Wer unnötige Ausgaben vermeiden möchte, findet beim Handy-Vertrag meist einen guten Ansatzpunkt. Läuft der eigene Vertrag bald aus oder ist der Vertrag ohnehin monatlich kündbar, könnte es Zeit für einen Wechsel sein.
Vor allem, wenn Sie kein neues Smartphone brauchen, gibt es sehr günstige Tarife mit monatlichen Kosten von weniger als zehn Euro. Falls Sie keine besonderen Ansprüche an die Surfgeschwindigkeit haben und nicht gerade in einem Telefónica-Funkloch leben, sind Sie mit dem Tarif eines Discount-Anbieters meist gut beraten.
Hintergrund: Viele Discounter nutzen das Netz der spanischen Telefónica, das in Tests stets hinter der Telekom und Vodafone landet. Allerdings sind Discount-Angebote im Telekom- und Vodafone-Netz auch keine Erfolgsgaranten für ein gutes und schnelles Handy-Netz. Denn viele Discounter bieten ihre Tarife ohne LTE an, so dass die Netzqualität leidet. Enthalten die Tarife LTE, bekommen Discount-Kunden nicht die volle LTE-Geschwindigkeit, sondern eine gedrosselte Variante.
Wer auf schnelle und zuverlässige Mobilfunkverbindungen angewiesen ist, entscheidet sich am besten für die Telekom oder Vodafone. Sind Abstriche in der Netzqualität akzeptabel, so sind Spartarife für weniger als zehn Euro eine gute Option. Vor allem, wenn gleich mehrere Familienmitglieder einen Mobilfunkvertrag brauchen.
- Biallo-Tipp: Spezielle Prepaid-Tarife machen vor allem für Kinder und Jugendliche Sinn, denn so können die Mobilfunkkosten nicht explodieren. die Wahl eines passenden Handy-Familientarifs ist wichtig, wenn man Kosten und Nutzungszeiten der Kids im Blick behalten möchte.
Spar-Tarife im Telekom- und Vodafone-Netz
Falls Sie in einer eher ländlichen Umgebung wohnen, entscheiden Sie sich am besten für einen Discounter im Telekom- oder Vodafone-Netz. Zwar müssen Sie auf LTE verzichten, bekommen dafür aber Flatrate-Tarife für weniger als zehn Euro im Monat.
Der Vorteil der Telekom- und Vodafone-Discounter: Sobald das Inklusiv-Volumen für schnelles Surfen aufgebraucht ist, werden Kunden nicht extra zur Kasse gebeten, sondern die Übertragungsgeschwindigkeit gedrosselt.
Lesen Sie auch: Mobile- und Multi-Banking - die besten Apps im Überblick
Einen besonders interessanten Tarif hat die Supermarkt-Kette Lidl im Angebot. Für nur 7,99 Euro gibt es eine Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze und zwei Gigabyte schnelles Surfen. Der Tarif läuft über das Vodafone-Netz.
Jamobil und Pennymobil haben ebenfalls einen Tarif für monatlich 7,99 Euro im Angebot. Beide Tarife werden von Congstar bereitgestellt, einer Telekom-Tochter. Das genutzte Netz ist demzufolge auch das Telekom-Netz. Bei beiden Tarifen sind neben der Zwei-GB-Surf-Flat auch eine Sprach- und SMS-Flat enthalten.
Lesen Sie auch: Die wichtigsten Smartphone-Tarife im Vergleich
Falls Sie gerne das Vodafone-Netz nutzen möchten, finden Sie auch bei der Vodafone-Tochter Otelo einen Tarif für 7,95 Euro. Nachteil: Der Tarif Smart XL enthält eine Sprach- und SMS-Flatrate nur innerhalb des Otelo-Netzes und zudem ein 300-Einheiten-Paket für alle Netze.
Die Inklusiv-Einheiten können sowohl für Anrufe als auch für SMS genutzt werden. Für jede weitere Einheit zahlen Sie jeweils neun Cent. Das Surf-Volumen ist mit 1,5 Gigabyte für die meisten Normal-Nutzer hingegen ausreichend.
