Das erwartet Sie in diesem Artikel
- 1.Renault Bank Direkt: Auch Bestandskunden profitieren
- 2.DKB mit bestem deutschen Tagesgeld
- 3.So eröffnen Sie das DKB-Tagesgeld
- 4.„wiLLBe“: Liechtensteiner Tagesgeld mit 3,60 Prozent
- 5.Liechtensteiner Einlagensicherung auf Triple-A-Niveau
- 6.Festgeld: Vier Prozent und mehr sind drin
- 7.Alle Zinsen auf einen Blick – mit dem Biallo-Newsletter
Es ist nach der DKB und "wiLLBe" schon die dritte Zinserhöhung in einer Woche: Bei der Renault Bank Direkt erhalten Neukunden ab sofort 3,55 Prozent statt 3,30 Prozent, für drei Monate garantiert und bis 250.000 Euro. Höhere Beträge verzinsen sich mit 1,70 Prozent. Eine Mindestanlage gibt es nicht und die Zinsgutschrift erfolgt einmal im Monat aufs Tagesgeldkonto, wodurch ein erfreulicher Zinseszinseffekt entsteht.
Renault Bank Direkt: Auch Bestandskunden profitieren
Besonders verbraucherfreundlich: Auch Kundinnen und Kunden, die bereits ein Tagesgeld bei der Renault Bank Direkt haben, profitieren von besseren Konditionen. Die Franzosen haben den Bestandskundenzins ebenfalls um 25 Basispunkte von 2,30 auf 2,55 Prozent angehoben. Wie bei der Neukundenaktion auch, gilt dieser Zins bis 250.000 Euro. Beträge, die darüber hinausgehen, werden mit 1,95 Prozent pro Jahr verzinst.
Die Renault Bank Direkt unterliegt als französisches Geldhaus der gesetzlichen Einlagensicherung Frankreichs (Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution). Dadurch sind Sparguthaben von bis zu 100.000 Euro pro Anleger garantiert.
DKB mit bestem deutschen Tagesgeld
Die DKB hat den Tagesgeldzins von 1,00 auf satte 3,50 Prozent erhöht. Sowohl Neu- als auch Bestandskunden bekommen diesen Aktionszins bis zum 31. Januar 2024 garantiert.
Die DKB bietet damit zum Betrachtungszeitpunkt das beste Tagesgeld mit deutscher Einlagensicherung an. Denn während viele Wettbewerber den Aktionszins nur für Neukunden und bis zu einem bestimmten Betrag gewähren, bekommen bei der Berliner Direktbank alle Kundinnen und Kunden die gleichen Konditionen – und das ohne Maximalanlagebetrag.
Zum Vergleich: ING und Consorsbank zahlen ihren Neukunden ebenfalls einen Aktionszins von 3,50 Prozent, Bestandskunden erhalten aber mit 1,00 beziehungsweise 0,80 Prozent deutlich niedrigere Zinsen.
Die DKB ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes öffentlicher Banken. Dadurch gilt neben der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Person eine freiwillige Sicherungsgrenze in theoretisch unbegrenzter Höhe pro Privatanleger.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
So eröffnen Sie das DKB-Tagesgeld
Wer bereits ein Tagesgeldkonto bei der DKB hat, bekommt seit 1. August automatisch die 3,60 Prozent. Wenn Sie bereits ein Girokonto bei der DKB, aber noch kein Tagesgeld haben, können Sie ganz einfach übers Onlinebanking ihr Tagesgeldkonto eröffnen. Wenn Sie noch keinerlei Geschäftsbeziehung zur DKB unterhalten haben, müssen Sie für die Nutzung des Tagesgelds im ersten Schritt ein Girokonto eröffnen. Dafür bietet das Geldhaus eine komplett digitale Antragsstrecke an, wodurch die Eröffnung nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Vorteil: Mit dem kostenlosen digitalen Kontowechselservice können Sie ganz einfach mit Ihrer alten Kontoverbindung zum DKB-Girokonto umziehen.
