Das erwartet Sie in diesem Artikel
Die französische Renault Bank Direkt schraubt ihre Festgeldzinsen zum dritten Mal innerhalb kurzer Zeit nach oben – diesmal deutlich. Erst vor zweieinhalb Wochen hatte die Direktbank an der Zinsschraube gedreht, die erste Zinserhöhung erfolgte Anfang März.
Während zuletzt nur die Konditionen für die Laufzeiten von drei bis fünf Jahren angehoben wurden, gibt es nun auch eine Erhöhung bei zweijähriger Zinsbindung. Bei zwölf Monaten bleibt alles wie gehabt, nämlich bei 0,05 Prozent.
Spitzenzins: 2,55 Prozent während der ersten sechs Monate mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto von Openbank
Die Festgeld-Zinserhöhungen der Renault Bank im Detail:
Laufzeit | Zinsen p. a. (alt) | Zinsen p. a. (neu) |
1 Jahr |
0,05 % | – |
2 Jahre |
0,35 % | 0,75 % |
3 Jahre |
0,60 % | 1,00 % |
4 Jahre |
0,75 % | 1,15 % |
5 jahre |
0,85 % | 1,25 % |
Quelle: Konditionen laut Anbieter.
Attraktives Tagesgeld-Angebot mit Zinsgarantie
Anfang April hat die Renault Bank auch ihre Tagesgeldzinsen nach oben gesetzt. Für Neukunden winken jetzt 0,20 statt 0,10 Prozent aufs Tagesgeld. Der Aktionszins gilt für Anlagen bis 100.000 Euro und ist drei Monate lang ab Kontoeröffnung garantiert. Danach sinkt der Zins auf das Bestandskundeniveau von derzeit 0,05 Prozent ab.
Anlagebeträge über 100.000 Euro werden nach wie vor einheitlich – sowohl für Neu- als auch Bestandskunden – mit 0,01 Prozent pro Jahr verzinst. Einen Maximalanlagebetrag gibt es bei der Renault Bank Direkt nicht.
Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein
Frankreich mit solider Einlagensicherung
Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde sind bei der Renault Bank Direkt über die französische Einlagensicherung geschützt. Die großen US-Ratingagenturen Moody’s, Fitch und S&P bescheinigen Frankreich jeweils die dritthöchste Bonitätsnote – mit „AA“ beziehungsweise „Aa2“. Von daher gilt die gesetzliche Einlagensicherung Frankreichs als sehr sicher, die Ausfallwahrscheinlichkeit ist gering.
Allerdings sollten Festgeld-Anleger im Moment nicht allzu lange Zinsbindungen eingehen. Wir raten derzeit zu Laufzeiten von maximal zwei Jahren, da wir damit rechnen, dass die Europäische Zentralbank die Leitzinsen bis Jahresende anheben wird. Eine mögliche Zinswende seitens der EZB hätte dann auch steigende Festgeldzinsen zur Folge.
Wie Sparerinnen und Sparer mit der sogenannten Treppenstrategie in einem steigenden Zinsszenario flexibel bleiben, erfahren Sie in unserem Ratgeber Festgeldzinsen.
Wichtig: Festgeld und Tagesgeld eignen sich schon länger nicht mehr für den langfristigen Kapitalaufbau, beide Anlageformen haben aber für die kurz- bis mittelfristige Liquiditätssicherung nach wie vor ihre Berechtigung. Wenn Sie langfristig Vermögen aufbauen wollen, sind ETF-Sparpläne oder die Robo-Advisor eine gute Option.
Biallo-Tipp: Eine attraktive Alternative zum Festgeld sind Genossenschaftsanteile
Freistellungsauftrag bei Renault Bank Direkt möglich
Als eine der wenigen ausländischen Banken führt die Renault Bank Direkt die Abgeltungsteuer direkt an das Finanzamt ab und Sie haben die Möglichkeit, einen Freistellungsauftrag einzurichten. In der Regel müssen Sie bei ausländischen Instituten wie etwa Klarna oder Bigbank die dort erzielten Kapitalerträge selbst dem Finanzamt melden, da kein automatischer Steuerabzug erfolgt. Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber "Festgeld im Ausland" anlegen.
Generell gilt: Bei ausländischen Banken winken höhere Zinsen als bei heimischen Banken. So wird einjähriges Festgeld mit deutscher Einlagensicherung derzeit mit maximal 0,30 Prozent verzinst. Da liegen die Zinsen beispielsweise bei der estnischen Bigbank und italienischen FCA Bank mit jeweils 0,80 Prozent pro Jahr mehr als doppelt so hoch. In einigen Fällen müssen Sie Festgeldanlagen im Ausland bei der Deutschen Bundesbank melden.
Isbank erhöht ebenfalls deutlich die Festgeldzinsen
Auch die Isbank – ein deutsches Geldhaus mit türkischen Wurzeln – sorgt mit einer satten Zinserhöhung für Aufsehen. Sie schraubt die Festgeldzinsen bei den Laufzeiten zwei bis fünf Jahren um bis zu 0,34 Prozentpunkte nach oben.
Die Festgeld-Zinserhöhungen der Isbank im Detail:
Laufzeit | Zinsen p. a. (alt) | Zinsen p. a. (neu) |
1 Jahr |
0,30 % | – |
2 Jahre |
0,40 % | 0,70 % |
3 Jahre |
0,50 % | 0,80 % |
4 Jahre |
0,61 % | 0,90 % |
5 jahre |
0,66 % | 1,00 % |
Da die Isbank eine deutsche Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Frankfurt am Main ist, greift im Entschädigungsfall die deutsche Einlagesicherung. Dazu ist die Isbank dem Einlagensicherungsfonds (ESF) des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch beläuft sich die zusätzliche Sicherungsgrenze auf knapp 30 Millionen Euro (Stand: 22. April 2022). Ausführliche Informationen erhalten Sie in unserem Ratgeber "Festgeld bei Banken türkischer Herkunft".
Kostenloser Alleskönner: ein Girokonto für alle Lebenslagen
Kurzlaufendes Festgeld als Alternative zum Tagesgeld
Beim Tagesgeld liegt die Renault Bank Direkt im Moment auf Platz zwei in unserem Tagesgeld-Vergleich. Mehr Zinsen gibt es derzeit bei der Bigbank mit 0,35 Prozent. Bei der spanischen Openbank und der Südtiroler Sparkasse sind es aktuell 0,10 respektive 0,08 Prozent.
Wenn Sie mehr Zinsen für Ihren kurzfristigen Liquiditätsvorbehalt abstauben wollen, sollten Sie Ihren Blick auf kurzlaufendes Festgeld richten. Hier gibt es für drei Monate bei der Bigbank 0,50 Prozent und bei der FCA Bank 0,40 Prozent. Bei sechs Monaten winken bei beiden Anbietern derzeit 0,65 respektive 0,50 Prozent.