Die besten Festgelder mit einem Jahr Laufzeit
- Kurzlaufendes Festgeld eignet sich oft als Alternative zum Tagesgeld
- Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie die Festgeld-Angebote vergleichen
- Hier finden Sie die besten Festgeld-Angebote für ein Jahr Laufzeit
Biallo Festgeld-Empfehlungen
Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 5.000,00€, Laufzeit: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach dem Zinssatz. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
3,00 %
150,00 €
4,4 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

3,00 %
150,00 €
4 / 5

hohe Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,95 %
147,50 €
4,3 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,70 %
135,00 €
3,8 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Onlineangebot

2,50 %
125,00 €
3,7 / 5

höchste Sicherheit
- 100% Einlagensich.
- Anlage ohne Limit
- Onlineangebot
Lohnt sich einjähriges Festgeld überhaupt?
Das relativ kurz laufende Festgeld ist für Anlegerinnen und Anleger aus verschiedenen Gründen interessant. In unsicheren Zeiten sichern Sie sich damit die aktuell gültigen Zinsen und können sich nach einem Jahr neu entscheiden. Das ist primär dann wichtig, wenn Sie eine Erhöhung der Zinsen in absehbarer Zeit erwarten.
Spitzenzins: 2,55 Prozent während der ersten sechs Monate mit dem Willkommens-Tagesgeldkonto von Openbank
Doch auch unabhängig vom Zinsgeschehen und dem Markt gibt es gute Gründe für einjähriges Festgeld. So nutzen einige Anlegerinnen und Anleger die kurze Laufzeit dann, wenn sie zeitnah auf das Geld zugreifen und etwas mehr Zinsen als für das Tagesgeld erhalten möchten. Zudem könnte einjähriges Festgeld ein Bestandteil der Anlagestrategie sein, um die Liquidität zu sichern. So ist einjähriges Festgeld ein wichtiger Baustein bei der Leiter- oder Treppenstrategie, bei der Sie verschiedene Laufzeiten kombinieren, um einen besseren Durchschnittszins zu erhalten.
Wie sicher ist die Festgeldanlage mit 12 Monaten Laufzeit?
Das beste Festgeld nützt Ihnen nichts, wenn die Sicherheit für Ihre Ersparnisse nicht gewährleistet ist. Deshalb zeigen wir oben nur die besten Festgeld-Angebote mit mindestens hoher Sicherheit und damit geringem oder geringstem Ausfallrisiko. Auch wenn 12 Monate Laufzeit überschaubar sind, sollten Sie die Sicherheit nicht außer Acht lassen. In Deutschland sind Ihre Spareinlagen grundsätzlich in Höhe von maximal 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Das bedeutet, im Falle einer Bankenpleite der deutsche Staat die Sicherheit für Ihre Ersparnisse gewährleistet. Viele Banken sichern die Kundeneinlagen zudem über in Millionenhöhe über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) ab. Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken stützen sich mit einem eigenen Sicherungssystem gegenseitig ab, sodass die Einlagen bei ihnen praktisch unbegrenzt abgesichert sind.
Der Mindestschutz in Höhe von 100.000 Euro gilt auch für ausländische Banken innerhalb der Europäischen Union (EU). Allerdings sichert im Ausland immer derjenige Staat die Einlagen ab, in dessen Land die Bank Ihren Sitz hat. Sie sollten bedenken, dass die jeweilige Einlagensicherung nur so sicher ist, wie der Staat, der sie garantiert. In unserem Vergleich sehen Sie in der Spalte “S&P-LÄNDERRATING” die Bonitätsbewertung des jeweiligen Landes. Sie sollten bei der Geldanlage also beachten, ob Sie dem jeweiligen Land im Falle einer größeren Bankenpleite zutrauen, dass dieser finanziell einspringen kann. Lesen Sie hierzu unseren Ratgeber zum Thema Festgeld im Ausland anlegen.
Auch bei einjährigem Festgeld Laufzeitende im Blick behalten
Ein Jahr geht schnell vorüber. Deshalb sollten sich Sparer rechtzeitig Gedanken machen, was nach dem Laufzeitende mit dem Anlagebetrag geschehen soll. Wie verfährt außerdem der Anbieter mit dem frei werdenden Geld am Laufzeitende?
Nachhaltig investieren kann so einfach und günstig sein
Überweist er das Geld zurück auf das Girokonto oder ein Tagesgeld? Oft ist es so, dass das Ersparte erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn der Kunde die Anlage nicht rechtzeitig kündigt.
Lesen Sie Testberichte für einjähriges Festgeld
Auch wenn die Zinsen für einjähriges Festgeld ein wichtiger Faktor sind, sollten Sie immer das gesamte Angebot im Blick behalten. Wir testen für Sie alle Festgeld-Angebote und veröffentlichen dazu einen Testbericht. Diesen rufen Sie sich in unserem Vergleich unterhalb der Sterne-Bewertung über den Button “Bewertung lesen” auf. Unsere Testberichte zeigen auf einen Blick auf unterschiedliche Angebote, Zinssätze, Laufzeiten, die Zinsgutschrift und damit den Zinseszinseffekt, Anlagebeträge und Kündigungsmodalitäten. Zudem besprechen wir das Thema Sicherheit noch einmal ausführlich, damit Sie alle notwendigen Informationen für Ihre Entscheidung haben.
So eröffnen Sie ein Festgeldkonto
Die Kontoeröffnung läuft im Wesentlichen bei einem Anlagekonto in Form von Tages- und Festgeld immer gleich ab. Im ersten Schritt füllen Sie das Antragsformular aus. Abgefragt werden die üblichen personenbezogenen Daten. Im Anschluss müssen Sie ihre Identität bestätigen, das funktioniert in der Regel entweder per Postident- oder Videoident-Verfahren. Letzteres ist deutlich schneller. Den Vertrag erhalten Sie dann meist per E-Mail. Im letzten Schritt überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag – fertig.
In einem weiteren Artikel erklären wir Ihnen anhand von drei Musterportfolios, wie eine Geldanlage von 100.000 aussehen könnte und welche Staffelungen sinnvoll sind.