Wer aktuell auf der Suche nach einem überdurchschnittlich verzinstem Tagesgeldkonto ist, hat es alles andere als einfach. Denn laut Biallo-Tagesgeld-Index, einer Zusammenschau sämtlicher auf biallo.de gelisteten Tagesgeld-Angboten, werden im Schnitt gerade einmal 0,11 Prozent pro Jahr auf Tagesgeld gezahlt. Und trotzdem: Wer gründlich vergleich, kann auch in Niedrigzinszeiten mit einem Tagesgeldkonto seinen Schnitt machen.
Die besten Tagesgeldkonten für Neukunden
Wer beim Tagesgeld mehr herausholen will, sollte auf das sogenannte "Zins-Hopping" setzen: Dabei wechseln Anleger von Anbieter zu Anbieter und stauben jeweils den Neukundenzins ab. Allerdings sind Tagesgeld-Neukunden-Angebote auf dem Markt selten geworden. Aktuell haben noch nur noch drei Anbieter attraktive Neukundenzinsen im Angebot.
Tagesgeldzinsen für Neukunden
Anbieter | Aktionszins p.a. | Zinsgarantie | Anlagebetrag für Zinsaktion | Einlagensicherung | S&P-Rating |
---|---|---|---|---|---|
Renault Bank Direkt | 0,50% | drei Monate, danach 0,25% | bis 500.000 Euro | 100.000 Euro pro Person / FRA | AA |
Advanzia | 0,40% | drei Monate, danach 0,25% | 5.000 Euro bis 1. Mio. Euro | 100.000 Euro pro Person / LUX | AAA |
Südtiroler Sparkasse | 0,20% | drei Monate, danach 0,20% | keine Beschränkung | 100.000 Euro pro Person / ITA | BBB |
Angaben der Anbieter; Stand 2. Dezember 2020.
Die besten Tagesgeldkonten für Bestandskunden
Auch Bestandskunden können sich noch über Zinsen freuen, die deutlich über dem Biallo-Index liegen. Folgende Übersicht zeigt Ihnen, bei welchen Geldhäusern Sie aktuell die höchsten Bestandskunden-Zinssätze finden:
Tagesgeldzinsen für Bestandskunden
Anbieter | Zinsen p.a. | Land / S&P-Rating |
Bank of Scotland | 0,50 % für drei Monate garantiert | Deutschland / AAA |
Openbank | 0,50% | Spanien / A |
Bigbank | 0,45% | Estland / AA- |
Leaseplan Bank | 0,30% | Niederlande / AAA |
Angaben der Anbieter; Stand 2. Dezember 2020.
Hinweis: Manche Anbieter sind nicht verlinkt, da sie über uns derzeit keine neuen Kunden akquirieren wollen. Wie wir uns finanzieren, haben wir in der Rubrik "Über uns" transparent offengelegt.
Renault Bank
Die Renault Bank Direkt bietet momentan einen Aktionzins von 0,50 Prozent. Dieser Neukundenzins ist für drei Monate festgeschrieben und gilt für Anlagen bis 500.000 Euro. Für Beträge darüber erhalten Neukunden 0,15 Prozent. Ab dem siebten Monat werden Anlagen bis 500.000 Euro mit dem variablen Zinssatz von aktuell 0,25 Prozent verzinst und höhere Einlagen mit 0,15 Prozent.
Advanzia Bank
Die luxemburger Advanzia Bank besticht mit 0,40 Prozent ebenfalls mit einem überdurchschnittlichen Tagesgeldzins. Die Garantiezeit beträgt wie bei der Renault Bank direkt drei Monate. Danach fällt der Zins auf 0,25 Prozent pro Jahr.
Südtiroler Sparkasse
Die Südtiroler Sparkasse bietet Tagesgeld-Neulingen 0,20 Prozent für drei Monate garantiert, danach gilt der variable Standardzins von ebenfalls 0,20 Prozent pro Jahr. Die überdurchschnittliche Verzinsung geht allerdings zu Lasten der Sicherheit. Zwar sind innerhalb der Europäischen Union Spargelder bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Anleger abgesichert, allerdings ist nicht jedes Sicherungssystem auf dem gleichen Niveau. Denn der jeweilige Staat ist der Garant für die Einlagensicherung. So bewertet etwa die renommierte Ratingagentur Standard & Poor's die Finanzstabilität Italiens mit BBB, also als durchschnittlich.
