Auf einen Blick
  • Einjähriges Festgeld eignet sich oft als Alternative zum Tagesgeld. Das gilt vor allem, wenn die Zinsen hoch bleiben.

  • Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie Festgeld-Angebote vergleichen. Berücksichtigen Sie dabei auch die Sicherheit der Anbieter.

  • Hier finden Sie die besten Festgeld-Angebote für ein Jahr Laufzeit – und Tipps, worauf Sie bei der Anlage achten sollten. 
* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.

So hoch waren sie schon seit mehr als zwei Jahrzehnten nicht mehr: Die Zinsen haben mittlerweile ein Niveau erreicht, wie zuletzt im Mai 2001. Zwar deutet vieles darauf hin, dass die Europäische Zentralbank nun eine Zinspause einlegt. Dennoch dürften die Zinsen noch eine Weile hoch bleiben. Experten rechnen nicht vor Mitte des nächsten Jahres mit einer Zinssenkung.  

Wer daher die derzeit recht hohen Zinsen erst einmal mitnehmen und trotzdem flexibel bleiben will, für den ist einjähriges Festgeld eine sinnvolle Lösung. In diesem Artikel sagen wir Ihnen, wann es sich lohnt, einen Teil des Vermögens für ein Jahr fest anzulegen, welches die besten Anbieter dafür sind und worauf Sie bei der Anlage achten sollten.

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Für wen lohnt sich einjähriges Festgeld?

Mit einjährigem Festgeld sichern Sie sich die aktuell gültigen Zinsen und können sich nach einem Jahr neu entscheiden, wie Sie Ihr Geld anlegen wollen. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einen Anstieg oder zumindest gleichbleibende Zinsen erwarten.

Wo genau die Zinsen in einem Jahr stehen werden, ist allerdings kaum vorherzusagen. Vieles deutet darauf hin, dass die Europäische Zentralbank nach insgesamt zehn Zinserhöhungen in Folge nun eine Zinspause einlegen wird – möglicherweise sogar für einen längeren Zeitraum. Die Leitzinsen dürften daher vorerst nicht mehr steigen, sie sinken aber auch nicht. Dasselbe gilt für die Sparzinsen: Aus unserer Sicht dürften sie noch bis weit ins nächste Jahr hoch bleiben. Das spricht für einjähriges Festgeld, denn auch nach Ablauf der zwölf Monate sollte es noch gute Festgeld-Angebote geben.

Doch auch unabhängig vom Zinsgeschehen gibt es gute Gründe, sich jetzt mit seinem Geld für zwölf Monate zu binden. So nutzen einige Anlegerinnen und Anleger die kurze Laufzeit, um zeitnah auf das Geld zugreifen zu können – und gleichzeitig etwas mehr Zinsen zu erhalten als beim Tagesgeld. So liegt der Durchschnittszins aller auf biallo.de gelisteten Tagesgeld-Anbieter derzeit bei 2,12 Prozent (Stand: 21.9.2023). Beim einjährigen Festgeld sind es 2,48 Prozent. 

Zudem kann einjähriges Festgeld ein Bestandteil der Anlagestrategie sein, um die Liquidität zu sichern. So ist einjähriges Festgeld etwa ein wichtiger Baustein bei der Leiter- oder Treppenstrategie, bei der Sie verschiedene Laufzeiten kombinieren, um einen besseren Durchschnittszins zu erhalten. So können Sie das einjährige Festgeld derzeit durchaus mit einem gut verzinsten Tagesgeld kombinieren. Damit bleiben Sie auch vor Ablauf der Ein-Jahres-Frist flexibel, falls sich in dieser Zeit die Zinsen noch einmal erhöhen.

 

Was bringt einjähriges Festgeld? 

In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuell besten Festgeld-Angebote mit einjähriger Laufzeit und mindestens hoher Sicherheit aus unserem Festgeld-Vergleich.

Biallo Festgeld-Empfehlungen

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 50.000,00€, Anlagedauer: 12 Monate, Bonitätsbewertung: mind. hohe Sicherheit, Staat: alle Länder. Die Sortierung erfolgt nach der Höhe des Zinsertrags. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar. Weitere Details zu Rankingfaktoren.
ANBIETER
ZINSSATZ
BEWERTUNG
S&P-LÄNDERRATING
PRODUKTDETAILS
1
Isbank

4,30 %

2.150,00

5 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
  • Anlage ohne Limit
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
2
JT Direktbank

4,20 %

2.100,00

4,6 / 5

★★★★★
★★★★★
AA Tschechien

hohe Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
3
State Bank of India

4,10 %

2.050,00

4,2 / 5

★★★★★
★★★★★
AAA Deutschland

höchste Sicherheit

  • 100% Einlagensich.
Besonderheiten!
Konditionen
Sicherheit
Weitere Informationen
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand: 30.11.2023
 

Wie sicher ist einjähriges Festgeld?