Wichtig zu wissen: Das Girokonto der DKB ist nur kostenlos (für Kontoeröffnungen ab 14.9.2022), wenn ein monatlicher Geldeingang von mindestens 700 Euro vorliegt. Gleiches gilt für Kundinnen und Kunden unter 28 Jahren. Ansonsten werden 4,50 Euro Kontoführungsgebühr fällig. Doch wer ohnehin auf der Suche nach einem neuen Gehaltskonto ist, wird auf dem deutschen Markt kaum ein besseres Angebot finden.
„wiLLBe“: Liechtensteiner Tagesgeld mit 3,60 Prozent
Seit Juli 2023 können Sparerinnen und Sparer über die Liechtensteiner Investment-App „wiLLBe“ ihr Geld auch in Tagesgeld anlegen. Dabei ist die Zinsanlage in Euro, Schweizer Franken und US-Dollar möglich. Jetzt haben die Liechtensteiner ihr Tagesgeldangebot zum 2. August noch einmal deutlich verbessert. Die höchsten Tagesgeldzinsen gibt es in US-Dollar mit 4,75 Prozent pro Jahr (vorher 4,50 Prozent), gefolgt vom Euro-Konto mit 3,60 Prozent (zuvor 3,45 Prozent) und in Schweizer Franken mit immer noch 1,55 Prozent. Den Höchstzins gibt es jeweils bis zu einer Anlagesumme von 50.000 Euro. Wer mehr anlegen möchte, der muss Zinseinbußen in Kauf nehmen. Wie auch die DKB macht „wiLLBe“ keinen Unterschied zwischen Alt- und Neukunden.
Kostenfreies Girokonto plus hohe Tagesgeldzinsen, Ehrenwort!
Liechtensteiner Einlagensicherung auf Triple-A-Niveau
Sparguthaben sind bei „wiLLBe“ über die Einlagensicherungs- und Anlegerentschädigungs-Stiftung SV (EAS Liechtenstein) bis zu einer Summe von 100.000 Schweizer Franken pro Person abgesichert. Im Entschädigungsfall beträgt die Erstattungsfrist wie in Deutschland maximal sieben Werktage. Liechtenstein genießt als Finanzstandort weltweit einen exzellenten Ruf und erhält von den bekannten US-Ratingagenturen wie Deutschland auch die höchste Bonitätsbewertung von „AAA“.
Festgeld: Vier Prozent und mehr sind drin
Mittlerweile ist die „Vier“ vor dem Komma beim Festgeld etabliert. So bieten derzeit rund 20 Anbieter bei unterschiedlichen Laufzeiten 4,00 Prozent und mehr an. Der schwedische Finanzdienstleister Klarna offeriert bei einer Zinsbindung von zwölf Monaten 4,11 Prozent an. Bei zwei Jahren gibt es bei der CA Auto Bank 4,10 Prozent und bei drei Jahren sogar 4,15 Prozent Festzinsen. Bei zehn Jahren winken bei der Pbb Direkt 4,25 Prozent pro Jahr.
Wer von den höheren Festgeldzinsen profitieren, gleichzeitig aber flexibel bleiben möchte, der sollte sich das „Festgeld Plus“ der CA Auto Bank näher ansehen. Es winkt ein fester Jahreszins von 4,15 Prozent über eine Laufzeit von 48 Monaten. Der Clou: Diese Anlage lässt sich jederzeit innerhalb einer Frist von 32 Tagen ohne Zinsverlust kündigen!
Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen
Alle Zinsen auf einen Blick – mit dem Biallo-Newsletter
Abonnieren Sie heute noch den kostenlosen Newsletter von biallo.de und verpassen Sie dadurch keine Zinserhöhung mehr! Außerdem erhalten Sie exklusiven und kostenlosen Zugriff auf unseren kompletten Festgeld- sowie Tagesgeld-Vergleich.