Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fürstlich und Geld – das scheint irgendwie zu passen. Aber nicht nur vom Namen her macht die Fürstlich Castell´sche Bank einen guten Eindruck. Die älteste Privatbank Bayerns mischt aktuell bei den Festgeldern mit deutscher Einlagensicherung und drei Jahren Laufzeit ganz oben mit und ist ab sofort auch im Tagesgeld- und Festgeld-Vergleich von biallo.de gelistet. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Castell Bank und ihre Sparprodukte etwas genauer vor.
Geschichte der Castell Bank reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück
Bereits im Jahr 1774 wurde die Fürstlich Castell´sche Bank damals als Gräflich Castell-Remlingen'sche Landes-Credit-Cassa gegründet. Der Gründung vorausgegangen war das besonders nasse und kalte Wetter in den Jahren 1770 bis 1772, das zu massiven Ernteausfällen führte. Eine europaweite Hungersnot verfünffachte die Getreidepreise innerhalb eines Jahres.
Besonders betroffene Landwirte und Kaufleute konnten ihre Schulden bei Geldverleihern nicht mehr zurückzahlen. Friedrich Adolph Zwanziger, Regierungsdirektor der Grafschaft Castell, löste die Kreditverhältnisse ab. Er überzeugte Gräfin Katharina Hedwig zu Castell-Remlingen eine Credit-Casse zu gründen. Ein Nürnberger Gastwirt legte als erster Kunde die hohe Summe von 2.000 Gulden an.
Heute ist die Fürstlich Castell´sche Bank eine der ältesten Privatbanken Deutschlands und eine der letzten Konzern-unabhängigen Privatbanken in Familienbesitz. Die derzeitigen Eigentümer sind Ferdinand Fürst zu Castell-Castell und Otto Fürst zu Castell-Rüdenhausen. Beide halten zu gleichen Teilen 100 Prozent der Bank als private Aktiengesellschaft.
Ehrlichkeit ganz oben im Wertekatalog der Castell Bank
Die Bank mit Sitz in Würzburg hat sich als primäres Ziel auf die Fahnen geschrieben, ehrlich mit ihren Kundinnen und Kunden umzugehen. Die Fürstlich Castell´sche Bank kommuniziert nach eigenen Aussagen die Dinge so, wie sie sind – nicht besser, aber auch nicht schlechter. So steht die Bank jeder Person offen, unabhängig von ihrem Standort und der Vermögenshöhe.
Aber auch die Natur spielt eine große Rolle für die Bank. Die beiden derzeitigen Eigentümer stammen aus Unternehmerfamilien, die seit Jahrhunderten auch eng mit der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Weinbau verbunden sind. Nachhaltige Lösungen gehören deshalb ebenfalls zur obersten Prämisse der Castell Bank. Die Fürsten haben in den vergangenen Jahren viele kostenintensive wald- und weinbauliche Maßnahmen ergriffen, deren positive Auswirkungen für Natur und Mensch erst in Jahren und Jahrzehnten sichtbar und spürbar werden.
Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage
Top-Geldanlage mit deutscher Einlagensicherung
Aber nicht nur mit der Geschichte und den Werten kann sich die Bank aus Würzburg sehen lassen. Denn auch das Festgeld ist einen Blick wert. Mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten findet sich das „Castell Festgeld“ im Festgeldvergleich von biallo.de unter den Anbietern mit deutscher Einlagensicherung auf dem Treppchen. Und das Beste: Das Festgeld ist nicht nur für Privatanleger. Auch Selbstständige und Unternehmen können ein Festgeldkonto bei der Bank eröffnen – und dies zu den gleichen Konditionen wie Privatpersonen. Außerdem schreiben die Würzburger keine Mindestanlagesumme aus.
Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist die Fürstlich Castell'sche Bank auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger und 50 Millionen Euro für Unternehmen.
Die Zinsen im Überblick
Laufzeit | Zinsen |
12 Monate |
2,80 % |
24 Monate |
3,00 % |
36 Monate |
3,66 % |
Stand: 10. Juli 2023
Wenn Sie sich nicht zu lange binden wollen, bietet die Castell Bank alternativ auch ein „Castell Parkkonto“ an. Dabei handelt es sich um sogenanntes Kündigungsgeld. Je nach Kündigungsfrist reichen die Zinsen auf dem „Castell Parkkonto“ von 1,75 (Kündigungsfrist 35 Tage) über 2,30 (Kündigungsfrist 90 Tage) bis hin zu 2,50 Prozent (Kündigungsfrist 180 Tage).
Überblick per Banking-App
Damit Sie den Überblick über Ihr Geld bei der Fürstlich Castell´sche Bank nicht verlieren, stellt das Finanzhaus eine Banking-App bereit. Mit der Anwendung „Castell Banking“ können Sie via Multibanking sogar Konten fremder Banken integrieren, Fotoüberweisungen durchführen sowie Daueraufträge ansehen, bearbeiten, neu anlegen oder löschen. Internetbanking von unterwegs ist somit kein Problem.
Mit 4,7 Sternen sowohl bei Google Play als auch im App-Store bekommt die Anwendung für iOS und Android von den Nutzern hervorragende Bewertungen. Vor allem die Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung der App wird immer wieder hervorgehoben.
Außenseiter mit Potenzial
Vom Namen her ist die Fürstlich Castell'sche Bank aktuell noch nicht so sehr bekannt. Doch gerade was Zinsen in Verbindung mit höchster Sicherheit angeht, stimmt das Festgeldangebot der Würzburger sowohl für private Anleger als auch für Unternehmen und Selbstständige positiv. Die Exklusivität einer traditionsreichen Privatbank wirkt dabei ebenfalls anziehend. Warum also nicht mal auf eine traditionsreiche Privatbank als immer nur auf die großen Player setzen?