Auf einen Blick
  • Die maltesische FCM Bank setzt sich mit einer weiteren Zinserhöhung an die Spitze im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de.

  • Kunden erhalten bei den Maltesern 1,18 Prozent Zinsen auf ihr Tagesgeld. Das gilt bis zu einer Einlagenhöhe von 100.000 Euro.

  • Genau bis zu dieser Höhe sind auch die Guthaben der Sparer abgesichert. Denn für die FCM Bank gilt die einheitliche europäische Einlagensicherung.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Es ist ein regelrechter Wettlauf um die Spitzenposition: Noch am 12. Oktober hatte die Bank 11 mit einem Zinssprung die erste Stelle im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de erobert. Schon zwei Tage später gibt es einen neuen Spitzenreiter: Die maltesische FCM Bank schaffte mit einem Zins von 1,18 Prozent den Sprung nach ganz oben.

 

FCM Bank: Spitzenzins gilt für alle

Während einige Banken ihre besten Zinssätze oft nur Neukunden für eine gewisse Zeitspanne bieten, ist es bei der FCM Bank anders. Der Spitzenzins fürs Tagesgeld in Höhe von 1,18 Prozent gilt für alle Kunden. Die Bank gewährt ihn bis zu einer Einlage von maximal 100.000 Euro. Die Zinsen werden dabei vierteljährlich gezahlt. Kleiner Wermutstropfen: Die Bank zählt angesichts des Länderratings von Malta nicht zu den Instituten mit hoher oder höchster Sicherheit. Das Rating ist mit A- aber immer noch gut. Über die europäische Einlagensicherung sind bei der FCM Bank Guthaben bis zu 100.000 Euro geschützt.

 

Bank 11: Aktionszins nur für Neukunden

Die Bank 11 bietet derzeit Tagesgeldzinsen in Höhe von 1,11 Prozent für vier Monate garantiert. Damit liegt das Geldhaus auf dem zweiten Platz im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de, noch vor dem Extra-Konto der ING mit 1,00 Prozent. Doch das Angebot hat einen Haken: Den Aktionszins bekommen nur Neukunden, die bisher keine Geldanlage bei der Bank 11 getätigt haben. Ab dem fünften Monat fällt der Zinssatz außerdem auf das Bestandskundeniveau von variablen 0,50 Prozent pro Jahr. Zudem gilt der Bonuszins nur bis zu einer Anlagesumme von maximal 100.000 Euro. Legen Sie mehr an, müssen Sie mit deutlichen Renditeeinbußen leben (siehe Tabelle).

Konditionen der Bank 11 im Detail

Einlage Zinsen bei Eröffnung bis 13.9.2022 Zinsen bei Eröffnung bis 11.10.2022 Zinsen bei Eröffnung ab 12.10.2022
bis 100.000 Euro 0,30 % 0,50 % 1,11 %
über 100.000 Euro 0,05 % 0,05 % 0,05 %
über 1.000.000 Euro 0,01 % 0,01 % 0,01 %

Quelle: Angaben des Anbieters; Stand 12.10.2022.

Kostenloses Onlinekonto + hohe Tagesgeldzinsen = maximale Freiheit!

"Besonders die Menschen, Bodenständigkeit und Philosophie von Meine Bank, sich immer weiterzuentwickeln, überzeugen mich“, sagt Fußballprofi Sebastian Rode, das neue Gesicht der Raiffeisenbank im Hochtaunus. So erhalten Sie hier seit Kurzem mit 3,2 Prozent eine der besten Tagesgeldzinsen (bis 100.000 Euro für vier Monate). Kein Neuland hingegen ist für das Geldhaus, Ihnen mit seinem OnlineOnly-Konto eines der wenigen kostenfreien Girokonten auf dem deutschen Bankenmarkt zu bieten – einfacher und schneller Kontowechselservice inklusive. Da geht was!  Lassen auch Sie sich überzeugen!
Anzeige
 

ING belegt den dritten Platz

Auf dem dritten Platz folgt Deutschlands größte Direktbank ING mit ihrem Extra-Konto. Hier bekommen Sie 1,00 Prozent ebenfalls für vier Monate garantiert, allerdings nur bis zu einer Summe von 50.000 Euro. Als Neukunde gilt, wer in den vergangenen sechs Monaten kein Tagesgeldkonto bei der ING hatte. Für Bestandskunden zahlt die ING ab 6. Dezember dann variable 0,30 statt aktuell 0,001 Prozent pro Jahr, die Maximalanlage liegt bei einer Million Euro.

