Recht & Steuern News

Manchmal kommt das dicke Ende zum Schluss – beispielsweise bei Elterngeld oder anderen Sozialleistungen in Form einer Steuernachzahlung.
Mehr erfahren
In vielen ländlichen Regionen finden Grundbesitzer kaum noch Mieter für ihren leer stehenden Wohnraum. Vermietungsbemühungen müssen sie beim Finanzamt aber nachweisen können.
Mehr erfahren
Kinder oder Enkel, die ihre Eltern bzw. Großeltern gepflegt haben, können mehr erben als andere Verwandte. Das gilt auch dann, wenn sie neben ihrem Job gepflegt haben.
Mehr erfahren
Kostenlos ein Haus bewohnen zu dürfen, ist bares Geld wert. Auf dieses Wohnrecht unentgeltlich zu verzichten, kommt damit einer Schenkung gleich – und wird auch als solche besteuert, entschied nun der Bundesfinanzhof.
Mehr erfahren
Geschäfte zwischen nahen Angehörigen bieten bei richtiger Ausgestaltung enorme Sparchancen für die ganze Familie. Lohnende Varianten und ihre Durchführung.
Mehr erfahren
Eine Patientenverfügung ist nur für Ältere relevant, meinen viele. Weit gefehlt - auch junge Leute sind betroffen. Das gilt es zu bedenken.
Mehr erfahren
Plötzlich ist das alte Testament ungültig! Erblasser müssen aufpassen, ob sie für Erbfälle mit Auslandsbezug die neue EU-Erbrechtsverordnung berücksichtigt haben.
Mehr erfahrenRegeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de