Auf einen Blick
  • Der Biallo-Festgeld-Index befindet sich weiter auf Rekordjagd und hat ein neues 14-Jahres-Hoch markiert.

  • Etliche Anbieter haben ihre Festgeld-Zinsen in den vergangenen Tagen weiter nach oben geschraubt.

  • Bei ein- und zweijährigem Festgeld winken in der Spitze jetzt bereits gut vier Prozent Zinsen.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Es ist vollbracht – die Zinsen für einjähriges Festgeld haben die psychologisch wichtige Marke von vier Prozent geknackt! Der Biallo-Festgeld-Index notiert so hoch wie seit gut 14 Jahren nicht mehr und auch eine deutsche Bank aus Mainz katapultiert sich mit ihrer Zinserhöhung aufs Treppchen in unserem Festgeld-Vergleich – mit 4,00 Prozent für die zweijährige Zinsbindung. Im Folgenden stellen wir Ihnen die höchsten Angebote beim Festgeld vor.

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige


 

CA Auto Bank mit bis zu 4,15 Prozent Zinsen

Die CA Auto Bank (vormals FCA Bank) hebt ihre Festgeld-Zinsen mit sofortiger Wirkung auf bis zu 4,15 Prozent an. Dabei bieten die Italiener hiesigen Sparerinnen und Sparern mit dem „Festgeld Plus“ ein besonderes Schmankerl. Durch das sogenannte flexible Festgeld genießen Sie eine ähnlich hohe Flexibilität wie beim Tagesgeld und profitieren von der höheren Verzinsung des Festgelds.

Die Zinsen in Höhe von 4,15 Prozent sind dabei über vier Jahre festgeschrieben. Der Clou: Sie können das „Festgeld Plus“ jederzeit gebührenfrei mit einer Frist von 32 Tagen kündigen, ohne dass der Zinssatz abgesenkt wird. Die Verzinsung erfolgt anteilig bis zu dem Tag, an dem das Kündigungsschreiben bei der CA Auto Bank eingegangen ist. Für uns derzeit das beste Sparzins-Angebot auf dem deutschen Markt.

Einziges Manko: Die CA Auto Bank führt keine Abgeltungsteuer an den deutschen Fiskus ab und Sie können keinen Freistellungsauftrag einrichten, sondern müssen die Kapitalerträge selbst in Anlage KAP der Einkommensteuererklärung geltend machen. Zudem bewegt sich die italienische Einlagensicherung mit einem S&P-Länderrating von „BBB“ nicht auf deutschem Niveau.

 

SWK Bank: 4,00 Prozent mit deutscher Einlagensicherung

Auch die SWK Bank aus Mainz setzt mit einer satten Zinserhöhung ein Ausrufezeichen: Sie hat den Zinssatz für zweijähriges Festgeld vor Kurzem von 2,80 auf 4,00 Prozent pro Jahr angehoben. Damit ist die SWK Bank im Moment der einzige deutsche Anbieter, der bei den kürzeren Laufzeiten die Vier-Prozent-Marke knackt. Auch die Abc Bank und Grenke Bank rufen jeweils 4,00 Prozent pro Jahr auf, allerdings bei einer längeren Laufzeit von fünf Jahren.

Einen Schnaps mehr bei kürzeren Laufzeiten gibt es bei der schwedischen Klarna (4,11 Prozent für ein Jahr) und die bereits erwähnte CA Auto Bank (4,10 Prozent für zwei Jahre), wobei Sie bei Letzterer mit dem „Festgeld Plus“ auf jeden Fall besser fahren, da noch höher verzinst und jederzeit kündbar.

 

Weitere Zinserhöhungen beim Tages- und Festgeld erwartet

Die Aufwärtsdynamik bei den Sparzinsen dürfte in den nächsten Wochen auf jeden Fall anhalten, zumal am 27. Juli bereits die nächste Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) vor der Tür steht. Die Biallo-Redaktion rechnet mit einer weiteren Anhebung des Leitzinses von aktuell 4,00 auf dann 4,25 Prozent. Der Einlagensatz, quasi das Tagesgeld der EZB für ihre Banken, dürfte von 3,50 auf 3,75 Prozent steigen.

Auch beim Tagesgeld herrscht derzeit ordentlich Bewegung. In der Spitze winken bis zu 3,70 Prozent Zinsen. Mit „wiLLBe" gibt es ab sofort auch einen neuen Tagesgeld-Anbieter aus Liechtenstein, mit dem Sie Ihre Anlagen währungstechnisch diversifizieren können. Denn die Liechtensteiner bieten nicht nur ein Euro-Tagesgeldkonto an, sondern auch Anlagen in Schweizer Franken und US-Dollar. Je nach Währung sind bis zu 4,50 Prozent Tagesgeldzinsen drin. Die Einlagensicherung Liechtensteins zählt zu den besten der Welt und beträgt 100.000 Schweizer Franken pro Privatkunde. Die besten Tagesgeldzinsen finden Sie in unserem Tagesgeld-Vergleich.

Unser Tipp:

Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie bei künftigen Zinserhöhungen immer am Ball und erhalten zudem exklusiven und kostenlosen Zugang zu unserem kompletten Tages- und Festgeld-Vergleich. Hier können Sie abonnieren!

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Isbank

4,30 %

215,00

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
JT Direktbank

4,20 %

210,00

4,6 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
Volkswagen Bank

4,00 %

200,00

4,3 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 01.12.2023
Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel