





Auf einen Blick
Amazon ist eines der größten Versandhäuser weltweit. Gründer Jeff Bezos scheffelt mit dem Unternehmen richtig Geld. Doch ob er auch der reichste Mensch der Welt ist? Bei der Größe des Unternehmens kommt es nicht nur vor, dass Betrüger falsche Rechnungen im Namen von Amazon versenden oder gar Identitäten stehlen und auf fremde Kosten auf Shopping-Tour gehen. Es kann auch passieren, dass Sie mit der bestellten Ware nicht zufrieden sind. In diesem Fall sollten Sie Kontakt mit dem Amazon-Kundenservice per E-Mail, Telefon oder Chat aufnehmen. Dieser findet nach unseren Erfahrungen häufig eine gute Lösung für das Problem.
Die Kontaktaufnahme mit Amazon sorgt jedoch häufig für Verärgerung. Amazon verfügt über ein ausgereiftes Service-Portal, welches Hilfe suchende Kunden zunächst durch einen FAQ-Bereich führt. In diesem Bereich kann gezielt nach Keywords wie beispielsweise „Amazon Kontakt Rechnung“ oder „Amazon Kontakt Rücksendung“ gesucht werden. Wenn Sie die Suche in den FAQ nicht weiter bringt, brauchen Sie einen persönlichen Kontakt. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zum Kundenservice von Amazon.
Wenn es um sicherheitsrelevante Themen geht oder Sie eine wichtige Frage an Amazon haben, kann eine schnelle Klärung wichtig sein. Der Onlinehändler Amazon verfügt über allgemeine Telefonnummern, um auf schnellstmöglichem Wege einen Kundenberater zu erreichen. Je nach Wohnort stehen den Kunden von Amazon unterschiedliche Servicenummern zur Verfügung, welche überwiegend kostenlos sind. Diese Rufnummern können sowohl mit als auch ohne Amazon-Konto verwendet werden.
Um den Rückruf-Service von Amazon zu nutzen, müssen Sie mit einem Amazon-Account eingeloggt sein. An dieser Stelle lässt sich vorab ein Thema wie beispielsweise „Amazon Kontakt Rücksendung“ eingeben, sodass Sie direkt von dem zuständigen Mitarbeiter angerufen werden. Die nachfolgende Anleitung beschreibt, wie Sie sich schnell und einfach von Amazon zurückrufen lassen können:
Der Rückruf des Kundenberaters erfolgt in der Regel zeitnah. Haben Sie keinen PC, gehen Sie über die Amazon-App. Dort wählen Sie unter Kundenservice Ihr Problem. Zunächst öffnet sich ein Chat-Bot. Über diesen können Sie den Rückruf dann veranlassen.
Praktisch ist zudem die Chat-Funktion von Amazon. Schnell und unkompliziert können Sie mit einem Kundenberater über einen Live-Chat in Kontakt treten und eine Frage an Amazon stellen. Der Weg zur Chat-Funktion ähnelt der Vorgehensweise bei einem gewünschten Rückruf. Auch hier müssen Sie eingeloggt und somit Amazon-Kunde sein.
Wenn Sie den Kontakt per E-Mail bevorzugen, finden Sie auch hierzu geeignete Möglichkeiten. Bereits im nicht eingeloggten Zustand findet sich im Impressum die E-Mail-Adresse impressum@amazon.de, welche problemlos kontaktiert werden kann. Allerdings ist diese Adresse nicht für jedes Problem geeignet.
Möchten Sie den Erhalt einer verdächtigen E-Mail melden, können Sie sich direkt an die zuständige Abteilung unter der E-Mail-Adresse stop-spoofing@amazon.com wenden.
Der Kontakt per E-Mail dauert in der Regel am längsten und ist daher nur bedingt zu empfehlen, vor allem, wenn Sie eine schnelle Lösung benötigen. Deutlich schneller erhalten Sie per Chat oder Rückruf eine Rückmeldung zu Ihrem Anliegen. Alternativ können Sie Amazon per Fax unter 089/38038801 kontaktieren.
Der Onlineshop Amazon bevorzugt den Kontakt per E-Mail, Rückruf oder Chat. Wenn Sie Amazon dennoch postalisch kontaktieren möchte, finden Sie im Impressum die Adresse des Firmensitzes.
Für Deutschland gibt es eine spezielle Adresse für Kundenservice-Anliegen. Diese befindet sich in München:
Übrigens: Amazon spielt nicht nur beim Bestellen von Ware eine Rolle. Wussten Sie, dass Sie auch in Amazon investieren können?