Auf einen Blick
  • Es gibt wieder einmal einen neuen Spitzenreiter im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de.

  • Eine Bank aus Malta bietet 2,31 Prozent – und das sowohl für Neu- als auch Bestandskunden.

  • Damit bietet die Direktbank bundesweit derzeit das beste Tagesgeld-Angebot.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Der erste Platz in unserem Tagesgeld-Vergleich ist hart umkämpft. Fast wöchentlich wechseln sich die Spitzenreiter ab. Nun hat die FCM Bank aus Malta den Zins-Olymp erklommen – mit einem hauchdünnen Vorsprung.

 

2,31 Prozent Zinsen für alle

Die FCM Bank bietet aktuell 2,31 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr. Das Besondere: Es handelt sich dabei nicht um einen Aktionszins, vielmehr profitieren sowohl Neu- als auch Bestandskunden vom Spitzenzins. Das bedeutet auch, dass der Tagesgeldzins nicht zeitlich befristet ist, er kann sich also täglich ändern. Es gilt die maltesische Einlagensicherung. Dadurch sind Sparguthaben bis zu einer Summe von 100.000 Euro gesetzlich abgesichert. Mehr können Anlegerinnen und Anleger ohnehin nicht bei der FCM Bank parken. Mit diesem Zinssatz bieten die Malteser derzeit das bundesweit attraktivste Tagesgeldkonto an – wenn auch nur knapp.

 

Zwei deutsche Banken im Windschatten

Wenn Sie Tagesgeld mit deutscher Einlagensicherung bevorzugen, gibt es zwei Banken, die nur unwesentlich weniger Zinsen als die FCM Bank bieten. Das wäre zum einen die Bank11 mit 2,30 Prozent für sechs Monate und die Deutsche Industriebank (IKB) mit 2,25 Prozent Tagesgeldzinsen für drei Monate garantiert. Allerdings richten sich beide Angebote nur an Neukunden, zudem fallen die Zinsen nach der Garantiezeit deutlich. Bei der Bank11 auf 0,50 Prozent und bei der IKB auf 0,75 Prozent pro Jahr.

Positiv: Neben der gesetzlichen Einlagensicherung Deutschlands von bis zu 100.000 Euro sind beide Geldhäuser dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine freiwillige Sicherung von jeweils bis zu fünf Millionen Euro pro Person.

Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!

Eine ADAC-Umfrage vom Sommer 2023 ergab, dass jeder dritte Autofahrer beim nächsten Fahrzeug ein E-Auto kaufen möchte. Folgt die Frage: Wie können die teils teuren Elektros finanziert werden? Eine breite Finanzierungswelt hat der ADAC mit seinen Leasingangeboten, der Vario-Finanzierung und dem Auto-Abo. Auch ein Standard Autokredit mit E-Sonderkonditionen ist dabei. Dieser spezielle E-Autokredit bietet Ihnen zwei Kreditarten und bonitätsunabhängige 5,99 Prozent effektiv pro Jahr – und ganz wichtig, auch ohne Mitgliedschaft profitieren Sie vom vergünstigten Aktionszins.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Zwei spanische Banken mit jeweils 2,20 Prozent

Die Openbank sowie die Suresse Direkt Bank teilen sich den vierten und fünften Platz im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de. Beide zur Santander-Gruppe gehörenden Geldhäuser bieten ihren Neukunden einen Aktionszins von je 2,20 Prozent. Die Suresse Direkt Bank garantiert ihre Zinsen bis zum 31. Mai 2023, die Openbank für ganze sechs Monate. Zum Ende des Aktionszeitraums liegen die Zinsen in beiden Fällen bei 1,00 Prozent pro Jahr.

Wichtig: Die Suresse Direkt Bank bietet ihren Kundinnen und Kunden ein klares Zinsversprechen. Sollte der Zinssatz in diesem Zeitraum steigen, bekommen Sie für den Rest des Angebotszeitraums den höheren Zinssatz.

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel