Ratgeber zu den Bauzinsen können Sie sich die Experteneinschätzungen zu den Bauzinsen, Immobilienpreisen und Mieten kostenlos im PDF-Format herunterladen.