Das erwartet Sie in diesem Artikel
In unsicheren Zeiten sind kurzlaufende Festgeldkonten wieder gefragt. Anleger, die jetzt in einjähriges Festgeld investieren, werden wohl kaum Rendite wegen eines steigenden Zinsniveaus verschenken. Dass es gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie so schnell zu einer deutlichen Zinswende kommt, halten die meisten Experten ohnehin für unwahrscheinlich. Der Biallo-Festgeld-Index weist hier aktuell für einen Anlagebetrag von 25.000 Euro eine durchschnittliche Verzinsung von 0,14 Prozent pro Jahr aus.
Festgeld-Vergleich bei einem Jahr Laufzeit
Bank | Zins p.a. | Einlagensicherung | Anlagebetrag | S&P-Rating |
---|---|---|---|---|
FCA Bank | 0,80 % | 100.000 € pro Person / Italien | 1.000 – 100.000 € | BBB gute Sicherheit |
Bigbank | 0,50 % | 100.000 € pro Person / Estland | 1.000 – 100.000 € | AA- hohe Sicherheit |
Ferratum Bank | 0,50 % | 100.000 € pro Person / Malta | bis 100.000 € | A- gute Sicherheit |
Leaseplan Bank | 0,45 % | 100.000 € pro Person / Niederlande | 1.000 – 2 Mio. € | AAA höchste Sicherheit |
Klarna | 0,36 % | 1,05 Mio. SEK pro Person / Schweden | 5.000 – 500.000 € | AAA höchste Sicherheit |
Quelle: Festgeld-Vergleich biallo.de / Stand: 14. Dezember 2021 / Angaben ohne Gewähr.
Aufgrund des extrem niedrigen Zinsniveaus spielen viele Sparer mit den Gedanken ihr Festgeld auf einen längeren Zeitraum anzulegen, denn in der Regel wirft Festgeld bei längerer Zinsbindung höhere Zinsen ab.
Dabei gibt es allerdings gleich zwei Haken: Erstens sind die Guthabenzinsen für längere Laufzeiten nur geringfügig höher als für kurze Laufzeiten und zweitens, weiß man nicht, wann doch die langerwartete Zinswende kommt, mit der Folge, dass Sparer Zinsnachteile erleiden, falls die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins doch irgendwann anheben sollte.
Denn wenn das Geld fünf oder sechs Jahre in Festgeld gebunden ist, kommen Anleger nicht mehr an ihr Erspartes heran, um es in ein besser verzinstes Festgeld umzuschichten.
Sie möchten für Ihr Kind vorsorgen und Geld zurücklegen, ...
… doch Sie wissen noch nicht genau wie? Mit der richtigen Geldanlage können Sie selbst mit überschaubaren Sparraten effizient Vermögen aufbauen. Eine attraktive Anlageform sind Kinderdepots von Robo-Advisorn. Damit nutzen Sie das Renditepotential der Kapitalmärkte sowie die Kraft des Zinseszinses. Alles, was Sie dafür brauchen, erfahren Sie hier: Kindersparplan mit Junior-Depot
Laufzeitende im Blick behalten
Ein Jahr geht schnell vorüber. Deshalb sollten sich Sparer rechtzeitig Gedanken machen, was nach dem Laufzeitende mit dem Anlagebetrag geschehen soll. Wie verfährt außerdem der Anbieter mit dem frei werdenden Geld am Laufzeitende?
Überweist er das Geld zurück auf das Girokonto oder ein Tagesgeld? Oft ist es so, dass das Ersparte erneut mit der bisherigen Laufzeit zu den dann gültigen Konditionen angelegt wird, wenn der Kunde die Anlage nicht rechtzeitig kündigt.
So eröffnen Sie ein Festgeldkonto
Die Kontoeröffnung läuft im Wesentlichen bei einem Anlagekonto in Form von Tages- und Festgeld immer gleich ab. Im ersten Schritt füllen Sie das Antragsformular aus. Abgefragt werden die üblichen personenbezogenen Daten. Im Anschluss müssen Sie ihre Identität bestätigen, das funktioniert in der Regel entweder per Postident- oder Videoident-Verfahren. Letzteres ist deutlich schneller. Den Vertrag erhalten Sie dann meist per E-Mail. Im letzten Schritt überweisen Sie den gewünschten Anlagebetrag – fertig.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Festgeld mit einem bis neun Monaten Laufzeit
- Festgeld mit zwei Jahren Laufzeit
- Festgeld mit drei Jahren Laufzeit
- Festgeld mit fünf Jahren Laufzeit
- Festgeld mit zehn Jahren Laufzeit