Auf einen Blick
  • Die Isbank hat ihre Festgeldzinsen (İSWEB Festgeld) bei allen Laufzeiten gehörig nach oben geschraubt. Bei einjähriger Laufzeit hat sie den Zinssatz sogar mehr als vervierfacht!

  • Damit bietet die Isbank derzeit bei ein- sowie zweijähriger Zinsbindung das mit Abstand beste Festgeldangebot auf biallo.de.

  • Auch die Postbank hat bei ihrem Festgeldkonto „Zinssparen“ ordentlich nachgebessert.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Mit einer drastischen Zinserhöhung katapultiert sich eine deutsche Bank an die Spitze unseres Festgeld-Vergleichs. So hat die Frankfurter Isbank ihre Festgeldzinsen bei allen Laufzeiten deutlich erhöht.

 

Isbank: Bestes deutsches Festgeld

Die Isbank bietet ab sofort Kundinnen und Kunden unter anderem 4,15 Prozent Zinsen statt wie bisher nur 1,00 Prozent bei einem Jahr Laufzeit. Damit offeriert das Geldhaus aktuell das mit Abstand beste Festgeld mit deutscher Einlagensicherung. Die Mindestanlage liegt dabei bei 2.500 Euro, maximal können Sparerinnen und Sparer bis zu 250.000 Euro auf die hohe Kante legen. Wobei laut Isbank auch höhere Beträge auf Anfrage möglich sind.

Zinserhöhung der Isbank im Überblick

Laufzeit Zinsen p.a. (alt) Zinsen p.a. (neu)
1 Monat 0,15 % 1,50 %
3 Monate 0,40 % 2,00 %
6 Monate 0,60 % 3,80 %
 12 Monate  1,00 %  4,15 %
 2 Jahre  1,25 %  4,15 %
 3 Jahre  1,50 %  4,00 %
 4 Jahre  1,75 %  3,90 %
 5 Jahre  2,00 %  3,90 %

Quelle: Angaben des Anbieters / Stand 1. September 2023.

 

Türkische Wurzeln, deutsche Einlagensicherung

Bei der Isbank mit Hauptsitz in Frankfurt am Main handelt es sich um ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der türkischen Universalbank Türkiye İş Bankası A.Ş. mit Sitz in Istanbul. Die Isbank ist aber ein eigenständiges deutsches Institut. Daher gilt auch die deutsche Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro pro Person. Zusätzlich ist die Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, wodurch Sparguthaben bis zu fünf Millionen Euro pro Privatanleger abgesichert sind.

Tagesgeld: Top-Zinsen, täglich verfügbar, sicher und einfach

Lassen Sie Ihr Geld nicht unverzinst auf dem Girokonto liegen, sondern investieren Sie es in attraktiv verzinstes Tagesgeld. Eröffnen Sie heute noch ein Tagesgeldkonto bei der Suresse Direkt Bank und profitieren Sie als Neukunde sechs Monate lang von einem attraktiven Bonuszins!  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Postbank rückt an das Spitzenfeld heran

Auch die Postbank bietet wieder attraktive Zinsen. Beim Produkt “Zinssparen” handelt es sich um ein Festgeldkonto mit nur einer Laufzeit. Für zwölf Monate winkt ein Festzins von 3,75 Prozent. Das Angebot gilt aber nur für sogenannte Neuanlagen – also Gelder, die nicht auf Giro-, Spar- oder Tagesgeldkonten, anderen Konten oder Depots der Deutsche Bank Gruppe (Deutsche BankPostbankNorisbank, BHW Bausparkasse, DWS) gehalten oder angelegt sind. Heißt: Wer vom Spitzenzins profitieren möchte, der muss Geld von einem externen Girokonto auf das Festgeldkonto der Postbank überweisen. Die Mindestanlage liegt wie bei der Isbank bei 2.500 Euro. Der Höchstbetrag ist auf 100.000 Euro begrenzt.

Wichtig: Sparer müssen beim "Zinssparen" der Postbank auf die Kündigungsfrist achten. Diese beträgt drei Monate. Andernfalls verlängert sich die Anlage automatisch um die gleiche Laufzeit, für den dann geltenden Zinssatz.

 

Tagesgeld: Immer mehr Banken knacken die Vier-Prozent-Marke

Wie von uns bereits Anfang 2023 prognostiziert, etabliert sich beim Tagesgeld die vier vor dem Komma. So bieten gleich drei Banken 4,00 Prozent und mehr aufs Tagesgeld. Allerdings in den meisten Fällen nur für Neukunden und nur für eine bestimmte Zeit garantiert. 

Bank  Neukundenzins Standardzins Anlagebetrag 
Bank11 4,01 % bis 31.12 variabel bis 250.000 Euro
IKB 4,00 % für 3 Monate 2,00 % bis 100.000 Euro
C24 4,00 % für 4 Monate1 variabel bis 50.000 Euro

Quelle: Angaben der Anbieter / Stand 1. September 2023 1für Neu- und Bestandskunden

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel