Steuern

Milliarden verschenkt: Rekordwert bei Erbschaften und Schenkungen in Deutschland

Saskia Weck
Redakteurin
Veröffentlicht am: 17.07.2024

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland Vermögenswerte im Wert von 121,5 Milliarden Euro durch Erbschaften und Schenkungen übertragen, wie das Statistische Bundesamt bekannt gab. Das stellt den höchsten bisher verzeichneten Wert dar.  

Details zu den Vermögensübertragungen

Das steuerlich berücksichtigte geerbte und geschenkte Vermögen sei im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 19,8 Prozent gestiegen, nachdem es 2022 um 14 Prozent gesunken war.

Die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer stieg im Jahr 2023 auf insgesamt 11,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dabei entfielen 7,7 Milliarden Euro auf die Erbschaftsteuer (-4,5 Prozent) und 4,1 Milliarden Euro auf die Schenkungsteuer. Letztere verzeichnete einen bemerkenswerten Anstieg von 24,9 Prozent im Vergleich zu 2022.

So viel wurde seit 2010 verschenkt und vererbt.

Verteilung der Vermögenswerte

Anteile an Kapitalgesellschaften wurden mit einem Wert von 10,3 Milliarden Euro veranlagt, was einem Anstieg von 19,5 Prozent entspricht. Das Grundvermögen, bestehend aus unbebauten und bebauten Grundstücken, stieg um 18,2 Prozent auf 45,6 Milliarden Euro. Das übrige Vermögen, zu dem Bankguthaben, Wertpapiere, Anteile und Genussscheine zählen, wuchs um 7,6 Prozent auf 37,2 Milliarden Euro. Das land- und forstwirtschaftliche Vermögen blieb unverändert bei 1,5 Milliarden Euro.

44,7 Prozent mehr Schenkungen

Durch Schenkungen wurden Vermögenswerte im Wert von 60,3 Milliarden Euro übertragen, was eine Steigerung von 44,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Ein wesentlicher Treiber dieses Anstiegs war das geschenkte Betriebsvermögen, das 24,8 Milliarden Euro ausmachte und sich damit im Vergleich zu 2022 verdoppelte (+100,7 Prozent). Darunter vervierfachten sich die übertragenen Großerwerbe beinahe.

Weniger Erbschaften als Schenkungen

Das durch Erbschaften und Vermächtnisse berücksichtigte steuerliche Vermögen nahm um 2,4 Prozent auf 61,2 Milliarden Euro zu. Dabei wurden insbesondere 32,1 Milliarden Euro an übrigen Vermögen (+8,6 Prozent) und 26,4 Milliarden Euro an Grundvermögen (+11,1 Prozent) übertragen. Das geerbte Betriebsvermögen stieg um 22,3 Prozent auf 5,0 Milliarden Euro. Innerhalb dieser Kategorie wuchs das übertragene geerbte Betriebsvermögen über 26 Millionen Euro von 0,6 Milliarden Euro im Jahr 2022 auf 1,4 Milliarden Euro im Jahr 2023.

Die Zahlen verdeutlichen den wachsenden Trend zur Vermögensübertragung innerhalb der Familie und die zunehmende Bedeutung steuerlicher Aspekte bei der Planung solcher Übertragungen. Beachtet werden muss, dass die meisten Vermögensübertragungen innerhalb der Freibeträge liegen, für die keine Steuern anfallen. Diese Vermögensübergänge werden nicht erfasst.

Sie möchten über Geld- und Verbraucherthemen auf dem Laufenden bleiben? Dann laden wir Sie herzlich ein, unseren kostenlosen biallo.de-Newsletter zu abonnieren!

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 1 Monat, Sicherheit: . Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 19.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
24,58 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 19.06.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 19.03.2025

Über die Redakteurin Saskia Weck

Alle Artikel der Redakteurin Saskia Weck ansehen
Saskia Weck ist Finanzredakteurin und Finanzanlagenfachfrau. Sie schreibt über die Themen ETFs, Fonds, Aktien, Anleihen, Rente, Altersvorsorge, Karriere sowie Geld und Familie. Sie kommt aus der Female Finance Branche und hat es sich zum Ziel gesetzt, dass sich jede:r unkompliziert Wissen über das Thema Finanzen aneignen kann.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.