Bank of Scotland
Bank of Scotland: Das Geldhaus bietet zum Betrachtungszeitunkt für Neu und Bestandskunden 0,50 Prozent für drei Monate garantiert. Allerdings können Sparer nur noch bis zum 14. Dezember vom Bonuzszins profitieren. Das beduetet: Neukunden müssen ein Tagesgeldkonto bei der Bank of Scotland eröffnen beziehungsweise Bestandskunden "frisches" Geld einzahlen. Das Besondere: Es gilt die deutsche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Sparer.
Openbank
Openbank: Die spanische Smartphone-Bank aus dem Hause Santander ist vergleichsweise jung auf dem deutschen Markt. Seit 2019 bietet die Openbank hierzulande ein Giro- und Tagesgeldkonto an. Letzteres wird mit 0,50 Prozent pro Jahr verzinst. Allerdings müssen Interessenten ein kostenloses Girokonto bei den Spanieren abschließen, das gleichzeitg als Referenzkonto dient. Sparguthaben sind über die spanische Einlagensicherung bis zu einer maximalen Höhe von 100.000 Euro abgesichert. Die renommierte US-Ratingagentur Standard & Poor's bewertet die Finanzstabilität Spaniens mit "A", es handelt sich also zum Betrachtungszeitpunkt um eine sichere Anlage, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft beeinträchtigen.
Bigbank
Bigbank: Bei der Bigbank bekommen alle Kunden 0,45 Prozent pro Jahr aufs Tagesgeld. Für die Sicherheit ist der estnische Einlagensicherungsfonds verantworltich, der Einlagen bis zu 100.000 Euro pro Sparer garantiert. Standard and Poor's bewertet die Bonität Estlands aktuell mit "AA-", der vierthöchsten Bonitätsnote, wo das Ausfallrisiko so gut wie vernachlässigbar ist.
Leaseplan Bank
Leaseplan Bank: Die niederländische Direktbank offeriert immerhin noch 0,30 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr. Dabei profitieren Verbraucher von der äußerst sicheren niederländischen Einlagenischerung. Denn die Bonität der Niederlande wird durch Standard and Poor's mit "AAA", also als ausgzeichnet gewertet.
Biallo-Tipp: Deutsche Banken mit höchster Sicherheit!
Bestes Tagesgeldkonto – so bewertet biallo.de
Die Redaktion von biallo.de untersucht in regelmäßigen Abständen die verschiedenen Tagesgeld-Angebote. Grundlage für die Untersuchung ist ein eigens entwickeltes Bewertungs-Schema. Beim Tagesgeld-Test liegt der Fokus auf:
- Zinshöhe: Wie hoch ist der Zins verglichen mit dem aktuellen Marktumfeld? Wie weit liegt der aktuelle Zinssatz über beziehungsweise unter dem Biallo-Tagesgeld-Index?
- Sicherheit: Wie hoch ist die Einlagensicherung? Sitzt der Anbieter in einem finanzstarken Staat oder könnte im Schadensfall das gesetzliche Sicherungssystem ins Wanken geraten?
- Anlagehöhe: Was sind die Mindest- und Höchstanlagesummen?
- Angebot: Ist der Zinssatz für eine bestimmte Zeit garantiert?
Fünf Sterne vergeben wir nur für die besten Tagesgeldkonten. Das Endergebnis setzt sich aus den Einzelwertungen der fünf Kategorien zusammen.
Ausgwählte Produkttests
Bestes Tagesgeldkonto – so einfach ist der Abschluss
Haben Sie sich für einen Anbieter mit Hilfe unseres Tagesgeld-Vergleichs entschieden, fehlen nur noch wenige Schritte bis zum eröffneten Tagesgeldkonto:
1. Klicken Sie beim Tagesgeld-Vergleich von biallo.de rechts auf "zum Anbieter". Sie werden direkt auf die Internetseite der Bank geleitet.
2. Den Online-Antrag ausfüllen und im Anschluss ausdrucken.
3. Legitimieren Sie sich über Post- oder Videoident und senden Sie den Kontoantrag zur Bank.
4. Haben Sie Ihren Sparerpauschbetrag / Freibetrag noch nicht anderweitig vergeben, senden Sie ihn zusammen mit den Kontoeröffnungsunterlagen zur Bank.