- Die Ferratum Bank aus Malta bietet seit einigen Jahren auch deutschen Anlegerinnen und Anlegern Fest- sowie Tagesgeld an.
- Zum Betrachtungszeitpunkt zahlen die Malteser 0,25 Prozent Tagesgeldzinsen pro Jahr.
- Spargelder sind bis zu einer Summe von 100.000 Euro über die gesetzliche maltesische Einlagensicherung abgesichert.
Fazit: Niedrige Zinsen bei mittelmäßiger Sicherheit
Vorteile
- geringer Mindestanlagebetrag
- Bonus für Anlagebeträge von mehr als 30.000 Euro
- überdurchschnittliche Zinsen
Nachteile
- maltesische Einlagensicherung
- Abschluss nur über "Check24" möglich
- keine automatische Steuerabführung
Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mit dem Tagesgeld-Vergleich von biallo.de finden Sie nicht nur Anbieter aus Deutschland, sondern auch etliche Banken aus dem europäischen Ausland. Nutzen Sie dafür die Filterfunktion, um sich die entsprechenden Banken anzeigen zu lassen.
Das Tagesgeld der Ferratum Bank im Porträt
Nachdem die Ferratum Bank bereits in vielen Ländern außerhalb Maltas aktiv wurde, stieg sie Anfang 2014 schließlich auch in den deutschen Bankenmarkt ein und bietet seitdem deutschen Sparern sowohl Fest- als auch Tagesgeldkonten an. Die Ferratum positioniert sich als Anbieter für mobiles Banking. Sie hat keine Filialen, all ihre Bankdienstleistungen sind per Banking-App nutzbar.
Zinsen
Mit 0,25 Prozent Tagesgeldzinsen übertrifft die Ferratum Bank den Biallo-Tagesgeld-Index um 0,19 Prozent. Demnach liegen die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen derzeit bei 0,06 Prozent. Ein Blick in den Tagesgeld-Vergleich von biallo.de zeigt: In der Spitze können Sie bis zu 0,41 Prozent pro Jahr an Zinsen ergattern.
Anlagebeträge und Steuern
Maximal 100.000 Euro können Sie auf dem Tagesgeldkonto der Ferratum Bank parken. Eine Mindestanlagesumme verlangen die Malteser dabei nicht. Da es sich um ein ausländisches Institut handelt, müssen Sie sich selbst um die Versteuerung Ihrer Zinsgewinne kümmern. Dafür füllen Sie während der jährlichen Steuererklärung die Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen) aus, um sich die Kapitalertragssteuer zurückzuholen.
Sicherheit
Das Tagesgeld bei der Ferratum Bank ist gemäß EU-Richtlinie mit bis zu 100.000 Euro pro Anleger zu 100 Prozent abgesichert. Malta wird von den führenden Ratingagenturen als "Upper Medium Grade" eingestuft. Das ist die drittbeste Kategorie und bedeutet: sichere Anlage, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse die Gesamtwirtschaft oder die Branche beeinträchtigen.
Länderrating Malta
Ratingagentur |
Bewertung |
---|---|
S&P |
A- |
Fitch |
A+ |
Moody’s |
A2 |
Stand: Juli 2022.
Antragsstrecke und Kontoführung
Die Kontoeröffnung erfolgt ausschließlich über das Vergleichsportal "Check24". Dazu müssen Sie anfangs ein Kundenkonto bei dem Münchner Unternehmen eröffnen. Abgefragt werden die üblichen Standardfragen zu Alter, Wohnsitz, Beruf und Familienstand. Im Anschluss können Sie den gewünschten Anlagebetrag auswählen und das Tagesgeldkonto eröffnen. Das hat den Vorteil, dass Sie sich nur einmal registrieren müssen. Wenn Sie also zu einem anderen Angebot wechseln möchten, sparen Sie sich die erneute Eingabe sämtlicher Daten.
Fazit: Niedrige Zinsen bei mittelmäßiger Sicherheit
Das Tagesgeldkonto der Ferratum Bank kann im Test nicht überzeugen. Die Zinsen sind sehr niedrig und die Sicherheit lässt auch zu Wünschen übrig.
Alternativen zum Tagesgeld der Ferratum Bank
Ein Blick in den Tagesgeld-Vergleich von biallo.de zeigt: Selbst in Zeiten von Mini- und Negativzinsen gibt es Anbieter, die deutlich höhere Zinsen als die Ferratum Bank bieten.
Das Tagesgeld der FCM Bank
- Zinssatz von 0,241 Prozent pro Jahr
- Geldanlage bereits ab einem Euro
- quartalsweise Gutschrift der Zinsen
- zum ausführlichen Test / Direkt zur FCM Bank
Kontakt und Service
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 800 724 235 222
Adresse
ST Business Centre 120,The Strand,
Gzira, GZR
1027, Malta