Der Dispositionskredit, auch Dispo oder Dispokredit genannt, ist der Geldbetrag, bis zu dem Sie Ihr Konto negativ belasten können. Welchen Disporahmen Ihnen Ihre Bank gewährt, ist von Institut zu Institut unterschiedlich – gewöhnlich zwei oder drei Netto-Monatsgehälter. Für dieses Darlehen fallen sogenannte Dispozinsen an.
Sollten Sie aber Ihren Disporahmen sprengen, fällt unter Umständen sogar der noch höhere Überziehungszins an. Wenn Sie da auch noch einen schlechten Anbieter erwischt haben, kann sich das zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit entwickeln. Bei besonders teuren Banken und Sparkassen beträgt der Überziehungszins nämlich 18 Prozent und mehr.
Verbraucherschützer halten diese Praxis in Zeiten historisch niedriger Zinsen für überholt. Dieser Überzeugung waren auch Direktbanken wie INGoder DKB. Daher schafften beide Geldhäuser den Überziehungszins bereits 2014 ab.
Mittlerweile sind gut die Hälfte aller Sparkassen und ein Drittel aller VR-Banken dem Beispiel gefolgt. Dennoch fordern noch etliche Banken sowohl Dispo- als auch Überziehungszinsen.
Der Unterschied zwischen Dispo- und Überziehungszins
Dispokredit | Überziehungskredit | |
---|---|---|
Immer Abrufbar | Ja | Nein |
Höhe der Zinsen | ca. 7 bis 15 % pro Jahr | ca. 12 bis 20 % pro Jahr |
Anspruch | Der Bankkunde hat Anspruch auf den zuvor vereinbarten Dispokredit-Rahmen. Wofür dieser genutzt wird, ist ihm frei überlassen. | Kein Bankkunde hat einen Anspruch auf einen Überziehungskredit. Er kann von der Bank bewilligt, oder auch abgelehnt werden. Es handelt sich also um ein geduldetes Darlehen. |
Höhe des Darlehens | Die Banken legen individuell mit dem Kunden fest, wie hoch der Dispokreditrahmen sein soll. Üblich ist die dreifache Höhe vom Nettoeinkommen des Bankkunden. | Da es keinen Anspruch auf einen Überziehungskredit gibt, kann man schlecht etwas zur Höhe des Überziehungskredites sagen. Die Höhe richtet sich jedoch wieder nach Gehalt und Bonität. |
Rückzahlung | Normalerweise gibt es keine festen Monatsraten, die gezahlt werden müssen. Man sollte jedoch darauf achten, dass man im Disporahmen bleibt. Ansonsten können Überziehungszinsen anfallen. | Der Überziehungskredit muss i.d.R. sofort zurückgezahlt werden. Ansonsten wird die Bank das Girokonto kündigen. |
So berechnen Sie die Dispozinsen
Viele Bankkunden ärgern sich zu Recht über hohe Dispo- und noch höhere Überziehungszinsen. Doch meist kommen pro Monat nur ein paar Euro zusammen, wenn es der Kunde mit dem Überziehen des Girokontos nicht übertreibt.
Oft nehmen Verbraucher diesen Kredit immer nur für ein paar Tage in Anspruch, oftmals gegen Ende des Monats, wenn das Geld knapp wird. Mit der nächsten Gehaltszahlung wird der Kredit dann wieder zurückbezahlt.
Formel zur Berechnung der Dispozinsen
Höhe Dispozins | Betrag | Anzahl der Tage | Berechnung | Gebühren |
---|---|---|---|---|
10 Prozent | 500 Euro | 15 Tage | 500 x 10 x 15 / 36.500 | 2,05 Euro |
Anders sieht es aus, wenn man Monat für Monat einen Sockel an Überziehung mit sich herumschleppt. Wer sein Konto das ganze Jahr über mit durchschnittlich 2.500 Euro überzieht, zahlt bei einem Zinssatz von zehn Prozent bereits 250 Euro.
In diesem Fall lohnt es sich sicher, diesen Betrag mit einem deutlich günstigeren Ratenkredit oder einem günstigeren externen Dispokredit von einer Bank abzulösen, der auch oft als Rahmen- beziehungsweise Abrufkredit bezeichnet wird.
So finden Sie verbraucherfreundliche Dispozinsen
Wer sich über die Höhe des Dispozinses bei einer Bank informieren möchte, kann das mittlerweile ganz einfach im Internet erledigen. Denn seit Ende Oktober 2018 sind alle Banken und Sparkassen dazu verpflichtet, ihre Preise im Internet auf der eigenen Webseite zu veröffentlichen. So will es das sogenannte Zahlungskontengesetz (ZKG).
Zudem müssen alle Geldhäuser ihre Kunden einmal im Jahr darüber informieren, was sie das Girokonto gekostet hat. In dieser Übersicht müssen nicht nur die monatlichen Grundgebühren aufgelistet sein, sondern auch alle anderen Posten von Überweisungen, Daueraufträgen, Girocard und eben auch Dispozinsen.
Außerdem: Wer länger als sechs Monate den Dispokredit zu durchschnittlich 75 Prozent des eingeräumten Rahmens in Anspruch nimmt, dem muss seine Bank ein Beratungsgespräch über alternative Finanzierungsmöglichkeiten anbieten. Gleiches gilt bei einer geduldeten Überziehung von mehr als drei Monaten, wenn im Schnitt mehr als 50 Prozent des monatlichen Geldeingangs auf dem Konto in Anspruch genommen werden.
Girokonto-Vergleich von biallo.de
Regionale Banken (Sparkassen, VR und Private) mit den höchsten Dispo- und Überziehungszinsen, sortiert nach Dispo
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost Bad Reichenhall |
13,750 |
16,750 |
Raiffeisenbank Plankstetten |
13,750 |
18,750 |
Raiffeisenbank Anger |
13,250 |
18,250 |
Gabler-Saliter-Bank |
13,250 |
15,750 |
Union Bank |
13,000 |
18,000 |
Rosbacher Raiffeisenbank |
13,000 |
18,000 |
Volksbank Dreieich |
12,900 |
17,900 |
VR-Bank Landsberg-Ammersee |
12,860 |
17,860 |
Raiffeisenbank Moormerland |
12,750 |
12,750 |
Oberbank |
12,750 |
17,750 |
Raiffeisenbank Gilching |
12,750 |
12,750 |
Raiffeisenbank Pfaffenhofen a.d. Glonn |
12,750 |
18,750 |
Raiffeisenbank Aitrang-Ruderatshofen |
12,750 |
17,750 |
Raiffeisenbank Küps-Mitwitz-Stockheim |
12,750 |
17,750 |
Raiffeisenbank Ried |
12,700 |
17,700 |
Volksbank Heimbach |
12,680 |
17,680 |
Raiffeisenbank Struvenhütten |
12,550 |
15,050 |
Raiffeisenbank Waldaschaff-Heigenbrücken |
12,500 |
12,500 |
Raiffeisenbank Wallgau-Krün |
12,500 |
17,500 |
Raiffeisenbank Oberaudorf |
12,500 |
18,000 |
Die 10 günstigsten Regionalen Banken (Sparkassen, VR und private Banken)
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
VR-Bank Altenburger Land |
4,580 |
4,580 |
Sparkasse Holstein |
5,140 |
7,640 |
Merkur Privatbank |
5,410 |
10,410 |
Bank für Kirche und Caritas |
5,690 |
7,690 |
Kreissparkasse Gotha |
5,700 |
5,700 |
Volksbank Baden-Baden Rastatt |
