Der Herbst bringt gute Nachrichten für Zinsparer: Die schwedische Klarna legt bei ihrem Festgeld eine Schippe drauf und erhöht für alle Laufzeiten zum zweiten Mal in nur vier Wochen sterben Festgeldzinsen. Ab sofort winken statt wie bisher 0,53 Prozent für ein Jahr über durchschnittliche 0,62 Prozent Festgeldzinsen pro Jahr. Bei zwei Jahren Laufzeit sind es nun 0,84 statt wie zuvor 0,77 Prozent. Damit bietet die Klarna derzeit das beste Festgeldangebot auf biallo.de, was Zinshöhe und Sicherheit angeht. Mehr Zinsen bieten derzeit nur noch die FCA Bank und Ferratum Bank . Wie gut die Festgeld-Offerte von Klarna wirklich ist, zeigt der Blick in den Biallo-Index . So notieren Sie die durchschnittlichen Festgeldzinsen bei einem Jahr Laufzeit bei gerade einmal 0,15 Prozent, bei zwei Jahren sind es 0,19 Prozent pro Jahr.
Klarna Zinsänderung im Überblick
Laufzeit | Zinsen pro Jahr alt |
Zinsen pro Jahr ab 15.9.2021 |
3 Monate |
0,00% | 0,00% |
6 Monate |
0,10% | 0,25% |
12 Monate |
0,53% |
0,62% |
24 Monate |
0,77% |
0,84% |
36 Monate |
0,87% |
0,94% |
48 Monate |
0,94% |
1,03% |
(Quelle: Angaben des Anbieters / Stand 15. September 2021)
Ihr Geld ist bei der Klarna in sicheren Händen. Denn die Einlagensicherung Schwedens gilt als eine der sichersten weltweit. Die drei namhaften US-Ratingagenturen – Standard and Poor's, Moody's und Fitch – bescheinigen den Skandinaviern mit „AAA“ bzw. „Aaa“ eine exzellente Bonität.
Wenn Sie sich für das Festgeld von Klarna interessieren, sollten Sie in jedem Fall beachten, dass Ihr Erspartes über die schwedische Einlagensicherung in schwedischen Kronen (SEK) ist. Der Sicherungsschutz beträgt 1,05 Millionen SEK, was derzeit rund 103.000 Euro entspricht.
Wichtig: Außerdem müssen sich selbst um die Versteuerung Ihrer Zinsgewinne sorgen, die Klarna führt die Abgeltungsteuer nicht automatisch an das zuständige Finanzamt ab.
Beim Tagesgeld winken bis zu 0,30 Prozent
Zwar sind in den letzten Wochen und Monaten die Tagesgeldzinsen auf breiter Front möglich, doch nach wie vor gibt es einige Anbieter, die deutlich mehr als den Marktdurchschnitt von derzeit mickrigen 0,07 Prozent pro Jahr bezahlen. Bei der estnischen Bigbank etwa bekommen Sie 0,30 Prozent auf Ihr Tagesgeld, bei der spanischen Openbank sind es 0,25 Prozent.