Recht & Steuern News

Wer verreist, ist oft auch in Einkaufslaune - und hebt schnell mal eine Menge Bargeld ab, um kostbare Mitbringsel zu kaufen. Doch dabei können Sie sich strafbar machen. Das sind die Regeln:
Mehr erfahren
Unverheiratete Lebenspartner haben im Erbfall schlechte Karten. Vor allem beim Vererben einer Immobilie kann das teuer werden.
Mehr erfahren
Hat eine Haushaltshilfe mehrere Minijobs, kann es für Arbeitgeber komplizierter werden. Wer eine Haushaltshilfe auf Rechnung einstellt, spart Papierkram.
Mehr erfahren
Das vergünstigte Vermieten von Wohnraum an Verwandte kann sich doppelt lohnen – man spart auf der einen Seite Mietkosten und auf der anderen Seite Steuern.
Mehr erfahren
Kosten für Versicherungen lassen sich von den Steuern absetzen – oder doch nicht? Welche Vorsorgekosten wirken sich wirklich aus? Und welche verpuffen, ohne dass Sie einen Cent vom Finanzamt erstattet bekommen?
Mehr erfahren
Ein beliebtes Beschäftigungsverhältnis bei Arbeitgebern wie Arbeitnehmern ist der Minijob. Was Sie 2016 bei Alt- und Neuverträgen beachten sollten:
Mehr erfahren
Immer mehr Bundesbürger erledigen ihre Steuererklärung online. Das geht einfach – und Sie müssen nicht so lange auf Ihr Geld warten.
Mehr erfahrenRegeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de