Produktcheck Kreditkarte CreditCard Classic BMW


CreditCard Classic
BMW
Merkmale
Die kontoungebundene Karte kostet 47,40 Euro im Jahr, ebenso wie die Partnerkarte. Die Karte bietet eine Teilzahlungsfunktion, wobei der Sollzins mit 9,38 Prozent moderat ausfällt. Bei Einsatz der Karte und Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone berechnet die DKB ein Fremdwährungsentgelt von 1,75 Prozent. Es gibt verschiedenen Versicherungspakete, die gegen einen Aufpreis separat buchbar sind, wie z.B. ein Reisepaket für 4,30 Euro oder ein Shopping-Paket für 1,95 Euro p.A.
Stärken
Die Karte bietet bis zu 25 Prozent Cashback bei über 300 Onlineshops über das Online-Kartenkonto. Rückerstattungen werden auf dem Kartenkonto verbucht. Im Angebotspaket der BMW Credit Card Classic ist ein europaweit gültiger Kfz-Schutzbrief für alle dem Haushalt zugehörigen Autos enthalten. Interessant ist die kostenlose "DriveNow"-Registrierung, mit der die Karteninhaber kostenlos bei einem Carsharing-System von BMW, Mini und Sixt teilnehmen. Einmal registriert kann der Kunde überall und zu jeder Zeit ein Auto reservieren, öffnen und starten. Der integrierte Chip in der Karte dient als Schlüssel zur gesamten Fahrzeugflotte.
Schwächen
Bargeld abheben ist mit 3,00 Prozent, mindestens 5,00 Euro plus der Auslandsgebühr im nichteuropäischen Ausland sehr teuer. Die Laufzeit der zu buchbaren Versicherungspakete beträgt ein Jahr und verlängert sich, falls sie nicht drei Monate vor Ablauf gekündigt werden.
Wettbewerber
Die Mercedes Card Gold kostet 69 Euro im Jahr (Partnerkarte 35 Euro) und bietet neben Autoschutzbrief und Mobilitätsschutz noch ein Reisepaket und Verkehrsrechtsschutz. Bargeld abheben ist zumindest im Euroland außerhalb Deutschlands gebührenfrei.
Fazit: Die Karte lohnt sich nur für Autofahrer, die viel mit dem Wagen unterwegs sind und/oder auf Reisen gerne ein Auto mieten. Vom Bezug von Bargeld mit der Karte sollte der Kunde jedoch eher absehen.
Fixkosten (20 Prozent) | Fixkosten (100%) 2.0 | 2.0 |
---|---|---|
Transaktionskosten (50 Prozent) | Kosten für Karteneinsatz (50%) 4.0 Kosten für Bargeldversorgung (50%) 1.0 | 2.5 |
Zinsen (20 Prozent) | Sollzinsen (90%) 4.0 Guthabenzinsen (10%) 1.0 | 3.7 |
Extra-Leistungen (10 Prozent) | Extra-Leistungen (100%) 3.0 | 3.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 2.7 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de