Die Fußball-Europameisterschaft 2024 zieht Millionen von Fans aus aller Welt an, die ihre Teams in den Stadien unterstützen wollen. Allein in Berlin werden rund 2,5 Millionen Fans erwartet. Der Ansturm erhöht die Nachfrage nach Unterkünften und treibt die Preise für die Schlafgelegenheiten in die Höhe. Wie viel müssen Fans für eine Übernachtung zahlen und wo gibt es noch erschwingliche Hotels während der Spieltage?
Nicht nur die Fußballfans müssen tief in die Tasche greifen. Auch die Austragungsstätten haben ordentlich in die Fußball-EM 2024 investiert.
Preisvergleich der Hotels in den EM-Städten
Betway, ein führender Anbieter von Online-Sportwetten, hat die Hotelpreise in allen Austragungsstädten der EM 2024 untersucht. Die Daten stammen von Google Hotels und umfassen die durchschnittlichen Übernachtungskosten in 3- bis 4-Sterne-Hotels. Diese wurden mit den üblichen Preisen im Juni und Juli verglichen. Hier sind die Ergebnisse:
Rang | Stadt | Normalpreis pro Nacht (Juni/Juli) | Durchschnittspreis pro Nacht (EM-Spieltage) | Preiserhöhung im Schnitt (%) |
1 | Leipzig | 110 € | 186 € | 68 % |
2 | Hamburg | 136 € | 187 € | 37 % |
3 | Frankfurt | 101 € | 188 € | 86 % |
4 | Köln | 128 € | 221 € | 72 % |
5 | Berlin | 122 € | 222 € | 81 % |
6 | München | 124 € | 224 € | 80 % |
7 | Düsseldorf | 124 € | 227 € | 82 % |
8 | Gelsenkirchen | 115 € | 234 € | 103 % |
9 | Dortmund | 109 € | 254 € | 133 % |
10 | Stuttgart | 110 € | 255 € | 132 % |
Die günstigsten Städte für eine Übernachtung
Leipzig bietet mit 186 Euro pro Nacht die günstigsten Hotelpreise während der Fußball-Europameisterschaft an. Auch außerhalb des Turniers ist Leipzig eine der preiswertesten Städte, mit durchschnittlichen Zimmerpreisen von 110 Euro im Sommer.
Knapp dahinter folgen Hamburg und Frankfurt mit 187 Euro beziehungsweise 188 Euro pro Nacht. Besonders bemerkenswert ist Hamburg, das trotz seiner normalerweise hohen Unterkunftskosten während der EM 2024 nur eine moderate Preissteigerung von 37 Prozent verzeichnet.
Städte mit den höchsten Preiserhöhungen
Fußball-Fans in Dortmund und Stuttgart müssen mit den höchsten Preisanstiegen rechnen. In beiden Städten steigen die Hotelpreise um über 130 Prozent, mit durchschnittlichen Kosten von bis zu 255 € pro Nacht.
In Berlin, München und Düsseldorf steigen die Preise um etwa 80 Prozent. Die durchschnittlichen Zimmerpreise während der Fußball-Europameisterschaft liegen in diesen Städten zwischen 221 Euro und 224 Euro. Weitere Informationen zur Recherche und zu allen Austragungsstadien finden Sie hier.
Teilen Sie uns Ihre Meinung mit! Was halten Sie von den Preissteigerungen während der EM 2024? Schreiben Sie uns an redaktion@biallo.de. Abonnieren Sie auch unseren kostenlosen Newsletter für aktuelle Finanz- und Geldthemen.