Das erwartet Sie in diesem Artikel
Es sind Zahlen, die staunen lassen. So rechnet der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der unter anderem die Paketdienste DPD, GLS, Hermes und UPS vertritt, mit einem deutlichen Anstieg des Sendungsvolumes für November und Dezember dieses Jahres. Rund 445 Millionen Paketsendungen sollen bis Weihnachten an private Haushalte verschickt werden. Bei dieser enormen Menge stellt sich natürlich die Frage, wann man spätestens das Paket auf die Reise schicken muss, damit es auch pünktlich zum Fest eintrifft.
Neue finanzielle Freiheit starten, nicht warten!
Weihnachtspost 2021: Bis wann müssen Weihnachtskarten und Briefe versendet werden
Postkarten gehören zum Weihnachtsfest wie Lebkuchen und Glühwein. Doch auch hier müssen Sie die Fristen beachten, um sicher zu gehen, dass die Karte auch pünktlich ankommt. Die Deutsche Post hat hierfür eine Liste mit den entsprechenden Abgabefristen auf ihrer Internetseite veröffentlicht.
Fristen für Postkarten und Briefe
Zielland | Abgabefrist |
Deutschland | 22. Dezember |
europäische Länder | 14. Dezember |
Länder außerhalb Europas | 7. Dezember |
Quelle: Deutsche Post AG, Stand: Dezember 2021.
Weihnachtspakete 2021: Fristen für den Versand beachten
Das Sendungsvolumen ist zur Weihnachtszeit besonders hoch, auch ohne Corona. Daher empfiehlt BIEK, dass Verbraucherinnen und Verbraucher ihre Pakete mindestens ein, noch besser zwei Tage früher als gewöhnlich auf die Reise schicken. "Pakete ohne Express-Option sollten je nach Paketdienstleister bis zum 20. Dezember beziehungsweise 21. Dezember, zwölf Uhr, aufgegeben werden, um innerhalb von Deutschland bis Heiligabend zugestellt zu werden", empfiehlt der Spitzenverband.
- Biallo-Tipp: Zwar haben Standard-Versendungen innerhalb Deutschlands eine Regellaufzeit von ein bis zwei Werktagen, doch wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte das Paket am besten Mitte Dezember versenden.
Tagesgeld passt so ziemlich zu jedem Geldanlagekonzept
Versand innerhalb Deutschlands
Wer ein Paket innerhalb Deutschlands versenden möchte, der kann sich mit dem Versand noch ein wenig Zeit lassen. Laut Angaben von DHL und Hermes müssen Sie das Paket spätestens am 20. Dezember bis zwölf Uhr abgeben. Bei GLS, Hermes, UPS und DPD haben Sie dafür bis zum 22. Dezember Zeit. Dabei sollten Sie bedenken, dass diese Angaben nur für den Standard-Versand gelten. Wählen Sie bei den Anbietern die Expressvariante, können Sie sich bis zum 22. beziehungsweise 23. Dezember Zeit lassen.
- Biallo-Tipp: Onlineshopping boomt. Viele kaufen Weihnachtsgeschenke online. Wie Sie sicher im Internet shoppen, verrät Ihnen ein weiterer Artikel von uns.
Weihnachtsgeschenke ins Ausland verschicken
Beim Auslandsversand sieht die Sache etwas anders aus. Hier müssen Sie das Paket schon deutlich früher auf den Weg schicken. Bei Versand innerhalb der Europäischen Union ist die Frist bei DHL beispielsweise der 14. beziehungsweise der 15. Dezember. Gleiches empfiehlt auch der Dienstleister Hermes. Bei der DPD reicht es, wenn Sie Ihr Paket bis zum 17. Dezember auf den Weg bringen. Entscheiden Sie sich für GLS, sollten Sie bis zum 20. Dezember Ihr Paket losschicken, wenn der Zielort ein EU-Nachbarland ist. Für die übrigen EU-Länder empfiehlt GLS den 17. Dezember.
- Wichtig: Alle Angaben beziehen sich auf den sogenannten Standard-Versand. Für Paketsendungen außerhalb der EU dürfte es jetzt wohl leider schon zu spät sein. Hier geben die meisten Unternehmen als Frist den 30. November an.
Paket oder Päckchen – was ist besser?
Zwischen einem Päckchen und einem Paket bestehen in der Regel sowohl ein Unterschied in der Größe und dem Gewicht sowie in der Frankierung. Im Gegensatz zu einem Paket erfolgt der Versand eines Päckchens meist ohne Sendungsverfolgung. Zudem ist der Inhalt nicht versichert.
Sendungsverfolgung: Das Paket per Sendungsnummer online verfolgen
Die großen Paketdienstleister bieten meist eine Online-Sendungsverfolgung an. Hierzu erhalten Sie eine sogenannte Trackingnummer, die Sie auf der Internetseite Ihres Dienstleisters eingeben können. Dort sehen Sie, wo sich Ihr Paket befindet, den ungefähren Zustellungszeitpunkt sowie ob das Paket bei einem Nachbarn oder in einem sogenannten Paketshop beziehungsweise einer Filiale liegt.
Doch aufgepasst: Wenn Sie eine SMS zur Sendungsverfolgung eines Paketes im Namen von FedEx, DHL, Deutsche Post, UPS, DPD oder Correos bekommen haben, könnte sich ein Trojaner dahinter verstecken, der eigenständig SMS verschickt. Näheres dazu erfahren Sie in einem weiteren Artikel von uns.