Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zum 31. Dezember 2021 droht die Verjährung einiger Schadenersatzansprüche im Diesel-Skandal. Sie können sich jetzt ohne Kostenrisiko einer Sammelklage anschließen. Betroffen sind Fahrzeuge der Marken Audi, VW und Porsche mit einem V-TDI-Motor, welcher von Audi hergestellt wurde.
Die Anwaltskanzlei Gansel Rechtsanwälte bereitet eine Sammelklage gegen den Autohersteller vor, mit der sie die Audi AG unter Druck setzen wollen. Dr. Timo Gansel, Vorstand von Gansel Rechtsanwälte, ist der Meinung, dass Verbraucher und Verbraucherinnen mit der Sammelklage eine gute Chance auf Schadenersatz haben, da das Kraftfahrt-Bundesamt die betroffenen Motoren zurückruft. Da es bei der Sammelklage kein Kostenrisiko für die Teilnehmer gibt, ist diese vor allem für Verbraucher ohne Rechtsschutzversicherung eine gute Chance. Mit der Sammelklage werden teure Einzel-Beweisaufnahmen umgangen und komplizierte Rechtsfragen einheitlich behandelt.
Durchschnittlich winken 8.000 bis 14.000 Euro Schadensersatz
Sollte das Urteil positiv ausfallen, erhalten Sie als Teilnehmer der Sammelklage etwa 15 bis 25 Prozent des individuellen Kaufpreises als Entschädigung. Die Anwaltskanzlei Gansel Rechtsanwälte hat in vergleichbaren Verfahren bisher Summen im Bereich zwischen 8.000 und 14.000 Euro erstritten. Sollte es zu einem außergerichtlichen Vergleich kommen, erhalten Sie einen Anteil der Vergleichssumme entsprechend Ihres individuellen Anspruchs. Egal, wie es für Sie ausgeht, Ihr Auto dürfen Sie laut den Rechtsanwälten in allen Fällen behalten.
Die Erfolgsaussichten schätzen die Gansel Rechtsanwälte als hoch ein. Dr. Timo Gansel: “Allein unsere Kanzlei hat bereits in hunderten VTDI-Verfahren für eine Entschädigung betrogener Fahrzeugkäuferinnen und Fahrzeugkäufer gesorgt.” Die Kanzlei rechnet mit einer kurzen und erfolgreichen Sammelklage.
Fest oder flexibel, aber immer mit Top-Zinsen von bis zu 4,15 Prozent
*Aktuell gültige Konditionen der CA Auto Bank S.p.A., Corso Orbassano 367 – 10137 Turin, Italien, Tel. +49 6721 9101-131, E-Mail: [email protected] für die Eröffnung eines kostenfreien Online-Festgeldkontos zu einem festen Zinssatz für die vereinbarte Laufzeit. Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Zinssätze ohne Berücksichtigung von noch abzuführender Kapitalertragsteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Festgeld Plus: Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung. Berechnung der Zinsen zum vereinbarten Zinssatz ohne Abzug bis zum Posteingang des rechtmäßig unterschriebenen Kündigungsformulars bei CA Auto Bank S.p.A.
Keine Kosten bei negativem Urteil
Die Teilnahme an der Sammelklage gegen Audi ist für Sie über die Gansel Rechtsanwälte kostenfrei und ohne Risiko. Sollte es also zu einem negativen Urteil kommen, entstehen Ihnen keinerlei Kosten. Im Erfolgsfall wird eine Pauschale (35 Prozent) für den Kooperationspartner von Gansel Rechtsanwälte, der Firma Spreefeld, fällig. Diese finanziert den Prozess und übernimmt sämtliche Kosten der Durchsetzung des Schadensersatzanspruchs.
Teilnahme an Sammelklage schützt vor Verjährung
Die meisten Aufforderungen an die Fahrzeughalter, ihre Dieselmotoren überarbeiten zu lassen, wurden im Jahr 2018 ausgesprochen beziehungsweise versandt. Aufgrund dessen drohen zum Jahresende 2021 die ersten Verjährungen. Eine Teilnahme an der Sammelklage kann Sie vor der Verjährung schützen. So haben Sie weiterhin einen Anspruch auf Schadensersatz.
Vom offiziellen Rückruf sind einige Fahrzeuge der folgenden Auto-Modelle betroffen:
- Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5 und Q7
- Porsche Cayenne, Panamera und Macan
- VW Touareg (jeweils 3,0 l bis 4,2 l Hubraum)
Laut der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamtes sind vom Rückruf rund 250.000 Fahrzeuge in Deutschland betroffen.