Das Postbank Tagesgeldkonto wird auf der Webseite des Geldhauses nach wie vor mit den üblichen Vorteilen angeboten. Dazu zählen keine Mindestanlagesumme sowie sofortige Verfügbarkeit des Guthabens ohne Kündigungsfristen. Aktuell erhalten Sie bei dem Postbank Tagesgeld jedoch nur einen symbolischen Zins von 0,001 Prozent pro Jahr. Mit diesen Konditionen kann die Postbank im Vergleich mit dem Wettbewerb nicht mithalten. Deshalb empfehlen wir Ihnen einen Blick in unserem Tagesgeldvergleich, welcher Anbieter mit vergleichsweise hohen Zinsen aufwartet.
Die Postbank im Porträt
Die heutige Postbank ist 1994 mit der Privatisierung der Deutschen Bundespost entstanden. Über den Zeitraum von 2009 bis 2015 wurde die Postbank etappenweise durch die Deutsche Bank übernommen. Die Marke Postbank agiert heute als Zweigniederlassung der Deutschen Bank.
Spezialisiert ist die Postbank vor allem auf Privatkunden, was auch an den Kundenzahlen erkennbar ist. Die 12,5 Millionen Privatkunden versorgt die Niederlassung der Deutschen Bank mit nahezu allen Produkten im Bankbereich wie Girokonten, Kreditkarten, Darlehen, Geldanlagen oder Baufinanzierung.
Jetzt auf ein E-Auto wechseln? Mit Sonderfinanzierung und Top-Zinsen!
Zinsen
Für das Tagesgeld bietet die Postbank aktuell ab dem ersten Cent nur einen symbolischen Zins in Höhe von 0,001 Prozent pro Jahr an. Der Zinssatz gilt für alle Anlagebeträge und ist für die Geldanlage nicht attraktiv. Schließlich weist der Biallo-Index für Tagesgeld aktuell einen Durchschnittszins in Höhe von 0,15 Prozent aus. Viele Banken zahlen sogar deutlich höhere Zinsen.
Anlagebeträge für das Postbank Tagesgeld
Das Tagesgeld der Postbank können Sie bereits ab einem Cent nutzen. Nach den Informationen im Internet gibt es auch keine Grenze nach oben. Sie können also auch Beträge über 500.000 Euro anlegen.
Sicherheit
Die Tagesgeldanlage bei der Postbank ist gemäß deutscher Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Anleger abgesichert. Die deutsche Einlagensicherung gilt als eine der sichersten weltweit. Die Bundesrepublik, die im Fall einer Pleite einspringen müsste, erhält von allen drei großen Ratingagenturen die höchste Bonität. Zudem ist die Deutsche Bank AG Mitglied in dem freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dadurch sind Sparguthaben in Millionenhöhe pro Anleger abgesichert.
Länderrating Deutschland
Ratingagentur | Bewertung |
S&P | AAA |
Moody's | Aaa |
Fitch | AAA |
Stand: 08/2022
Kostenfreies Girokonto plus hohe Tagesgeldzinsen, Ehrenwort!
Antragsstrecke und Kontoführung
Bei der Postbank können Sie leider kein Tagesgeldkonto ohne Girokonto eröffnen. Das ist nachteilig, da die Postbank aktuell kein bedingungslos kostenloses Girokonto anbietet. Wenn Sie nicht bereits Postbank-Kunde sind, müssen Sie in der Regel eine zusätzliche Gebühr für das Girokonto der Postbank in Kauf nehmen. Über die Postbank-App können Sie Kontostände einsehen und Überweisungen durchführen.
Kündigungsmodalitäten
Für das Tagesgeldkonto der Postbank gibt es keine Kündigungsfrist. Sie können jederzeit über Ihre Ersparnisse verfügen und diese gebührenfrei auf Ihr Girokonto überweisen.
Fazit: Keine Empfehlung
Ein Pluspunkt bei der Postbank ist die Einlagensicherung, weshalb sich das Tagesgeldkonto für Postbank-Kunden zum "Parken" größere Geldbeträge für kurze Zeit eignet. Aufgrund der minimalen Zinsen und der Anforderung, dass Sie zusätzlich noch ein Girokonto bei der Postbank mit separaten Gebühren benötigen, lohnt sich das Postbank Tagesgeld für Neukunden aktuell nicht. Es gibt zahlreiche Banken, die einen attraktiven Zins bezahlen.
Alternativen zum Postbank Tagesgeld
Es gibt einige interessante Alternativen zum Tagesgeld der Postbank, die Sie in unserem Tagesgeldvergleich finden. Alternativ empfehlen wir Ihnen einen Blick auf kurz laufende Festgelder. Oft bekommen Sie einen attraktiven Zins, wenn Sie sich etwa für drei Monate binden, was ein überschaubarer Zeitraum ist.
Biallo Tagesgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000,00€, Anlagedauer: 1 Monat, Bonitätsbewertung: mind. gute Sicherheit, Staat: alle Länder, Kundenkreis: Alle Angebote. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
4,10 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 1,50%
34,17 €
4,7 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- nur für Neukunden

4,10 %
Angebotszins gilt für die ersten 3 Monate, danach 1,10%
34,17 €
4,7 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden

4,02 %
Angebotszins gilt für die ersten 6 Monate, danach 2,80%
33,50 €
4,4 / 5

gute Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- nur für Neukunden
Sie sind Kunde der Postbank und suchen eine Alternative zum Girokonto? In einem ausführlichen Artikel stellen wir Ihnen drei kostenlose Girokonten mit zahlreichen Zusatzleistungen vor.
Diese Produkte der Postbank haben wir auch getestet
Auf biallo.de haben wir weitere Produkte der Postbank kritisch betrachtet und erklären Ihnen die Stärken und Schwächen:
- Das Girokonto Giro plus der Postbank im Test
- Das Girokonto Postbank Giro extra plus im Test
- Postbank Autokredit im Test
- Postbank Privatkredit im Test
- App-Test: Postbank Finanzassistent
Kontakt und Service
Telefon: +49 (0)228 920 - 0
Telefax: +49 (0)228 920 - 35151
Adresse
Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG
Friedrich-Ebert-Allee 114 – 126
53113 Bonn