- Basiszins: 2,10%
- Aktionszins: 3,35% - gültig bis 24.04.2025
- Basiszins: 1,45%
- Aktionszins: 3,20% - gültig bis 24.04.2025
- Basiszins: 1,70%
- Aktionszins: 3,05% - gültig bis 24.05.2025
Auf einen Blick
Überraschung: Sie haben gewonnen. Jedenfalls, wenn Sie einer SMS auf Ihrem Handy Glauben schenken. Denn laut dieser Nachricht wurde Ihr Handy in einer aktuellen Verlosung als Gewinner-Handy ausgewählt. Auch bei einem WhatsApp Kettenbrief scheint es so, als seien Sie Gewinner beim 30-jährigen Jubiläum von Amazon. Doch beide Mitteilungen haben etwas gemeinsam: Sie sollen in eine Falle gelockt werden.
Auch wenn das Herz bei der Gewinnbenachrichtigung gleich höher schlägt und die genannte Summe wirklich nicht zu verachten ist, sollten Sie auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Haben Sie überhaupt an einer Verlosung teilgenommen? Den Gewinn bekommen Sie in US Dollar und seit jetzt relativ neu auch in Euro? Neu sind diese Meldungen jedenfalls nicht. Auch im Namen bekannter Firmen wie Mastercard, Apple, Sony oder Coca-Cola tauchen immer mal wieder Benachrichtigungen auf, nach denen Sie eine große Summe an Geld bei einer Verlosung gewonnen haben.
Fakt ist, dass die SMS mit unterschiedlich hohen Gewinnsummen und auch mit diversen Kontakt-Adressen versendet werden. Sollten Sie eine Nachricht bekommen, die andere Daten aufweist, senden Sie uns diese an hinweis@biallo-online.de. Folgende SMS sind uns bereits bekannt:
Letzte Erinnerung - Ihr Gewinn wartet: Ihr Gewinncode lautet N....Jetzt kostenlos anrufen und 100.000€ in BAR gewinnen Gratis anrufen: 0800...
Ihr Handy hat bei der aktuellen Handy-Verlosung 2021 USD 850’000 gewonnen. Um einzulösen, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen und Handy an info@simroam.org
Dein Handy hat USD 980’000 in der 2020 Mobil Ziehung gewonnen. Um Ihren Gewinn zu bekommen, senden Sie uns Ihren Namen und Mobil per E-mail: info@wmrnet.org
Weitere Variante:
Herzlichen Glückwünsch! Ihre MobilNummer hat USD 980’000 gewonnen. Um den Gewinn zu bekommen, senden Ihren Namen und Mobil per E-mail: info@wmrnet.org
Dein Handy hat USD 980’000 in der 2019 Mobil Ziehung gewonnen. Um Ihren Gewinn zu bekommen, senden Sie uns Ihren Namen und Mobil per E-mail: info@mobileroam.us
Anhand der genannten Beispiele wird deutlich, dass die Betrüger immer wieder auf neue Absender- beziehungsweise Kontaktadressen setzen. Auch der Text variiert leicht. Dafür wird statt einer Absender-Rufnummer lieber auf Text gesetzt. Aber selbst wenn eine Rufnummer dastehen würde, könnte diese gefälscht sein.
Nein, Sie sollten auf derartige SMS nicht antworten. Den versprochenen Gewinn gibt es nämlich nicht. Die Nachrichten werden von unbekannten Personen versendet. Da Sie nicht wissen, wer Ihre Informationen über die angegebene E-Mail-Adresse erhält, sollten Sie keine Daten weitergeben. Ein Unternehmen, welches einen Gewinn auszahlt, gibt sich zu erkennen und würde seine Identität nicht verschleiern.
Auch einen Anruf sollten Sie nicht tätigen. Sie laufen Gefahr, dass Sie am Ende persönliche Daten am Telefon herausgeben und womöglich ein Abonnement aufgehalst bekommen. Auch die Nummer könnte selbst die Abzocke sein. Denn es ist nicht garantiert, dass diese wirklich kostenfrei ist.
Meist haben es die Kriminellen bei derartigen Aktionen auf zwei Dinge abgesehen: Ihre Daten und Ihr Geld. Die hochwertigen Kundendaten werden in kriminellen Kreisen weiterverkauft und dann bei anderen Straftaten wieder eingesetzt. Noch wahrscheinlicher ist es aber, dass Sie Opfer von Vorschussbetrug werden.
In der Regel läuft es nach Ihrer Antwort wie folgt ab: Sie bekommen ein offizielles Gewinnerschreiben. Anschließend sollen Sie dem vermeintlichen Transportdienstleister die Kopie Ihres Ausweises oder Führerscheins senden. Damit dieser das Geld beziehungsweise den Scheck zustellen kann, fordert der Dienstleister vorab Auslagen in Form von Gebühren, Notarkosten, für behördliche Bescheinigungen oder Steuern. Zahlen Sie nicht, oder Sie sind Ihr Geld los.
Wenn Sie auf die SMS reagieren, gewinnt am Ende der Initiator der Nachricht. Dieser hat mindestens Ihre Daten, mit denen weitere Straftaten begangen werden können. Und wenn Sie sogar Geld per Gutscheinkarten oder Cash-Codes gezahlt haben, ist dieses weg. Sie sind in jedem Fall der Verlierer.
Kommt diese Warnung für Sie zu spät? Sie haben schon die Kopie Ihres Personalausweises, Geld per Cash Code, Überweisung oder in anderer Form übermittelt? Dann sollten Sie unbedingt zur Polizei gehen. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei. Dies geht dank der Online-Polizeiwachen mittlerweile auch per Internet.
Ihre Daten können Sie mit der Anzeige genauso wenig zurückholen wie Ihr Geld. Durch Ihre Anzeige könnten die Beamten aber wertvolle Tipps erhalten, mit denen sie den Tätern auf die Schliche kommen und so den Verbrechern das Handwerk legen.
Falls wir Ihre Frage in unserem Artikel noch nicht beantwortet haben, können Sie gern per E-Mail unter hinweis@biallo-online.de Kontakt mit uns aufnehmen. An diese E-Mail-Adresse können Sie uns auch vergleichbare Nachrichten senden, die Sie als unseriös einstufen. Wir prüfen diese und verfassen bei Bedarf eine Warnung. Übrigens: Auch per WhatsApp-Nachricht kommen gefakte Gewinnmeldungen auf das Telefon von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Übrigens: Damit Sie gar nicht erst auf derartige Tricks hereinfallen, sollten Sie unseren Newsletter abonnieren. Wir warnen wöchentlich vor neuen Gefahren rund um das Thema Finanzen.