Auf einen Blick
  • Die Zinsen, die im Schnitt für Tages- und Festgeld gezahlt werden, haben einen regelrechten Höhenflug hingelegt.

  • Die FCA Bank schraubt bei allen Laufzeiten ihre Festgeldzinsen nach oben. Dabei sticht vor allem das FestgeldPlus ins Auge.

  • Die Advanzia Bank aus Luxemburg hat ihre Tagesgeldzinsen fast verdreifacht.

  • Spitzenreiter bei den Festgeldzinsen auf biallo.de ist weiterhin ein deutsches Geldhaus aus Garching.
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

In den vergangenen drei Monaten haben die Tages- und Festgeldzinsen einen Höhenflug erlebt, der seit Jahren nicht mehr zu beobachten war. Ein Beispiel: Laut Biallo-Index notierte der durchschnittliche Tagesgeldzinssatz am 1. Juli auf dem Allzeittief bei 0,05 Prozent, aktuell sind es zum Stichtag 5. Oktober 0,31 Prozent pro Jahr. Das ist ein Zuwachs von satten 520 Prozent.

Die Zinsen für einjähriges Festgeld stiegen im gleichen Zeitraum von 0,25 auf 0,87 Prozent pro Jahr, ein ebenfalls beachtlicher Anstieg von 248 Prozent. Dabei dürfte das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht sein, hat doch die Europäische Zentralbank (EZB) für Ende Oktober den dritten Zinsschritt in nur einem Jahr angekündigt.
Damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben, stellen wir Ihnen die jüngsten Zinserhöhungen in diesem Beitrag vor.

 

FCA Bank mit bis zu 2,20 Prozent aufs Festgeld

Die FCA Bank hat zum 4. Oktober 2022 ihre Festgeldzinsen für alle Laufzeiten deutlich angehoben. So erhalten Sie unter anderem für 18 Monate statt wie bisher 1,05 Prozent ab sofort 1,70 Prozent pro Jahr. Bei zwei Jahren Laufzeit gibt es nun 1,95 Prozent statt wie zuvor 1,30 Prozent Festgeldzinsen pro Jahr.

Wenn Sie sich vier Jahre an die FCA Bank binden, bekommen Sie das sogenannte Festgeld Plus, welches derzeit 2,30 Prozent (zuvor 1,50 Prozent) aufruft. Das Besondere: Diese Festgeldanlage lässt sich jederzeit innerhalb einer Frist von 32 Tagen komplett kündigen. Die Zinsen werden dabei bis zu dem Tag gutgeschrieben, bis das Kündigungsschreiben beim Geldhaus eingegangen ist. Sparguthaben sind über die italienische Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Anleger abgesichert.

 

Renault Bank Direkt erhöht Tages- und Festgeldzinsen

Neben der FCA Bank macht eine weitere „Autobank“ mit attraktiven Zinsen von sich reden – die Renault Bank Direkt. Die französische Direktbank offeriert statt 0,55 ab sofort 0,75 Prozent Tagesgeldzinsen und das für drei Monate garantiert – allerdings nur für Neukunden. Aber auch Bestandskunden gehen nicht leer aus. Sie erhalten 0,60 Prozent pro Jahr, müssen aber ohne Zinsgarantie auskommen. Sowohl für Neu- als auch Bestandskunden gilt: Legen sie mehr als 250.000 Euro auf dem Tagesgeldkonto an, sinkt der Zinssatz auf variable 0,20 Prozent pro Jahr.

Dazu kommt noch das attraktive Festgeldangebot, das bei der Renault Bank Direkt ebenfalls deutlich an Attraktivität gewonnen hat. Die Onlinebank zahlt unter anderem für ein Jahr 1,60 Prozent (vorher 1,30 Prozent) und für zwei Jahre 2,10 Prozent Zinsen pro Jahr (vorher 1,80 Prozent). Es greift die französische Einlagensicherung von 100.000 Euro pro Person.

 

ABC Bank ist neuer Spitzenreiter auf biallo.de

Am 29. September drehte die ABC Bank mächtig an der Zinsschraube. Das Geldhaus mit Sitz in Köln belegt derzeit die Spitzenposition im Festgeld-Vergleich von biallo.de bei den Laufzeiten von neun Monaten sowie zwischen 24 und 60 Monaten. Schließen Sie ein Festgeldkonto bei den Kölner ab, erhalten Sie beispielsweise für zwei Jahre 2,25 Prozent Festgeldzinsen pro Jahr. Neben der gesetzlichen Einlagensicherung der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 100.000 Euro ist die ABC Bank Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch steig die Sicherungsgrenze bis zu rund 33 Millionen Euro pro Sparer.

 

Flexibel bleiben mit Kündigungsgeld

Sie wollen die künftigen Zinserhöhungen mitnehmen und sich daher nicht an eine Festgeldanlage binden? Dann könnte ein sogenanntes flexibles Festgeld beziehungsweise Kündigungsgeld genau das Richtige für Sie sein. Je nach Bank können Sie über einen Teil Ihres angelegten Kapitals – meist zwischen 20 und 50 Prozent – vorzeitig verfügen.

Die bereits erwähnte FCA Bank ist hier eine Ausnahme. Sie offeriert bei einer Laufzeit von 48 Monaten überdurchschnittliche 2,30 Prozent Zinsen pro Jahr. Das sogenannte Festgeld Plus lässt sich dabei jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen kündigen. Die Zinsen werden Ihnen ohne Abzug bis zum Posteingang des Kündigungsschreibens gutgeschrieben

Bei der Pbb Direkt heißt das Kündigungsgeld ebenfalls Festgeld Plus. Hier stehen allerdings drei Laufzeiten zur Auswahl. Ein Jahr mit 1,50 Prozent, zwei Jahre mit 1,75 Prozent und drei Jahre mit 1,95 Prozent Zinsen pro Jahr. Sie können jederzeit über 20 Prozent des ursprünglich angelegten Betrages verfügen.

In unserem Übersichtsartikel finden Sie tagesaktuell alle Angebote für Kündigungsgeld.

Teilen:
Über den Autor Kevin Schwarzinger
Jahrgang 1988, studierte Geschichte und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und war währenddessen bereits als Werkstudent bei biallo.de angestellt. Seit 2016 ist er Mitglied der Redaktion und verfasst dort überwiegend Artikel zu Geldanlagethemen. Daneben publiziert er regelmäßig in Tageszeitungen, wie Münchner Merkur, Rhein Main Presse, Frankfurter Neue Presse oder Donaukurier.
Beliebte Artikel