x

Die Finanzaufsicht Bafin hat am 3. Juli 2024 eine Geldbuße von insgesamt 830.000 Euro gegen die BNP Paribas S.A. verhängt. Diese Entscheidung betrifft die deutsche Niederlassung der Bank, die gegen die Pflichten des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 verstoßen hat. Diese Regelungen betreffen unter anderem die organisatorischen Anforderungen an Wertpapierfirmen.

Versäumnisse bei der Kostentransparenz

Im Geschäftsjahr 2019/2020 informierte die deutsche Niederlassung der BNP Paribas S.A. ihre Kunden nicht rechtzeitig und umfassend über alle Kosten und Nebenkosten der angebotenen Finanzinstrumente. Diese Informationspflichten gelten aber seit dem 3. Januar 2018 im Rahmen der überarbeiteten Finanzmarktrichtlinie (MiFID II).

Wertpapierdienstleistungsunternehmen müssen ihre Kunden über alle relevanten Kosten und Nebenkosten informieren. Diese Informationen sind essenziell, damit Kunden fundierte Anlageentscheidungen treffen können. Die Kostentransparenz umfasst sowohl die Prognose als auch die Feststellung der Kostenbelastung vor und nach der Anlageberatung.

Mängel bei der Geeignetheitsprüfung

Zusätzlich erbrachte die Niederlassung in einigen Fällen Wertpapierdienstleistungen, ohne zuvor die finanziellen Verhältnisse ihrer Kunden ausreichend zu prüfen. Diese Prüfung ist notwendig, um die Eignung der Produkte für die Kunden sicherzustellen und umfasst unter anderem das Wissen und die Erfahrungen des Kunden mit dem Finanzinstrument, seine Anlageziele, Risikotoleranz und finanziellen Verhältnisse einholen. Die Prüfung ist seit der Umsetzung der MiFID II ebenfalls verpflichtend.

Die BNP Paribas S.A. hat sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels (25. Juli 2024) auf seiner Webseite noch nicht zu der Geldbuße geäußert.

Konsequenzen bei Verstößen

Erfüllt ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen diese Pflichten nicht, verstößt es gegen das Wertpapierhandelsgesetz und die Delegierte Verordnung (EU) 2017/565. Die Bafin kann solche Verstöße mit Geldbußen ahnden, die bis zu fünf Millionen Euro oder zehn Prozent des Gesamtumsatzes betragen können.

Was halten Sie von der Strafe? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Schreiben Sie uns gern eine E-Mail an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter, um über aktuelle Informationen zu Finanz- und Geldthemen informiert zu werden.

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,40% /
28,33 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 3,40% - gültig bis 16.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,35% /
27,92 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 3,35% - gültig bis 16.04.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,05% /
25,42 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,70%
  • Aktionszins: 3,05% - gültig bis 16.05.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 16.01.2025

Quellen:

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.