Produktcheck Tagesgeld Ethikbank


Ethikbank
Zinskonto
Merkmale
Die Ethikbank ist eine Zweigniederlassung der Volksbank Eisenberg in Thüringen. Das Zinskonto der Ethikbank ist ein klassisches Tagesgeldkonto, Kontoguthaben können jederzeit ausgezahlt und frisches Geld eingezahlt werden. Im aktuellen Zinstief liegt die Guthabenverzinsung bei null Prozent. Seit Mitte 2017 ist das Zinskonto nicht mehr gebührenfrei. Je nach Kontomodell lässt sich das Konto online oder telefonisch führen, es besteht kein Mindestanlagezwang. Die Kündigung ist jederzeit möglich.
Stärken
Obwohl es derzeit keine Zinsen gibt und somit keine Projekte aus Zinsgewinnen gefördert werden, können Sparer mit dem Zinskonto öko-soziale Ziele verfolgen. Die Ethikbank spendet für jedes aktuelle Förderprojekt jährlich mindestens 5.000 Euro aus Eigenmitteln. Wer will, kann die Projekte mit eigenen Spenden zusätzlich unterstützen. Aktuell gibt es drei Fördertöpfe jeweils für Ethik-, Frauen- und Umweltprojekte.
Pluspunkt: Neben der gesetzlichen Einlagensicherung von 100.000 Euro sind Ersparnisse über die freiwillige Sicherungseinrichtung der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken vollständig geschützt. Als Referenzkonto für Auszahlungen kann ein externes Girokonto dienen.
Schwächen
Derzeit zahlt die Ethikbank überhaupt keine Zinsen aufs Tagesgeld, auch nicht für die Fördervariante. Bei einer aktuellen Inflationsrate von knapp zwei Prozent entwerten sich Ersparnisse.
Wettbewerber
Trotz allgemeiner Zinsflaute hält der Markt deutlich besser verzinste Tagesgeldkonten bereit: Topanbieter Consorsbank zahlt bis zu einem Prozent Zinsen, Ferratum Bank und ING-Diba 0,8 bzw. 0,75 Prozent Zinsen – damit wären Spenden zugunsten Hilfsbedürftiger jederzeit möglich.
Fazit: Das Zinskonto der Ethikbank bietet zwar positiv hervorzuhebende Förderoptionen, aktuelle Nullzinsen entwerten aber den guten Ansatz. Im Tagesgeld-Vergleich von biallo.de belegt die Ethikbank einen hinteren Platz und ist damit für reine Zinssparer uninteressant.
Zinsen (60 Prozent) | Zinshöhe (50%) 1.0 Zinsstabilität Rückschau (50%) 1.0 | 1.0 |
---|---|---|
Sicherheit (15 Prozent) | Sicherheit (100%) 5.0 | 5.0 |
Nebenbedingungen (15 Prozent) | Rahmenbedingungen (50%) 1.0 Mindest-/Höchstanlage (35%) 4.0 Aktionszeitraum (15%) 5.0 | 2.7 |
Service (10 Prozent) | Kommunikationswege (30%) 2.0 Kontoeröffnung (70%) 3.0 | 2.7 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 2.0 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de