Am 18. März feiert die Börse Frankfurt den Tag der Aktie. Damit wollen die Börsianer das wichtigste Börsenpapier wieder näher ins Bewusstsein der Deutschen rücken und die Popularität der Aktie steigern. Um der Aktion Gewicht zu verleihen, haben sich die Frankfurter Verstärkung geholt.
Gleich acht führende deutsche Direktbanken werden an diesem Tag auf sämtliche Transaktions- und Handelsentgelte beim Kauf von Dax-Aktien und Dax-ETFs verzichten, wenn sie über die Börse Frankfurt gehandelt werden. Ordern Sie Wertpapiere von mindestens 1.000 Euro bei Comdirect, Consorsbank, Netbank, ING, 1822 Direkt, Augsburger Aktienbank, DKB und Geno Broker, dann sind Sie mit von der Partie.
Vermögensentwicklung ankurbeln
Lesen Sie auch: Sieben Sünden beim Vermögensaufbau
Lesen Sie auch: Die besten Dividenden im Dax
Indexfonds mindern Risiken
Für Aktiengewinne gibt es keine Garantie. Läuft ein Unternehmen schlecht oder ist die Branche in der Krise, wie derzeit die Finanzindustrie, können die Kurse schnell nachgeben. Um Risiken zu mindern empfiehlt es sich, auf einen Indexfonds zu setzen. Sogenannte ETFs bilden einzelne Aktien-Indizes eins zu eins nach, etwa den Dax oder den amerikanischen Dow Jones. Folge: Die Wertentwicklung eines ETF verläuft in etwa parallel zum zugrundeliegenden Index. Kursverluste einer einzelnen Aktie wirken sich im Aktienpool kaum aus.
- Beispiel Dax: Obwohl immer wieder Dax-Aktien in die Verlustzone rutschen, steigt der Index langfristig konstant an. Der Wertzuwachs auf Zehnjahressicht beträgt knapp 193 Prozent. Analog dazu bewegen sich die Gewinne der Indexfonds.
Die Börse Frankfurt bietet zum Tag der Aktie folgende ETFs zum kostenfreien Handel:
Name | ISIN |
---|---|
Amundi ETF DAX UCITS ETF DR | FR0010655712 |
ComStage DAX TR UCITS ETF | LU0378438732 |
ComStage FR DAX UCITS ETF | LU0488317024 |
ComStage 1 DAX UCITS ETF | DE000ETF9017 |
db x-trackers DAX UCITS ETF (DR) | LU0274211480 |
db x-trackers DAX UCITS ETF (DR) | LU0838782315 |
Deka DAX (ausschüttend) UCITS ETF | DE000ETFL060 |
Deka DAX UCITS ETF | DE000ETFL011 |
iShares Core DAX UCITS ETF (DE) | DE0005933931 |
Lyxor UCITS ETF DAX | LU0252633754 |
Vanguard DAX UCITS ETF | IE00BG143G97 |
Quelle: Deutsche Börse AG
Lesen Sie auch: ETFs versus aktive Fonds – Wer hat die Nase vorn?
Auf Depotkosten achten
Aktien und Fonds zum Nulltarif sind eine feine Sache, Sie sollten aber auch die Depotkosten nicht vernachlässigen. Berechnet die Bank keine oder nur eine geringe Verwahrpauschale, steigen die Renditeaussichten. Kursgewinne werden dann nicht durch ärgerliche Depotkosten geschmälert. Vermeiden Sie teure Privatbanken. Große Geldhäuser berechnen Depotgebühren oft an Hand des Volumens der eingelagerten Wertpapiere.
Lesen Sie auch: ETF-Sparen für Kinder – Attraktive Konditionen bei Online-Brokern
Manche Depots kosten bis zu 1,0 Prozent vom Kurswert der vorhandenen Papiere. Aktien und Fondsanteile im Wert von 30.000 Euro schlagen in diesem Fall mit 300 Euro Jahresgebühr zu Buche. Binnen zehn Jahren entstehen Depotkosten von 3.000 Euro.
Kostenloses Depot: Das muss nicht sein. Viele Direktbanken berechnen überhaupt keine Depotführungsgebühren, zum Beispiel DKB, ING und Consorsbank.
Lesen Sie auch: Trade Republic – Smartphone-Broker ohne Provision