Auf einen Blick
  • Neukunden bekommen bei der ING einen attraktiven Zins von 2,00 Prozent aufs Tagesgeld – vier Monate garantiert.

  • Bestandskunden müssen sich aber mit einem deutlich niedrigeren Tagesgeldzins zufriedengeben.

  • Jetzt bessert Deutschlands größte Direktbank nach und veroppelt den Bestandskundenzins zum 8. März 2023.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Das „Extra-Konto“ der ING gilt als der Klassiker unter den Tagesgeldern. So offeriert Deutschlands größte Direktbank stolze 2,00 Prozent für ganze vier Monate garantiert. Aber dieser Aktionszins gilt nur für Neukunden. Wer in den vergangenen sechs Monaten ein Tagesgeldkonto bei der ING hatte, gilt als Bestandskunde und muss Zinseinbußen in Kauf nehmen. Jetzt hat die Frankfurter Direktbank nachgebessert und den Tagesgeldzins für Altkunden verdoppelt. Ab dem 8. März 2023 erhalten Bestandskunden statt der bisherigen 0,30 Prozent dann 0,60 Prozent pro Jahr. 

 

Tagesgeld: Neukunden kommen auf ihre Kosten

Viele Banken locken neue Kundschaft mit attraktiven Aktionszinsen, die sie für eine bestimmte Zeit garantieren. Das Problem: Läuft der Aktionszeitraum aus, müssen sich Anleger auf einmal mit deutlich weniger Tagesgeldzinsen zufriedengeben. Da bleibt einem nichts anderes übrig, als das Konto zu kündigen und zu einer besser verzinsten Alternative zu wechseln. Das nennt man auch Zinshopping.

Doch nicht bei jeder Bank fällt der Zins nach der Garantiezeit in den Keller. Es gibt auch Anbieter, die ihren Bestandskunden attraktive Zinsen bieten. Die französische Renaultbank direkt zahlt Neukunden 2,00 Prozent für die ersten drei Monate garantiert (siehe Tabelle). Ab dem vierten Monat bekommen Sparer dann immer noch überdurchschnittliche 1,40 Prozent pro Jahr. Die TF Bank aus Schweden lockt neue Kundschaft mit 2,10 Prozent für vier Monate, danach gibt es immer noch attraktive 1,01 Prozent pro Jahr.

Bank Aktionszins p.a. Standardzins p.a.
Renault Bank direkt 2,00 % für 3 Monate 1,40 %
TF Bank 2,10 % für 4 Monate 1,01 %
Openbank 1,00 % für 12 Monate 1,00 %
Suresse Direkt Bank 2,20 % bis Ende Mai 2023 1,00 %
Advanzia 2,00 % für 4 Monate 0,80 %
Opel Bank 2,10 % für 3 Monate 0,75 %
ING 2,00 % für 4 Monate 0,30 % / ab 8.3. 0,60 %
Bank11 2,30 % für 6 Monate 0,50 %

Stand: 3. Februar 2023

 

Hohe Tagesgeldzinsen für alle Kunden

Es gibt aber auch Banken, die keinen Unterschied zwischen Neu- und Bestandskunden machen und allen Anlegern hohe Zinsen bezahlen. So bieten etwa die maltesische FCM Bank 2,11 Prozent, die Leaseplan Bank aus Holland 1,50 Prozent und die deutsche ABC Bank 1,20 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr. Aber da es hier keine Garantien gibt, können sich die Konditionen täglich ändern.

 

Immer auf dem Laufenden mit dem Biallo-Zinswecker

Möchten Sie immer von den besten Zinsen profitieren? Dann sollten Sie unseren neuen Zinswecker nutzen, den Sie in unserem Fest- und Tagesgeldvergleich finden. Der Zinswecker erinnert Sie per SMS oder E-Mail daran, wenn der Neukundenzins beim Tagesgeld ausläuft oder die vereinbarte Laufzeit für Ihr Festgeld bald endet. So können Sie immer zum nächstbesseren Angebot wechseln und ihre Geldanlage dadurch optimieren.

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel