Private Rentenversicherung Mehr Rendite plus Sicherheit

Auf der Suche nach einer geeigneten privaten Rentenversicherung haben Sie die Wahl zwischen einer klassischen oder einer fondsgebundenen Variante. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, dass die Chancen und Risiken des jeweiligen Produkts zur Ihrer eigenen Risikoneigung und Risikotragfähigkeit passen. Im seit langem dahin dümpelnden Zinsmarkt bieten Ihnen Fondspolicen, also Rentenversicherungen, die in Fonds investieren, zumindest auf längere Sicht eine deutlich höhere Renditechance. „Da viele Kunden nicht bereit sind, die Risiken einer reinen Fondspolice ohne Garantie einzugehen, können Garantieprodukte, die sich zwischen der Fondspolice und der Klassik ansiedeln, eine Lösung darstellen“, sagt Jochen Ruß, Geschäftsführer des Instituts für Finanz- und Aktuarwissenschaften.
Wenn Sie einerseits zwar Verlustrisiken meiden aber nicht auf erhöhte Renditechancen verzichten möchten, wählen Sie daher am besten gemanagte Garantiefondskonzepte mit einer Kapitalerhaltung- oder Rentengarantie. Versicherungsexperten wie Michael Franke, Geschäftsführer vom Analysehaus Franke und Bornberg, raten jedoch vor Vertragsabschluss dringend zu einem vorherigen Produktvergleich. Die Unterschiede bei den Anbietern in der Rentenzusage sind groß. So weist eine aktuelle Franke und Bornberg-Analyse per Mitte November in einem Vergleichsmodell zwischen guten und den schlechtesten Angeboten für einen 35-jährigen Mann, der 32 Jahre lang einen Monatsbeitrag von 100 Euro einzahlt, bei einem angenommen Wertzuwachs von sechs Prozent allein bei der möglichen Rentenhöhe eine Differenz von jährlich rund 3.000 Euro aus. Während der Top-Anbieter in der Analyse, Canada Life, über 400 Euro monatlich prognostiziert (Tarif Generation private), liegen die teuersten Anbieter deutlich unter 200 Euro. Viel Geld, vor allem wenn man es über all die Rentenjahre hochrechnet. Auch beim garantierten Kapital klafft die Schere auseinander. Selbst bei ungünstigem Börsenverlauf sind beim Spitzenreiter Canada Life 45.800 Euro sicher, bei den schlechtesten Anbietern dagegen lediglich 38.400 Euro garantiert.
Auch bei einer fondsgebundenen Rentenversicherung sichern Sie das Langlebigkeitsrisiko ab. Die monatlichen Rentenzahlungen sind wie bei der klassischen Variante immer lebenslang garantiert. Das heißt für Sie, das Geld fließt auch dann regelmäßig weiter auf Ihr Konto, selbst wenn Ihr eingezahltes Kapital längst aufgebraucht ist. Sie haben somit eine fest planbare finanzielle Sicherheit während Ihres gesamten Ruhestands.
Ihre spätere Rente aus einer fondsgebundenen Rentenversicherung ist nur in der Höhe des altersabhängigen Ertragsanteils steuerpflichtig. Beginnt zum Beispiel Ihre Rentenzahlung mit 67 Jahren, so beträgt der steuerpflichtige Ertragsanteil dieser Altersrente nur 17 Prozent. Nur dieser geringe Anteil der Rentenauszahlung ist lebenslang mit Ihrem dann gültigen persönlichen Steuersatz zu versteuern.
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de