Festgeld und Tagesgeld bei niederländischen Banken im Vergleich

Wer an die Niederlande denkt, dem fallen vermutlich zuerst die typischen Klischees wie Tulpen, Grachten, Windmühlen, Holzschuhe und Käse ein. Was viele Menschen jedoch nicht wissen: Die Niederlande sind ein wichtiger Finanzstandort in der Welt. Zu den ansässigen Unternehmen gehört etwa die ING Groep, die zu den größten Banken weltweit zählt. Auch in Deutschland bieten immer mehr niederländische Banken Zinsen für Tagesgeld und Festgeld an.

Die besten Zinsen für Tagesgeld in den Niederlanden

Biallo Tagesgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Leaseplan Bank

1,80 %

180,00

4,4 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Niederlande

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023

Die besten Zinsen für Festgeld in den Niederlanden

Auch in unserem  Festgeld-Vergleich tauchen immer wieder Festgeldkonten aus Holland auf. Diese Festgelder aus den Niederlanden gehören zu den besten niederländischen Festgeld-Angeboten: 

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Leaseplan Bank

2,70 %

135,00

3,8 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Niederlande

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Onlineangebot
2
Garanti Bank International

2,30 %

115,00

3,7 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Niederlande

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • tel. Kontoführung
  • Onlineangebot
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 24.03.2023

Wie sicher ist Tagesgeld und Festgeld in den Niederlanden?

Grundsätzlich gilt: Bankeinlagen sind innerhalb der Europäischen Union (EU) bis zu einer maximalen Anlagesumme von 100.000 Euro gesetzlich geschützt, so will es die EU-Richtlinie zur  Einlagensicherung. Bislang gibt es allerdings noch kein gemeinsames europäisches Einlagensicherungssystem. Die Einlagensicherung ist nach wie vor national organisiert, sodass die Bonität des jeweiligen Staates, der die Sicherheit der Einlagen garantiert, von Bedeutung ist. 

Mit der besten Bonitätsbewertung AAA (Triple A) erreichen die Niederlande bei allen drei größten Ratingagenturen die höchstmögliche Bewertung. Derzeit erfüllen in der Eurozone nur noch Dänemark, Deutschland, Luxemburg und Schweden die Voraussetzungen für die Dreifach-A-Note. Das bedeutet: Es handelt sich bei dem Land um einen Schuldner höchster Bonität und Ausfälle sind auch langfristig nicht zu erwarten. 

Die drei weltweit einflussreichsten Agenturen sind Standard & Poor's (S&P), Moody's und Fitch. Um die Bonität eines Staates, Unternehmens oder einer Bank zu bewerten, nutzen die Agenturen Buchstabencodes. 

Die niederländische Einlagensicherung in der Praxis

Sobald die niederländische Zentralbank (DNB) den sogenannten Entschädigungsfall festgestellt hat, werden die betroffenen Anleger persönlich informiert. Zudem wird eine entsprechende Information auf der Internetseite der Zentralbank veröffentlicht. Sparerinnen und Sparer können dann innerhalb von drei Monaten ihre Ansprüche geltend machen. Die entsprechenden Anträge stehen geschädigten Anlegern auf der  Webseite der Zentralbank zur Verfügung. 

Wichtig: Die Anträge müssen auf Englisch gestellt werden. Die Rückzahlung beginnt innerhalb von 15 Werktagen nach Feststellung des Entschädigungsfalls. 

Was ist steuerlich zu beachten?

Das Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden besagt, dass die entsprechende  Quellensteuer von 15 Prozent vollständig in Deutschland angerechnet werden kann. Diese wird von der niederländischen Bank automatisch vom Zinsertrag abgezogen. Einen  Freistellungsauftrag, wie bei deutschen Banken üblich, gibt es nicht. 

Muss Tagesgeld und Festgeld in den Niederlanden angemeldet werden?

Einige Transaktionen ins Ausland müssen Geldanleger aus Deutschland bei der Bundesbank anmelden. Allerdings sind nur direkte Überweisungen auf ausländische IBANs betroffen. Überweisen Sie also auf eine deutsche IBAN, ist keine Anmeldung notwendig. Tagesgeld in den Niederlanden muss ebenfalls nicht angemeldet werden. Welche Festgelder Sie unter Umständen bei der Bundesbank anmelden müssen, erfahren Sie in unserem  Ratgeber zur Anmeldung von Auslandsüberweisungen

Biallo-Empfehlung

Fest- und Tagesgelder in den Niederlanden sind aus unserer Sicht uneingeschränkt zu empfehlen, da die Bonität des Landes als vorbildlich einzustufen ist.  

Flexibles Festgeld als Alternative zu Tagesgeld und Festgeld

Haben Sie schon von flexiblem Festgeld gehört? Hierbei handelt es sich um eine monatlich kündbare Festgeldanlage mit attraktiven Zinsen, dass jedes Tagesgeld um Längen schlagen kann. So schließen Sie etwa bei der FCA Bank "Festgeld Plus 48 Monate" mit hohen Zinsen ab, merken aber nach zwölf Monaten, dass Sie das angelegte Geld dringend benötigen oder es ein besseres Angebot am Markt gibt. Bei einem klassischen Festgeld müssten Sie nun weitere 36 Monate warten, bis Sie Zugriff auf Ihre Investition bekommen. Beim flexiblen Festgeld der FCA Bank können Sie jedoch über den vollen Betrag, inklusive der Zinsen für die bisherige Anlagedauer, auch schon nach zwölf Monaten verfügen.