





Derzeit sind betrügerische E-Mails im Namen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) im Umlauf. Diese Mails fordern Sie auf, auf einen Link zu klicken. So sollen Sie überprüfen können, ob Sie von Bankbetrugsfällen betroffen sind. Klicken Sie keinesfalls auf diesen Link, wenn Sie eine solche E-Mail erhalten! Es handelt sich um eine Phishing-Mail.
Die betrügerischen E-Mails wirken oft sehr dringlich. In den Betreffzeilen steht beispielsweise "Notfallmeldung" oder "Konto gefährdet". Diese Mails werden von Adressen wie "BaFin-Info@servicewelmington.de", "Finanzdienstleistungsaufsicht@servicewelmington.de" oder "BaFin@servicewelmington.de" verschickt.
Wichtig zu wissen: Die Bafin selbst versendet nur E-Mails mit der Domain "@bafin.de". Die Aufsichtsbehörde kontaktiert Sie niemals ungefragt. Sollten Sie sich bei einer Mail unsicher sein, leiten Sie diese gern an unsere E-Mail hinweis@biallo-online.de weiter. Wir überprüfen die Nachricht gern für Sie und geben Ihnen eine Antwort. Alternativ nutzen Sie das kostenfreie Verbrauchertelefon der Bafin. Dieses erreichen Sie unter 0800 2 100 500.
Und wieder warnt die Bafin, dass gefälschte E-Mails im Namen der Finanzbehörde im Umlauf sind. Mehrere Privatpersonen haben E-Mails von der Mailadresse "bafin-eu@finsafetyauthority.org" erhalten. In den Mails wird eine finanzielle Entschädigung durch die BaFin in Aussicht gestellt. Die Personen werden aufgefordert, zu reagieren, damit Sie den Anspruch geltend machen können. Auch diese Nachrichten stammen nicht von der Bafin, sondern werden von Betrügern versendet.
Erneut warnt die Bafin davor, dass Betrüger aktuell E-Mails verschicken, in denen sie behaupten, die Bafin habe eine Niederlassung in Stuttgart. Dies ist falsch. Die E-Mails werden oft unter der Domäne "poststelle-st@bafin.site" versendet. Die Bafin hat ihren Sitz in Bonn und Frankfurt am Main. Zudem wendet sich die Bafin niemals unaufgefordert an Verbraucher. Die korrekte E-Mail-Adresse der Bafin lautet "@bafin.de".
Falls Sie bereits auf einen solchen Betrug hereingefallen sind, sollten Sie sofort handeln:
Wichtig ist, dass Sie in solch einem Fall schnell reagieren und zügig handeln.
Weitere aktuelle Warnungen finden Sie auf Biallo.de.
Haben Sie Erfahrungen mit solchen E-Mails gemacht oder haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter, um rund um das Thema Finanzen informiert zu bleiben.
Quelle: