Weiterverkauf der EM-Tickets

Fußball-EM 2024 Ticketverkauf – Wo gibt es noch offizielle Restkarten?

Franziska Baum
Redakteurin
Aktualisiert am: 23.05.2024

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist nicht mehr weit entfernt. Bereits am 14. Juni findet das Auftaktspiel zwischen Deutschland und Schottland statt. Die Austragungsstädte legen sich ordentlich ins Zeug und investieren teils Millionen, um das Großereignis zu finanzieren. Doch wie kommen Sie jetzt noch an ein offizielles Ticket für die Fußbal-EM 2024, mit dem Sie im Stadion live dabei sein können?

Die Vorverkaufsphasen für die Tickets sind bereits vorbei. Diese wurden auf der offiziellen Webseite des europäischen Fußballverbands UEFA durchgeführt. Da die Tickets diesmal nur mobil ausgestellt werden, sind diese in der Regel an Personen gebunden. Damit wird auch der Weiterverkauf der EM-Tickets nicht einfach.  

Offizielle Resale-Plattform der UEFA geht an Start

Im März ist deshalb die offizielle Ticket-Resale-Plattform der UEFA gestartet. Wenn Sie bereits Tickets erworben haben und diese zum Nennwert wiederverkaufen möchten, können Sie die offizielle Webseite EURO 2024 der UEFA nutzen. Bereits nach wenigen Stunden war die erste Phase des offiziellen Wiederverkaufs beendet. Alle weiterverkauften Tickets hatten einen neuen Besitzer gefunden. 

Wie komme ich noch an Tickets für die UEFA Fußball-EM 2024?

Bis zum 15. April 2024 um 11 Uhr konnten Sie ein Ticket zum Wiederverkauf anbieten. Anfang Mai konnten die Fußball-Fans dann noch einmal zuschlagen und versuchen, sich eine Eintrittskarte zu sichern. Weder für den Verkäufer noch für den Käufer entstehen hier zusätzliche Gebühren. Die Tickets werden zum Originalpreis weiterverkauft. Sowohl die Wiederverkaufsphase im April als auch die im Mai waren durch einem hohen Ansturm an Ticketnachfragen für die Fußball-EM 2024 gezeichnet. Die zurückgegebenen Eintrittskarten waren in Windeseile wiederverkauft. 

Sollte es noch weitere offizielle Fußballtickets für die Europameisterschaft 2024 zum Wiederverkauf geben, erfahren Sie das direkt bei der UEFA. Eine minimale Chance auf eine der begehrten Eintrittskarten für das Turnier könnte es laut WDR-Fußball-Experten Holger Dahl noch geben, wenn es in die K.o.-Spiele geht.

Aktuell gibt es nur Tickets über die Offiziellen Hospitality Pakete. Die Preise für die Vip-Lounge können sich allerdings nur die wenigsten leisten. Zwischen 3.200 Euro und 54.000 Euro für das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland legen Sie da auf den Tisch. Erstaunlicherweise sind die privaten Skyboxen für das Finale bereits ausverkauft. Und diese hatten Preise, die Sie auch beim Kauf einer kleineren Eigentumswohnung bezahlen. Falls Sie dennoch überlegen, ob Sie das Geld in den Fußball investieren, finden Sie auf dieser Seite noch die exklusiven, aber offiziellen EM-Tickets. 

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Verbraucherzentrale Hessen warnt vor Zweitticket-Plattformen

Durch die Bindung an die UEFA-App und die Personalisierung mit Ihren Daten sollen die Tickets sicher sein. Ein Weiterverkauf auf dem Schwarzmarkt soll mit dieser Methode unterbunden werden. Auch die Verbraucherzentrale Hessen warnt davor, dass Sie Zweitticket-Plattformen nutzen. Wird dort ein Ticket angeboten, sollten Sie vorsichtig sein. Olesja Jäger, Referentin für Verbraucherrecht bei der Verbraucherzentrale Hessen, warnt:  

"Wer jedoch Tickets für die UEFA EURO 2024 außerhalb der offiziellen Plattform kauft, trägt das Risiko. Es kann passieren, dass man mit horrenden Servicegebühren konfrontiert wird, gefälschte Tickets erhält und am Ende gar keinen Zutritt ins Stadion bekommt." Auch auf der Seite des Deutschen Fußballbundes wird darauf hingewiesen, dass die UEFA dazu aufruft, die Tickets nur über die offizielle Resale-Plattform zu kaufen. 

Bekomme ich EM-Tickets auf Viagogo, Ebay, Kleinanzeigen und Co.?

Egal, ob Sie bei Ebay, Kleinanzeigen, StubHub oder auf Viagogo nach Europameisterschaft-Tickets Ausschau halten – da Sie für den Einlass ins Stadion auf die Originalmail des eigentlichen Käufers angewiesen sind, besteht beim Kauf auf diesen Plattformen ein erhöhtes Risiko für eine Fehlinvestition. Und wie schade wäre es, wenn Sie zusammen mit Ihrem Kind oder Freunden vor dem Stadion stehen und am Ende keinen Zutritt bekommen. Nutzen Sie lieber die offiziellen Seiten der UEFA. 

Auch die Verbraucherzentrale warnt vor dem Betrug mit EM-Tickets auf Viagogo und Co. Folgende Tipps und Hinweise gibt die Verbraucherzentrale:

  • Gefälschte TicketsLassen Sie sich nicht von Betrügern täuschen: Der Verkauf von EM-Tickets erfolgt ausschließlich digital über die offiziellen Kanäle der UEFA. Gedruckte Tickets in Papierform sind Fälschungen.
  • Ungültige TicketsAlle EM-Tickets sind personalisiert. Beim Eintritt ins Stadion muss ein gültiger Ausweis vorgelegt werden. Übertragene Tickets könnten daher nicht gültig sein.
  • Überteuerte PreiseTickets von Drittanbietern oder auf Ticketbörsen wie Viagogo sind häufig wesentlich teurer als die EM-Tickets auf den offiziellen Plattformen. Die UEFA warnt ausdrücklich davor, Tickets über Drittanbieter-Plattformen zu erwerben.

Auch Rechtsexpertin Iwona Husemann von der Verbraucherzentrale rät davon ab, Karten außerhalb der UEFA-Plattform zu kaufen.

Werden inoffiziell erworbene Tickets erstattet?

Die UEFA hat geäußert, dass nur auf offiziellen Wegen erworbene Tickets auch erstattungsfähig sind. Für inoffoiziell erworbende EM-Tickets zahlen Sie möglicherweise einen erhöhten Preis. Außerdem kann Ihnen auch ein Verweis des Stadiongeländes drohen.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
135
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
125
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
122,50
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 20.03.2025

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.