


Auf einen Blick
Mit dem Herbst beginnt die „dunkle“ Jahreszeit. Als Fußgänger sollten Sie helle Kleidung tragen, damit Sie im Straßenverkehr besser erkannt werden. Autofahrer dagegen sollten ihr Kfz checken. Denn gerade Lichter und Bremsen sind ab Herbst besonders wichtig.
Deshalb gibt es im Oktober bundesweit eine Aktion, an der auch Sie als Kraftfahrzeughalter teilnehmen können. Die Aktion ist nicht neu. Denn bereits seit 1956 wird sie gemeinsam vom Kraftfahrzeuggewerbe und der Verkehrswacht organisiert. Als Schirmherr fungiert der Bundesverkehrsminister – also aktuell Volker Wissing (FDP).
Doch von welcher Aktion ist hier überhaupt die Rede? Der Licht-Test ist ein Service, bei dem Kfz-Meisterbetriebe kleine Lichtmängel an Ihrem Fahrzeug in der Regel sofort und kostenlos beheben. Dabei werden neun Lichter am Fahrzeug getestet und gegebenenfalls die Einstellungen entsprechend korrigiert.
Für den Check gibt es eine Webseite, auf der Sie teilnehmende Werkstätten in Ihrem Umkreis finden können.
Hat Ihr Fahrzeug, egal ob Pkw, Lkw oder Transporter, den Test bestanden, gibt es eine Plakette, die Sie an die Windschutzscheibe kleben. Damit signalisieren Sie anderen Verkehrsteilnehmern, dass die Beleuchtung Ihres Fahrzeugs sicher funktioniert.
Und genau mit dieser Plakette können Sie gewinnen. Als Preise winken etwa ein Auto-Abo für zwölf Monate inklusive Wartungen, Inspektionen und Versicherung oder eines von 75 Auto Bild-Abos.
Ihr Fahrzeug muss bis zum 31. Oktober 2022 an der Aktion Licht-Test teilgenommen und die begehrte Plakette erhalten haben. Über ein Formular auf der Webseite können Sie am Gewinnspiel teilnehmen. Dafür tragen Sie Name, Nachname, E-Mail sowie Telefonnummer ein und laden ein Foto von sich mit der Licht-Test-Plakette 2022 auf der Windschutzscheibe hoch. Zusätzlich sollen Sie schreiben, warum Sie zum Licht-Test fahren.
Aber nicht nur die Fahrzeughalter können beim Licht-Test gewinnen. Auch für die Lichttestbetriebe gibt es ein Gewinnspiel. Der Gewinn ist hier die kostenlose Kalibrierung des Scheinwerfereinstellgeräts. Was die Betriebe dafür machen müssen? Sie müssen bis zum 5. November die Mängelstatistik beim Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe einreichen.
Damit Sie keine spannenden Deals, Gratisaktionen und Neuigkeiten aus den Bereichen Finanzen und Geld verpassen, empfehlen wir Ihnen, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren.
Sie haben kein Auto, bräuchten aber dringend ein Fahrzeug, doch das nötige Kleingeld fehlt? Dann könnte ein Autokredit die Lösung für Sie sein. In unserem Vergleich finden Sie das für Sie passende Angebot.