Die Etappen-Rente des VZ VermögensZentrums
Die Sofortrente gegen Einmalbetrag ist eine schnelle und einfache Lösung: Sie überweisen einen größeren Kapitalbetrag an eine Versicherung und erhalten im Gegenzug eine lebenslang garantierte Rente. Um Angehörige abzusichern, können Sie eine Rentengarantiezeit oder eine Beitragsrückgewähr vereinbaren. Allerdings mindern solche Zusatzleistungen die Rentenzahlungen. Wünschen Sie geringen Aufwand und Kalkulationssicherheit bei ihrer Rente, dann ist die Sofortrente ein akzeptables Produkt. Clevere Senioren, die nachrechnen, werden aber schnell feststellen, dass sich die Sofortrente nur dann lohnt, wenn man sehr alt wird.
Ein Beispiel: Ein 65-Jähriger schließt eine Sofortrente über 100.000 Euro ab und vereinbart eine Rentengarantiezeit über 10 Jahre. Bei einer garantierten Rente von etwa 330 Euro, müsste der Versicherte jedoch über 90 Jahre alt werden, um in die Gewinnzone zu kommen. Erst dann nämlich ist der eingezahlte Betrag an ihn zurückgeflossen und er erzielt eine positive Rendite. Stirbt er vorher, ist die Sofortrente ein Verlustgeschäft. Das gilt auch, wenn der Partner noch eine Zeit lang Garantieleistungen aus dem Vertrag erhält.
Bessere Leistungen mit dem VZ VermögensZentrum
Die Alternative zur Sofortrente ist ein flexibler Rentenplan des VZ VermögensZentrums. Er bietet die Möglichkeit regelmäßiger monatlicher Auszahlungen. Selbst Entnahmen außer der Reihe sind kein Problem, ebenso Kapitaleinzahlungen. Bei einem gesunden Verhältnis von Kapitalstock und Rentenzahlung kann das Kapital auch erhalten werden. Möchten Sie sich nicht mit einer renditeschwachen Sofortrente zufrieden geben oder wissen Sie noch nicht, wie sich Ihre Einkommenssituation im Alter entwickeln wird, dann sollten Sie sich über die Rentenlösung des VZ VermögensZentrums informieren. Das Gleiche gilt für Senioren, die ihr Geld lieber an Angehörige und nicht an die Versicherung vererben möchten.
Pluspunkt Etappenstrategie
Das Geheimnis des VZ-Rentenplans steckt in seiner Anlagestrategie. Anders als bei den Versicherungen fließt das Vermögen hier in unterschiedliche Investmenttöpfe, die Etappenweise bewirtschaftet werden. Am Anfang legen Sie die Höhe der gewünschten Zusatzrente fest. Die Finanzexperten des VZ entwickeln auf dieser Basis eine Anlagestrategie für Ihr Erspartes. Die sogenannte Etappenstrategie berücksichtigt Ihre Entnahmewünsche und legt Ihr Geld dementsprechend am Kapitalmarkt an.
Dabei wird das Vorsorgevermögen in einen Verbrauchsteil und einen Wachstumsteil aufgeteilt. Der Verbrauchsteil stellt Ihre Zusatzrente sicher, der Wachstumsteil soll für Rendite sorgen. Von Zeit zu Zeit werden die Erträge aus dem Wachstumsteil in den Verbrauchsteil umgeschichtet. Im Wachstumsteil wird auch in Aktien investiert. Ein solches Anlagekonzept weißt im Zeitablauf Schwankungen auf, hat jedoch höhere Renditechancen als eine Sofortrente.
Die Vorteile liegen auf der Hand
Senioren erreichen mit der VZ-Etappenstrategie eine flexiblere Alterssicherung als mit einer Sofortrente von der Versicherung. Ihre Gelder sind transparent und gewinnbringend am Kapitalmarkt angelegt. Neben der Zusatzrente können Sie jederzeit über Ihre Gelder verfügen.
Nähere Informationen
Kontakt: Fragen und Auskünfte zur Rentenstrategie des VZ VermögensZentrums erteilt unser Vorsorgeexperte Alexander Andres