5,900 |
5,900 |
Volks- und Raiffeisenbank Muldental |
5,950 |
5,950 |
VR Bank Westthüringen |
6,000 |
6,000 |
DKM Darlehnskasse Münster für Kirche und Caritas |
6,050 |
9,050 |
Volksbank Gera Jena Rudolstadt |
6,200 |
6,200 |
Vergleich Dispo- und Überziehungszins in den 10 größten deutschen Städten
Institute pro Stadt | Dispozins | Überziehungszins |
---|---|---|
Berlin |
|
|
Berliner Volksbank |
9,970 |
9,970 |
Berliner Sparkasse |
10,500 |
10,500 |
Hamburg |
|
|
Sparkasse Harburg-Buxtehude |
8,640 |
8,640 |
Hamburger Volksbank |
8,950 |
11,950 |
Hamburger Sparkasse Haspa |
9,270 |
9,270 |
München |
|
|
VR Bank München Land |
7,900 |
7,900 |
Raiffeisenbank München-Süd |
7,990 |
7,990 |
Hausbank München |
8,080 |
11,330 |
Genossenschaftsbank München |
9,700 |
14,700 |
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg |
10,237 |
10,237 |
Stadtsparkasse München |
10,640 |
10,640 |
Münchner Bank |
11,310 |
11,310 |
Oberbank |
12,750 |
17,750 |
Köln |
|
|
Pax-Bank eG Kirche und Caritas |
6,580 |
6,580 |
Volksbank Dünnwald-Holweide |
9,750 |
9,750 |
Sparkasse KölnBonn |
10,620 |
13,120 |
Volksbank Köln Bonn |
10,750 |
10,750 |
Kreissparkasse Köln |
10,810 |
10,810 |
Frankfurt |
|
|
Frankfurter Sparkasse |
10,490 |
12,990 |
Frankfurter Volksbank |
10,800 |
15,800 |
Leipzig |
|
|
BW Bank |
9,510 |
9,510 |
Leipziger Volksbank |
10,380 |
14,880 |
Sparkasse Leipzig |
10,640 |
10,640 |
Stuttgart |
|
|
Volksbank Zuffenhausen |
7,950 |
11,950 |
Bernhauser Bank Filderstadt |
9,120 |
9,120 |
BW Bank |
9,510 |
9,510 |
Volksbank am Württemberg |
9,750 |
13,750 |
Volksbank Stuttgart |
9,900 |
9,900 |
Vereinigte Volksbank Böblingen |
9,900 |
9,900 |
Vereinigte Volksbank |
9,900 |
9,900 |
Kreissparkasse Böblingen |
11,090 |
16,090 |
Echterdinger Bank |
11,500 |
11,500 |
Essen |
|
|
GENO BANK ESSEN |
10,710 |
10,710 |
Sparkasse Essen |
11,310 |
11,310 |
Düsseldorf |
|
|
Volksbank Düsseldorf Neuss |
9,950 |
9,950 |
Kreissparkasse Düsseldorf |
11,060 |
11,060 |
Stadtsparkasse Düsseldorf |
11,170 |
11,170 |
Dortmund |
|
|
Dortmunder Volksbank |
9,930 |
9,930 |
Sparkasse Dortmund |
10,450 |
10,450 |
Volksbank Dortmund-Nordwest |
12,370 |
16,870 |
Dispo- und Überziehungszins der überregionalen Banken
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
Postbank |
10,55 |
14,95 |
12,43 |
15,43 |
|
Hypovereinsbank |
10,63 |
10,63 |
Deutsche Bank |
10,90 |
14,90 |
Degussa |
9,63 |
14,23 |
GLS Bank * |
0,00 |
0,00 |
Commerzbank |
8,75 |
11,25 |
Santander |
8,05 |
8,05 |
Durchschnitt |
8,87 |
11,18 |
* ab 10.000 Euro 7,0 Prozent.
