

- Basiszins: 1,25%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025


- Basiszins: 1,00%
- Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.07.2025


- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 2,95% - gültig bis 19.06.2025
Auf einen Blick
Sparen liegt derzeit groß im Trend. Schuld daran ist die Inflation, die die Preise in die Höhe schnellen lässt. Das führt dazu, dass viele Verbraucherinnen und Verbraucher überlegen, wo sie noch sparen können. Unnötige Ausgaben werden reduziert. Dazu zählen auch Verträge. Gibt es eventuell einen preisgünstigeren Telefonanbieter? Brauche ich das Streaming-Portal zwingend? Kann ich mich von der ein oder anderen Verkaufsplattform trennen?
Der Dienstleister für Kündigungen im Internet Volders hat ein Ranking erstellt, in dem Sie erkennen können, bei welchen Unternehmen 2022 die meisten Kündigungen eingegangen sind. Dafür hat Volders über 600.000 Kündigungen ausgewertet. Diese gingen zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 bei den jeweiligen Unternehmen ein. Zusätzlich wurden Kündigungsgründe analysiert.
Ob Verträge für Internet, Streaming oder Strom – bei der Statistik von Volders für das Jahr 2022 sind sie alle vertreten. Auf den ersten drei Plätzen liegen allerdings drei Telekommunikationsunternehmen. Spitzenreiter ist Vodafone (siehe Grafik). Laut dem Bericht werden als häufigste Kündigungsgründe zu hohe Kosten beziehungsweise finanzielle Gründe (43 Prozent) angegeben. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis (10 Prozent) spielt eine große Rolle beim Kündigen. Einen schlechten Kundenservice bemängelten dagegen nur acht Prozent der Befragten.
Auch auf die Geschlechter wurde geschaut. Dabei ist aufgefallen, dass Männer häufiger kündigen (siehe Grafik). Verträge, die abgewählt werden, betreffen vorwiegend Fußball- und Virenschutz-Abos. Frauen dagegen verlassen eher Verkaufsplattformen.
Oft können Sie durch eine Kündigung und den Neuabschluss attraktivere Konditionen erhalten. Aber selbst, wenn Sie keinen neuen Vertrag abschließen, sparen Sie sich unnötige Mehrkosten. In einigen Bereichen wie Mobilfunk oder Pay-TV erhalten Sie nach der Kündigung vom Anbieter ein Rückgewinnungsangebot. Auch dadurch können Sie Kosten sparen. In unserem Spartipp erfahren Sie, wie Sie mit kostenlosen Streamingdiensten Monat für Monat Geld sparen.
Gleichzeitig können Sie Ihr Geld aber auch ganz einfach vermehren. In unserem Tagesgeld-Vergleich finden Sie einige Anbieter, bei denen Sie schon ab dem ersten Euro Zinsen auf Ihr Tagesgeld erhalten.
Welche Verträge haben Sie im vergangenen Jahr gekündigt? Schreiben Sie uns eine E-Mail an redaktion@biallo.de.