Das beste Festgeld nützt Ihnen nichts, wenn Ihr Erspartes nicht sicher ist. Deshalb zeigen wir oben nur Festgeld-Angebote mit mindestens hoher Sicherheit und damit geringem oder geringstem Ausfallrisiko. Auch wenn zwölf Monate Laufzeit überschaubar sind, sollten Sie die Sicherheit nicht außer Acht lassen. In Deutschland sind Ihre Spareinlagen grundsätzlich in Höhe von maximal 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt. Das bedeutet, im Falle einer Bankenpleite gewährleistet der deutsche Staat die Sicherheit für Ihre Ersparnisse. 

Viele Privatbanken sichern die Kundeneinlagen zudem in Millionenhöhe über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) ab. Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken stützen sich mit einem eigenen Sicherungssystem gegenseitig ab, sodass die Einlagen bei ihnen praktisch unbegrenzt abgesichert sind.

Der Mindestschutz in Höhe von 100.000 Euro gilt auch für ausländische Banken innerhalb der Europäischen Union (EU). Allerdings garantiert im Ausland immer derjenige Staat die Einlagen, in dessen Land die Bank ihren Sitz hat. Sie sollten bedenken, dass die jeweilige Einlagensicherung nur so sicher ist, wie der Staat, der sie garantiert. In unserem Vergleich sehen Sie in der Spalte "S&P-LÄNDERRATING" die Bonitätsbewertung des Herkunftslands. Sie sollten bei der Geldanlage also beachten, ob Sie dem jeweiligen Land im Falle einer größeren Bankenpleite zutrauen, dass dieser finanziell einspringen kann. Lesen Sie hierzu unseren Ratgeber zum Thema Festgeld im Ausland anlegen.

Sicher investieren: Genossenschaftsanteile als Geldanlage

Die Münchener Hypothekenbank ist Experte für die Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien mit über 125-jähriger Erfahrung. Als Genossenschaftsbank ist sie in besonderem Maße ihren Mitgliedern verpflichtet und an den Kapitalmärkten bei nationalen sowie internationalen Investoren eine geschätzte Adresse. Vom wirtschaftlichen Erfolg der Münchener Hypothekenbank können auch Sie profitieren! Als Mitglied sind Sie nicht nur Kapitalgeber und Miteigentümer, sondern erhalten auch jährlich eine attraktive Dividende. Bis zu 1.000 Genossenschaftsanteile im Wert von 70.000 Euro können Sie zeichnen.  Erfahren Sie mehr!
Anzeige
 

Welche Rolle spielt das Laufzeitende?

Ein Jahr geht schnell vorüber. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig Gedanken machen, was nach dem Laufzeitende mit dem Anlagebetrag geschehen soll. Wie verfährt außerdem der Anbieter mit dem frei werdenden Geld am Laufzeitende?

Überweist er das Geld zurück auf das Girokonto oder Tagesgeldkonto? Oft ist es so, dass das Ersparte erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn Sie die Anlage nicht rechtzeitig kündigen.

 

Wie eröffnen Sie ein Festgeldkonto?

Die Kontoeröffnung bei einem Anlagekonto in Form von Tages- und Festgeld läuft im Wesentlichen immer gleich ab. Im ersten Schritt füllen Sie das Antragsformular aus. Abgefragt werden die üblichen personenbezogenen Daten. Im Anschluss müssen Sie ihre Identität bestätigen, das funktioniert in der Regel entweder per Postident- oder Videoident-Verfahren. Letzteres ist deutlich schneller. Den Vertrag erhalten Sie dann meist per E-Mail. Im letzten Schritt überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag – fertig.

In einem weiteren Artikel erklären wir Ihnen anhand von drei Musterportfolios, wie eine Geldanlage von 100.000 aussehen könnte und welche Staffelungen sinnvoll sind. Außerdem lesen Sie alle wichtigen Informationen zur Besteuerung von Tages- und Festgeld in einem weiteren Ratgeber auf biallo.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

Teilen:
Über den Autor Redaktion

Biallo.de, dahinter steckt erfahrener und unabhängiger Verbraucherjournalismus. Unsere Redaktion vereint Finanzjournalisten, Autoren und fachliche Experten, die dafür brennen, die vielfältigen Angebote und Themen der Finanzwelt zu analysieren und verständlich für Sie aufzubereiten. Dabei steht der praktische Nutzwert immer ganz oben auf der Agenda. Die Biallo-Redaktion informiert aber nicht nur auf biallo.de, sondern auch über unsere Podcasts und YouTube-Videos, unseren Newsletter sowie auf unseren Social-Media-Kanälen und in zahlreichen Printmedien.

Beliebte Artikel