Auf einen Blick
  • Amazon bietet einen neuen Streaming-Dienst an.

  • Im Gegensatz zu Amazon Prime ist Freevee kostenlos.

  • Wie finanziert sich der neue Streamingdienst und was gibt es zu sehen?
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

Viele kennen den Versandriesen Amazon als Shopping-Institution. Doch daneben bietet das Unternehmen noch weitere Produkte an. Unter anderem können Sie sich mit Amazon Prime viele Serien und Filme ansehen und bekommen beim Shopping noch den ein oder anderen Vorteil, wie beispielsweise die Gratis-Lieferung. Das Abonnement wurde unlängst in Deutschland erhöht. So werden für Prime-Kunden ab der nächsten Zahlung beziehungsweise ab 15. September 2022 statt 7,99 pro Monat 8,99 Euro pro Monat fällig. Doch manche Personengruppen bekommen das Abonnement zum halben Preis – prüfen Sie, ob Sie auch dazu gehören.

Wenn Ihnen das Abo zu teuer ist, könnte mit Amazon „Freevee“ jetzt die Lösung für Sie kommen.

Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent

Für Zins-Hopping ist Ihre Zeit zu wertvoll? Sie wollen sich attraktive Renditen lieber über einen längeren Zeitraum sichern? Ab einer Mindestanlage von 5.000 Euro bietet die italienische CA Auto Bank S.p.A. ein Festgeld für beispielsweise 36 Monate mit aktuell 4,15 Prozent*. Doch das ist nicht alles: Mit der Variante Festgeld Plus und der Laufzeit von 48 Monaten haben Sie die Möglichkeit, Ihr Festgeldkonto jederzeit mit einer Frist von 32 Tagen vorzeitig zu kündigen*. Damit können Sie sich einen flexiblen Zugriff auf Ihr bisher Erspartes sichern. Überzeugen Sie sich!

*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.

Anzeige
 

Streamingangebot ist kostenlos

Der Online-Riese will mit der Zeit gehen. Und gerade jetzt, wo aufgrund der Inflation alles teurer wird und die Menschen darauf achten, dass sie sparen, wurde nach einer günstigen Streaming-Lösung gesucht. Die Antwort ist: Freevee.

Die Alternative zu Amazon Prime ist völlig kostenlos. Finanziert wird der Dienst durch Werbeunterbrechungen. Bei Serien von 30 Minuten werden aktuell zwei Unterbrechungen mit recht kurzen Werbeclips bis zu einer Minute eingefügt. Das ist deutlich weniger Werbung, als wenn Sie die Serien im klassischen Fernsehen verfolgen würden. Start für Freevee war in Deutschland bereits am 1. August. In den USA und Großbritannien hat sich der Streamingdienst in den vergangenen zwei Jahren bereits etabliert.

 

Als Amazon-Channel verfügbar

Obwohl Freevee eigentlich als selbstständiger Streamingdienst kommen sollte, ist das Angebot derzeit als Amazon Channel verfügbar. Normalerweise sind Channels bei Amazon dazu da, dass Sie als Prime-Mitglied zusätzlich Kanäle kostenpflichtig hinzubestellen können.

Freevee dagegen ist als kostenloser Kanal verfügbar. Hier kommen Sie direkt zum Angebot von Freevee.

Um Freevee nutzen zu können, benötigen Sie ein kostenloses Amazon-Konto.

 

Was gibt es bei Freevee zu sehen?

Unter anderem können Sie mit diesem Kanal bekannte Serien und Filme wie „Bosch: Legacy“, „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, „Die Medici“, „Person of Interest“ oder auch „Die Hochzeit meiner besten Freundin“ sehen.

Auch bei Freevee setzt Amazon auf Eigenproduktionen. Der Anteil dieser sollen Medienberichten zufolge sogar noch gesteigert werden. Beliebte TV-Formate wie „Hell's Kitchen“ oder „Judy Justice“ sollen demnächst verfügbar sein.

Durch einen Lizenz-Deal mit dem Produktionsstudio Universal Pictures sollen zukünftig auch Blockbuster wie „Fast & Furious 9“ im Angebot sein.

Einfach fürstlich: 3,66 Prozent pro Jahr – auch für Selbstständige und Unternehmen

Eines der Top-Festgeldkonten mit deutscher Einlagensicherung ist das „Castell Festgeld“ – mit aktuell 3,66 Prozent Zinsen pro Jahr bei 36 Monaten Laufzeit. Es kommt von der Fürstlich Castell?schen Bank, einer familiengeführten Privatbank mit Sitz in Würzburg. Neben der gesetzlichen Sicherungseinrichtung von 100.000 Euro pro Person ist dieses traditionsreiche Geldhaus auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angeschlossen. Dadurch ergibt sich eine maximale Sicherungsgrenze von bis zu fünf Millionen Euro je Privatanleger. Das heißt, hohe Zinsen bei höchster Sicherheit sind hier gelebte Realität – und das auch für Selbstständige und Unternehmen.  Mehr erfahren!
Anzeige
 

Was ist der Unterschied zwischen Amazon Prime und Freevee?

Zunächst einmal sind beide Streaming-Angebot mit tollen Serien und Filmen ausgestattet. Bei der Auswahl ist sicher für jeden etwas dabei. Wie bei Amazon Prime können Sie auch bei Freevee einzelne Kategorien wie „Comedy-Serien“, „Science-Fiction-Serien“, „Action- & Abenteuer-Filme“, „Deutsche Filme“ und so weiter durchsuchen. Den größten Unterschied gibt es im Bezahlmodell.

Während Sie bei Amazon Prime mittlerweile 8,99 Euro pro Monat hinblättern müssen, kommt Freevee kostenlos. Hier müssen Sie die Werbung zwischen den Filmen und Serien hinnehmen. Denn nur so kann sich der Streamingdienst finanzieren.

Außerdem ist Freevee einer reiner Videodienst. Zusätzliche Vorzüge wie beim Prime-Abo erhalten Sie hier nicht.

Alle News, Ratgeber und Vergleiche rund ums Sparen finden Sie bei uns. Unter anderem verraten wir Ihnen, wie Sie Strom und Wasser sparen. Beim Einkauf können Sie ebenfalls sparen. Denn mit Cashback-Apps bekommen Sie beim Einkauf Geld zurück. Aber auch mit dem ING Girokonto können Sie beim Onlineshopping via Cashback sparen.

Wenn Sie keine News rund um das Thema Geld und Finanzen verpassen möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.

Teilen:
Franziska Baum

Bereits in ihrer Schulzeit war sie für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war sie als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat sie sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet, welches sie bei biallo.de ebenso einbringt wie ihr Wissen im Social Media Bereich.

Beliebte Artikel