 

Renault Bank Direkt und Pbb Direkt mit jeweils 0,75 Prozent

Die französische Renault Bank Direkt sowie die Pbb Direkt aus Deutschland belegen mit ihren 0,75 Prozent pro Jahr jeweils Platz vier und fünf im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de. Auch wenn die Zinssätze identisch sind, gibt es einen großen Unterschied. Während sich das Angebot der Renault Bank Direkt an Neukunden richtet, die von einer dreimonatigen Zinsgarantie profitieren, erhalten bei der Pbb Direkt alle Kundinnen und Kunden den gleichen Zinssatz. Dieser ist variable und kann sich täglich ändern.

Tagesgeld: Hier ist der Neukunde König!

Bei der Suresse Direkt Bank erhalten Neukunden einen garantierten Spitzenzins bis zu einer Anlagesumme von einer Million Euro. Ob für kurzfristige Sparziele oder als Ergänzung zu Ihrem bestehenden Portfolio – dieses Tagesgeldkonto bietet Ihnen maximale Flexibilität. Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
 

Alle Angebote bestechen mit solider Einlagensicherung

Malta ist seit 2004 Mitglied in der Europäischen Union (EU) und hat seit 2008 den Euro als Währung. Deshalb gilt für die FCM Bank die einheitliche Mindestsicherung der EU für die Einlagen der Kunden. Sie liegt bei 100.000 Euro je Sparer. Gerät eine Bank in Schieflage, springt der maltesische Staat mit der gesetzlichen Einlagensicherung ein.

Bei der ING, Bank 11 sowie der Pbb Direkt greift die gesetzliche Einlagensicherung Deutschlands in Höhe von 100.000 Euro pro Person. Daneben sind alle drei Geldhäuser dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch sind Guthaben in Millionenhöhe pro Anleger abgesichert.

Auch für die Renault Bank Direkt gilt die EU-Einlagensicherung von 100.000 Euro je Sparer. Für die Sicherheit Ihrer Spareinlagen ist der französische Staat verantwortlich, genauer gesagt der Einlagensicherungsfonds unter dem Namen "Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution". Da Frankreich von allen renommierten US-Ratingagenturen – Standard and Poor’s, Moody’s und Fitch – eine solide Bonität nachgesagt wird, gilt eine Anlage bei der Renault Bank Direkt als äußerst sicher.

 

Flexibles beziehungsweise kurzlaufendes Festgeld als Alternative

Wenn Sie eine ähnliche Flexibilität wie beim Tagesgeld wünschen, aber gleichzeitig höhere Zinsen erhalten möchten, gibt es zwei Alternativen, die Sie in jedem Fall in Betracht ziehen sollten. Zum einen das sogenannte flexible Festgeld, auch als Kündigungsgeld bekannt. Bei der italienischen FCA Bank können Sie unter anderem das Festgeld Plus mit einer Frist von 32 Tagen komplett kündigen, ohne einen Zinsverlust zu erleiden. Angeboten wird eine Laufzeit von 48 Monaten, mit einem Festzins von 2,30 Prozent pro Jahr. Unter dem gleichen Namen vertreibt die Pbb Direkt ihr flexibles Festgeld. Hier winken in der Spitze für drei Jahre 1,95 Prozent und Sie können jederzeit über 20 Prozent des eingezahlten Kapitals verfügen. Die Anlage eignet sich auch für den Nachwuchs, denn das Konto lässt sich auch als Minderjährigenkonto führen.

Eine weitere Alternative könnten Festgelder mit unterjährigen Laufzeiten sein. So bietet die französische Crédit Agricole derzeit 1,50 Prozent bei einer Laufzeit von sechs Monaten. Der schwedische Finanzdienstleister Klarna liegt bei derselben Laufzeit bei 1,43 Prozent. Die Merkur Privatbank hat bei dieser Laufzeit 1,0 Prozent Festgeldzinsen im Programm.

Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Beliebte Artikel