

- Basiszins: 2,40%


- Basiszins: 2,40%


- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 2,90% - gültig bis 19.06.2025
Halloween wird immer beliebter und die Deutschen geben zunehmend mehr Geld für das Gruselfest aus. Der Einzelhandel freut sich über diese Entwicklung und erwartet in diesem Jahr ein Umsatzplus von 12,5 Prozent. Doch auch wenn die Ausgaben für Kostüme, Deko und Partys steigen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Halloween mit kleinem Budget zu feiern.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) berichtet, dass in diesem Jahr rund 540 Millionen Euro für Halloween ausgegeben werden sollen. Das entspricht einem deutlichen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Laut einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebenen Umfrage des Marktforschungsinstituts IFH Köln unter 1.200 Verbrauchern planen in diesem Jahr mehr als 15 Prozent der Deutschen gezielte Ausgaben zu Halloween, während dieser Wert im Vorjahr noch bei 13,5 Prozent lag.
Besonders beliebt sind Schmuck, Accessoires, Schminke, Dekorationsartikel und Kostüme. Immer mehr Menschen planen gezielte Einkäufe für Halloween, was den Einzelhändlern frische Impulse bringt.
Trotz der steigenden Ausgaben müssen Sie nicht tief in die Tasche greifen, um sich schaurig zu verkleiden. Mit ein wenig Kreativität lassen sich beeindruckende Kostüme selbst gestalten. Ein altes Bettlaken kann im Handumdrehen zum Gespenst werden, und mit roter Textilfarbe wird daraus ein Vampirumhang. Auch Verbände oder Toilettenpapier eignen sich hervorragend, um eine Mumie darzustellen. Günstiges Make-up aus dem Drogeriemarkt verleiht Ihrem Look den letzten Schliff.
Kunstblut ist ein beliebtes Accessoire für Halloween-Kostüme. Für eine dickflüssige Variante mischen Sie Zuckerrübensirup mit roter Lebensmittelfarbe. Dünnflüssiges Kunstblut entsteht, wenn Sie Speisestärke mit Wasser und Lebensmittelfarbe aufkochen. So sparen Sie Geld und haben trotzdem einen gruseligen Effekt.
Auch bei der Dekoration können Sie sparen. Nutzen Sie alltägliche Gegenstände, um eine gruselige Atmosphäre zu schaffen. Alte Puppen, die im Dunkeln beleuchtet werden, oder Kerzenleuchter mit Watte-Spinnweben sind eine einfache, aber effektvolle Dekoration. Marmeladengläser mit gefärbtem Wasser und Blumenkohlstücken oder Ingwerknollen sorgen für schaurige Akzente.
Aus leeren Klopapierrollen basteln Sie mit etwas Kreativität niedliche Fledermäuse. Statt ausgehöhlter Kürbisse können Sie auch gruselige Laternen aus doppelten Papptellern mit beängstigenden Gesichtern und LED-Beleuchtung herstellen.
Beim Einkaufen für das Schauerfest ist es wichtig, im Voraus zu planen, eine Einkaufsliste zu erstellen und die Ausgaben im Blick zu behalten. Dafür könnte das Haushaltsbuch nützlich sein.
Wie ist das bei Ihnen? Sind Sie schon infiziert und Halloween-Fan? Wie sparen Sie an Halloween? Wir sind gespannt auf Tipps! Schreiben Sie uns an redaktion@biallo.de. Möchten Sie mehr über Finanz- und Geldthemen erfahren? Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.