Dispo- und Überziehungszins aller PSD-Banken
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
PSD Bank Karlsruhe-Neustadt |
4,900 |
4,900 |
PSD Bank Nürnberg |
4,990 |
4,990 |
PSD Bank Berlin-Brandenburg |
6,090 |
6,09 |
PSD Bank Braunschweig |
6,950 |
10,950 |
PSD Bank RheinNeckarSaar |
6,990 |
6,990 |
PSD Bank Nord |
7,200 |
7,200 |
PSD Bank Kiel |
7,200 |
7,200 |
PSD Bank Hessen-Thüringen |
7,250 |
11,750 |
PSD Bank West bisher Köln |
7,450 |
7,450 |
PSD Bank Koblenz |
7,500 |
10,500 |
PSD Bank München |
7,500 |
9,900 |
PSD Bank Rhein-Ruhr |
7,750 |
7,750 |
PSD Bank Westfalen-Lippe |
9,900 |
13,90 |
Durchschnitt | 7,052 | 8,428 |
Dispo- und Überziehungszins aller Sparda-Banken
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
Sparda-Bank Ostbayern |
8,600 |
8,600 |
Sparda-Bank München |
8,640 |
8,640 |
Sparda-Bank Baden-Württemberg |
9,400 |
9,400 |
Sparda-Bank West |
9,500 |
13,500 |
Sparda-Bank Hessen |
9,500 |
14,500 |
Sparda-Bank Augsburg |
9,510 |
9,510 |
Sparda-Bank Hamburg |
9,600 |
9,600 |
Sparda-Bank Nürnberg |
9,600 |
9,600 |
Sparda-Bank Hannover |
11,210 |
15,210 |
Sparda-Bank Südwest |
11,400 |
15,400 |
Sparda-Bank Berlin |
11,600 |
11,600 |
Durchschnitt | 9,869 | 11,415 |
Dispo- und Überziehungszins von Direktbanken
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
Deutsche Skatbank |
4,080 |
4,080 |
Augsburger Aktienbank |
4,800 |
7,800 |
comdirect bank |
6,500 |
11,000 |
Triodos Bank |
6,580 |
6,580 |
ING |
6,990 |
6,990 |
1822direkt |
7,170 |
7,170 |
DKB Deutsche Kreditbank |
7,340 |
7,340 |
Edekabank |
7,340 |
n.v. |
Ethikbank |
7,500 |
12,250 |
consorsbank |
7,750 |
7,750 |
Netbank |
8,000 |
13,000 |
MLP Bank |
8,500 |
11,500 |
Fidor bank |
8,500 |
8,500 |
N26 |
8,900 |
8,990 |
Audi Bank |
8,99 |
8,990 |
Volkswagen Bank |
10,85 |
13,250 |
Norisbank |
13,750 |
16,750 |
Durchschnitt |
7,855 |
8,938 |
Durchschnittswerte aller Bankengruppen
Institut |
Dispo |
Überziehung |
---|---|---|
Aller Banken |
10,123 |
12,450 |
Aller Sparkassen |
10,256 |
11,980 |
Aller Volks- und Raiffeisenbanken |
10,196 |
12,826 |
Aller PSD-Banken |
7,052 |
8,428 |
Aller Sparda-Banken |
9,869 |
11,415 |
Aller Direktbanken |
7,855 |
8,938 |
Aller Überregionaler Banken |
13,083 |
17,629 |
Der 10 günstigsten regionalen Banken |
5,662 |
6,912 |
So viel sparen Sie mit einem niedrigen Dispo
Wenn Sie regelmäßig Ihr Girokonto überziehen und Ihre Bank einen Dispozins von mehr als zehn Prozent verlangt, sollten Sie das Girokonto wechseln. Der Vorteil: Banken und Sparkassen sind gesetzlich dazu verpflichtet, Ihnen fast die gesamte Arbeit des Umzugs abzunehmen. Dabei benachrichtigt die neue Bank sämtliche Zahlungspartner über die geänderte Kontoverbindung und kündigt gleichzeitig das alte Girokonto. In 14 Tagen ist meist alles erledigt. Direktbanken bieten teilweise sogar einen vollautomatisierten Kontowechsel an.
Günstige Alternative zum Dispozins
Wer ständig sein Girokonto kräftig überzieht, sollte über eine Alternative nachdenken, um nicht zu viel Zinsen an die Bank zu zahlen.
Biallo-Tipp: Sie wandeln die durchschnittliche Höhe Ihrer Überziehung in einen Ratenkredit um.
Das hat folgende Vorteile:
- Ein Ratenkredit ist wesentlich günstiger als ein Dispokredit.
- Beim Ratenkredit gibt es feste monatliche Beträge, die Sie zurückzahlen.
- Bei günstigen Anbietern können sie diesen Kredit ganz oder teilweise außerpanmäßig zurückführen, ohne dafür Gebühren zahlen zu müssen.