Discount-Angebote im Telekom- und Vodafone-Netz
Anbieter |
Congstar |
Jamobil |
Lidl |
Pennymobil |
Otelo |
---|---|---|---|---|---|
Tarif |
Prepaid Allnet M |
Prepaid Smart |
Smart S |
Prepaid Smart |
Smart XL |
Netz |
Telekom |
Telekom |
Vodafone |
Telekom |
Vodafone |
LTE |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Tarifinhalt |
Sprach-Flat in alle deutschen Netze, 2 GB Surf-Flat |
Sprach-Flat in alle deutschen Netze, 2 GB Surf-Flat |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 2 GB Surf-Flat |
Sprach-Flat in alle deutschen Netze, 2 GB Surf-Flat |
Otelo Sprach- und SMS-Flat, 300 Einheiten (Gesprächsminuten / SMS) und 1,5 GB Surf-Flat, Minuten- und SMS-Preis nach Ende der Inklusiv-Einheiten: 0,09 € |
Preis pro SMS |
0,09 € |
0,09 € |
0,00 € |
0,09 € |
0,00 € |
Grundgebühr |
10,00 € |
7,99 € |
7,99 € |
7,99 € |
7,95 € |
Vertragslaufzeit |
4 Wochen |
4 Wochen |
4 Wochen |
4 Wochen |
4 Wochen |
Quelle: Websites der Anbieter, Stand: Oktober 2019
Spar-Tarife im Telefónica-Netz
Die Mehrheit der Mobilfunk-Discounter nutzen das Netz der spanischen Telefónica. Der Vorteil: Auch Discounter-Kunden haben Zugang zum LTE-Netz. Das ist auch notwendig, denn bei Netz-Tests landet die Telefónica regelmäßig auf dem dritten und letzten Platz.
Die meisten Tarife im Telefónica-Netz haben eine sogenannte Datenautomatik eingerichtet. Sobald das gebuchte Surf-Volumen verbraucht ist, buchen die Mobilfunkanbieter bis zu dreimal zusätzlich 200 MB Surf-Volumen auf das Kundenkonto. Preis pro 200 MB: zwei Euro. Wer sein Datenvolumen zu schnell versurft, zahlt pro Monat also bis zu sechs Euro drauf.
Lesen Sie auch: Tikkie, MoneyPool und Co. – Crowd-Payment-Apps im Test
Eine positive Ausnahme macht Tchibo. Hier buchen Kunden eine echte Surf-Flat. Sobald die enthaltenen 1,5 GB Surfvolumen verbraucht sind, wird die Übertragungsrate gedrosselt. Zusätzliche Kosten fallen nicht an.
Günstige Tarife im Telefónica-Netz
Anbieter |
Alditalk |
Maxxim |
PremiumSIM |
Simply |
Tchibo |
WinSim |
---|---|---|---|---|---|---|
Tarif |
Paket S |
LTE 3000 |
LTE M |
LTE 3000 |
Smart M |
LTE ALL 3GB |
Netz |
Telefónica |
Telefónica |
Telefónica |
Telefónica |
Telefónica |
Telefónica |
LTE |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Tarifinhalt |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 2 GB Surf-Volumen |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 3 GB Surf-Volumen |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 4 GB Surf-Volumen |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 3 GB Surf-Volumen |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 2 GB Surf-Flat |
Sprach- und SMS-Flat in alle deutschen Netze, 3 GB Surf-Volumen |
Preis pro SMS |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
0,00 € |
Grundgebühr |
7,99 € |
9,99 € / 7,99 € |
9,99 € |
9,99 € / 8,99 € |
9,99 € |
9,99 € / 7,99 € |
Vertragslaufzeit |
4 Wochen |
4 Wochen / 2 Jahre |
4 Wochen / 2 Jahre |
4 Wochen / 2 Jahre |
4 Wochen |
4 Wochen / 2 Jahre |
Quelle: Websites der Anbieter, Stand: Oktober 2019