Das erwartet Sie in diesem Artikel
Immer wieder warnt die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) vor dubiosen Webseiten, welche keine Erlaubnis der BaFin nach Kreditwesengesetz (KWG) haben. Wer in Deutschland Bankgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen nach dem KWG erbringen möchte, unterliegt der Aufsicht der BaFin.
Aktuell ist die BaFin auf die LBB Private Bank und LLB AG Private aufmerksam geworden. Ungeübte Verbraucher und Verbraucherinnen könnten meinen, dass die Webseite der vermeintlichen Bank zu den von der BaFin beaufsichtigten Instituten Landesbank Berlin AG und Landesbank Baden-Württemberg gehört. Tut sie aber nicht.
Wie Vebraucherinnen und Verbraucher seriöse von unseriösen Banken und Versicherungs- oder Finanzdienstleistern unterscheiden können, zeigen wir Ihnen in einem weiteren Ratgeber.
Webseite von LBB Private Bank und LLB AG Private ist Fake
Die Webseite der vermeintlichen LBB Private Bank / LLB AG Private ist gefälscht. Wir raten dringend davon ab, hier Geldgeschäfte vorzunehmen oder persönliche Daten einzugeben. Es gibt einige Punkte, an denen Sie die gefälschte Webseite unter lbbagprivate.com erkennen können.
- Zahlreiche Verlinkungen auf der Webseite funktionieren nicht.
- Es ist kein vollständiges Impressum vorhanden, sodass Sie Ihren Vertragspartner nicht kennen.
- Als telefonischer Kontakt ist lediglich eine Mobilfunknummer angegeben.
- Der Server der Webseite steht in den USA. Das ist für eine deutsche Bank eher ungewöhnlich.
- Die Webseite der Bank existiert erst seit Mitte Juni.
In unserem Fakeshop-Ratgeber erfahren Sie, woran Sie gefälschte Webseiten außerdem erkennen.
Zinshammer aus Schweden
Geben Sie keine Online-Banking-Daten ein
Auf keinen Fall sollten Sie auf der Webseite der LBB Private Bank / LLB AG Private Ihr Login-Daten für das Online-Banking eingeben. Diese Daten werden an unbekannte Dritte übermittelt, aber nicht an die Landesbank Berlin AG. Die Betrüger können mit den Daten Ihr Konto leer räumen und am Ende auch Ihre Identität stehlen.
Sollten Sie Ihre Daten für das Onlinebanking bei der Landesbank Berlin AG bereits eingegeben haben, müssen Sie sich auf dem schnellsten Weg mit der LBB in Verbindung setzen. Gegebenenfalls müssen Sie Ihr Konto und Ihre Karten sperren lassen. Außerdem sollten Sie eine Anzeige bei der Polizei erstatten.
In unserem Newsletter warnen wir Sie nicht nur vor Fake-Seiten im Internet. Wir berichten auch über andere Themen mit Bezug zu Finanzen. Melden Sie sich am besten gleich zu unserem Newsletter an, um keine Warnung mehr zu verpassen.