Baufinanzierung

Was kosten Wasser, Heizen und Co. in der Regel? Sind die Nebenkosten Ihrer Familie normal oder könnten Sie noch viel mehr sparen? Hier finden Sie Richtwerte.
Mehr erfahren
Ungerechtigkeiten bei der Grundsteuer sollen durch die neue Reform der Vergangenheit angehören. Durch die Neuregelungen kann es für Eigentümer sogar zur Steuerermäßigung kommen.
Mehr erfahren
Scheitert eine Ehe, wird das gemeinsame Eigenheim schnell zur Streit- und Kostenfalle. Schlimmstenfalls droht die Zwangsversteigerung. Doch das muss nicht sein.
Mehr erfahren
Der Bau bommt. Einen guten und verlässlichen Handwerker zu finden, ist deshalb alles andere als einfach. Wir geben Tipps, worauf Sie dabei achten sollten.
Mehr erfahren
Wohngemeinschaften sind längst nicht mehr nur etwas für Studenten. In Zeiten hoher Mieten und vieler alleinstehender Menschen sind sie für jedes Alter interessant.
Mehr erfahren
Bei der Aufnahme von Baugeld werden die Kosten für den Garten häufig vergessen oder unterschätzt. Wir zeigen Ihnen, was es kostet, einen Garten zu gestalten.
Mehr erfahren
Trotz Entschärfung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist es für Senioren oft schwer, eine Baufinanzierung zu erhalten. Mit diesen Tipps erhöhen ältere Semester ihre Kreditchancen.
Mehr erfahren
Ein neues Badezimmer ist eine große Investition. Wie können Immobilienbesitzer ihr Bad günstig renovieren – ohne hinterher draufzuzahlen?
Mehr erfahren
Banken verweigern Alleinerziehenden oft den Baukredit, weil meist das Einkommen nicht reicht. Unser Ratgeber zeigt, wie sich Singles den Immobilientraum doch noch erfüllen können.
Mehr erfahren
Einen Baukredit zu bekommen, ist für Selbstständige und Freiberufler alles andere als einfach. Mit diesen Tipps klappt es mit dem Traum von den eigenen vier Wänden.
Mehr erfahren
Fürs Bausparen gibt es kaum noch Guthabenzinsen. Dennoch zieht die Nachfrage an. Der Grund scheint auf der Hand zu liegen.
Mehr erfahren
Familien, die sich ein Eigenheim schaffen möchten, brauchen in erster Linie Geld. Vater Staat greift ihnen dabei unter die Arme – etwa mit attraktiven KfW-Förderungen.
Mehr erfahren
Beamte genießen bei der Darlehensvergabe eine Sonderposition. Aufgrund der Art des Beschäftigungsverhältnisses, des sicheren Einkommens, erhalten sie besonders gute Konditionen.
Mehr erfahren
Mit dem "Wohn-Riester" fördert der Staat den Kauf oder Bau selbstgenutzter Immobilien. Wie sich das Finanzierungsmodell zusammensetzt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Mehr erfahren
Wir haben die Baufinanzierungsangebote von mehr als 120 Anbietern getestet. Die Bewertungen werden fortlaufend aktualisiert, wodurch Verbraucher bestmögliche Transparenz erhalten.
Mehr erfahrenRatenkredit

Die Ratenkreditzinsen bleiben weiter auf niedrigem Niveau. Verbraucher sollten sich allerdings nicht von Schaufensterzinsen blenden lassen, sondern die Angebote genau vergleichen.
Mehr erfahren
Immer mehr Jugendliche tappen in die Schuldenfalle. Durch Ratenkäufe, Dispokredite und Einsteigerangebote wird Konsum leicht gemacht. Doch der Umgang mit Geld will gelernt sein.
Mehr erfahren
Etliche Anbieter werben im Internet mit Krediten ohne Schufa-Abfrage. Wenigen Verbrauchern ist jedoch klar, wie riskant ein solcher Kredit sein kann. So kommen Sie zu Ihrem Kredit.
Mehr erfahren
Wollen Freiberufler Geld bei der Bank leihen, werden sie oft abgewiesen. Schwankende Einkünfte sind für viele Institute zu riskant. Zum Glück gibt es Ausnahmen.
Mehr erfahren
Kein Geld in der Tasche, aber dennoch Lust auf Konsum? Null-Prozent-Finanzierungen machen es möglich. Die Vor- und Nachteile im Überblick.
Mehr erfahrenAutokredit

Die Bundesregierung will die Förderung von Elektroautos ausweiten. Der Umweltbonus zum Kauf von Elektrofahrzeugen soll deutlich steigen.
Mehr erfahren
Händlerkredit, Autokredit oder Drei-Wege-Finanzierung: Es gibt viele Möglichkeiten, einen Neuwagen zu finanzieren. Doch mit welcher Variante fährt man am günstigsten?
Mehr erfahren
Passend zur Hochsaison für den Autokauf senkt die ING den Zinssatz für ihren Autokredit. Allerdings ist die Aktion vorerst bis 14. April befristet.
Mehr erfahren
Sie haben Ihr Traumauto gefunden. Doch wie bezahlt man den Gebrauchten am besten? Bargeld, Überweisung oder Scheck?
Mehr erfahren