Anguilla, ein kleiner britischer Inselstaat mit gut 13.000 Einwohnern in der Karibik, erlebt derzeit einen unerwarteten wirtschaftlichen Aufschwung. Die Top-Level-Domain ".ai", die dem Inselstaat gehört, hat sich durch den aktuellen Boom der künstlichen Intelligenz als äußerst lukrativ erwiesen. Unternehmen weltweit nutzen diese Domain-Endung für ihre KI-Projekte, was Anguilla erhebliche Einnahmen beschert. "AI" steht für "Artificial Intelligence".

Der KI-Boom und seine Auswirkungen

Im vergangenen Jahr hat die Nachfrage nach .ai-Domains stark zugenommen. Dies liegt vor allem am steigenden Interesse an künstlicher Intelligenz. Anguilla, das bisher stark vom Tourismus abhängig war, konnte 2023 durch die Domainverkäufe über 30 Millionen US-Dollar einnehmen. In Summe entsprachen die Einnahmen etwa 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des vergangenen Jahres. Die Domain-Endung wurde Anguilla im Jahr 1995 zugesprochen.

Die Registrierungskosten für eine .ai-Domain belaufen sich derzeit auf 140 US-Dollar für zwei Jahre. Anguilla hat bereits in den vergangenen Jahren von der Domain profitiert, doch seit der Veröffentlichung von ChatGPT durch OpenAI haben sich die Einnahmen vervielfacht.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die Bedeutung von Top-Level-Domains

Viele Länder verwalten ihre eigenen länderspezifischen Top-Level-Domains (ccTLDs), wie beispielsweise ".de" für Deutschland oder ".uk" für das Vereinigte Königreich. 

Einige dieser Domains gewinnen zusätzlich an Bedeutung, wenn ihre Abkürzungen mit anderen Begriffen assoziiert werden können. So hat auch die Insel Tuvalu mit der ".tv"-Domain von der Assoziation mit TV-Angeboten profitiert. Ähnlich ist es mit der ".io"-Domain, die in der Techbranche beliebt ist und oft als Abkürzung für Input/Output interpretiert wird. Der aktuelle KI-Trend verleiht nun Anguillas ".ai"-Domain eine besondere Aufmerksamkeit.

Ein Blick in die Zukunft

Der Verwalter der ".ai"-Domain von Anguilla hat berichtet, dass sich die Anzahl der registrierten Domains in den letzten Jahren mehr als verdoppelt hat. Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es für Staaten sein kann, die richtigen Top-Level-Domains zu besitzen. Mit der steigenden Nachfrage könnten auch die Preise für die Registrierung weiter anziehen, was Anguilla noch mehr Einnahmen bescheren könnte.

Biallo Festgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 12 Monate, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,70% /
270
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,50% /
250
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
2,45% /
245
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Wie finden Sie es, dass Anguilla etwa ein Fünftel seines Staatshaushalts mittlerweile mit den Einnahmen für die Domain-Endung ".ai" decken kann? Schreiben Sie uns Ihre Meinung gern an redaktion@biallo.de. Wenn Sie mehr über Finanz- und Geldthemen erfahren möchten, abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Über die Redakteurin Franziska Baum

Alle Artikel der Redakteurin Franziska Baum ansehen
Bereits in ihrer Schulzeit war Franziska für die Jugendredaktion der Sächsischen Zeitung tätig. Nach ihrem Germanistik-Studium in Dresden sammelte sie weitere Erfahrungen als Online-Redakteurin bei führenden Technik-Magazinen und später im Verbraucherschutz. Seit 2016 war Franzi (so ihr Spitzname) als Redakteurin am Aufbau des Onlineportals verbraucherschutz.com (früher onlinewarnungen.de) beteiligt. Dort betreute sie unter anderem den Social Media Bereich, plante und verfasste eigene Tipps, News und Anleitungen zu aktuellen Themen. Durch diese Arbeit hat Franzi sich ein ausgeprägtes Wissen im Bereich Verbraucherschutz angeeignet. Bei biallo.de bringt sie genau dieses Wissen ein. Außerdem ist Franziska in der Leserbetreuung tätig. Ihr Ziel ist es, den Leserinnen und Lesern zu helfen und ein gutes Gefühl zu geben. 

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.