Recht & Steuern News

Eine zerstrittene Erbengemeinschaft kann die Verwertung einer Immobilie blockieren. Wie Sie als Erbe aus der Zwickmühle kommen.
Mehr erfahren
Ein Umzug kostet Kraft und Nerven: Rund um Kündigung, Endrenovierung und Übergabe können lästige und oft teure Fehler geschehen. So gelingt der Umzug reibungslos.
Mehr erfahren
Verspätungen, Ausfälle und Streiks sorgen bei Flugreisen immer wieder für Ärger. Wann haben Passagiere ein Recht auf Entschädigung? Und wie setzten sie es am besten durch?
Mehr erfahren
Wer eine Immobilie erbt, sollte genau hinsehen. Ist das Erbe angenommen, führt kein Weg zurück. Und was tun Erbengemeinschaften, wenn sie sich nicht einigen können?
Mehr erfahren
Über Online-Portale wie Airbnb kann man seine Wohnung ganz oder teilweise auch kurzfristig untervermieten. Biallo.de zeigt, was Vermieter dabei steuerlich beachten müssen.
Mehr erfahren
Werden Wertgegenstände aus einem Nachlass verteilt, gibt es klare Regelungen, um Streitigkeiten zu vermeiden. Das sollten Sie dazu wissen.
Mehr erfahren
Zum Jahresanfang ändern sich zahlreiche steuerliche Regelungen. Einige zahlen künftig weniger Steuern, manche auch mehr. Auf eine nennenswerte Steuerentlastung müssen alle warten.
Mehr erfahrenRegeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de