Produktch Ratenkredit DKB

Merkmale
Die DKB (Deutsche Kreditbank) vertreibt ihren Ratenkredit unter dem Namen "DKB-Privatdarlehen". Das Bankhaus gibt den Soll-Zinssatz mit 3,44 Prozent an, der sich effektiv auf 3,49 Prozent erhöht. Diesen Zins erhalten alle Kunden, denen ein Kredit zugebilligt wird. In Sachen Laufzeit haben die Kunden die Wahl, sich für zwölf Monate zu binden oder maximal für 84. Für den Zins ist die Laufzeit unerheblich. Wer seinen Kredit vorzeitig zurückführen möchte, kann das jederzeit kostenlos tun. Sondertilgungen sind damit stets in jeder Höhe möglich und ziehen keine weiteren Kosten nach sich. Kredite werden ab einem Betrag von 2.500 Euro gewährt, maximal vergibt die DKB 50.000 Euro beim Ratenkredit.
Stärken
Der Zinssatz fällt günstiger aus als der Durchschnitt. Die Konditionen sind fair, da es sich nicht wie bei der Konkurrenz üblich um einen Schaufensterzins handelt. Kunden mit dem kostenfreien Girokonto DKB-Cash erhalten 0,20 Prozent Zinsvorteil auf den effektiven Jahreszins bei Abschluss im Internet-Banking. Sondertilgungen sind jederzeit kostenlos und unbegrenzt möglich. Die Kundenresonaz fällt sehr positiv aus.
Schwächen
Die DKB hat drei KO-Kriterien: Freiberufler erhalten keinen Ratenkredit. Das Gleiche gilt für Personen, die über 64 Jahre alt sind und für Angestellte, die seit weniger als sechs Monaten in einer unkündbaren Stellung sind. Bei sehr guter Bonität gibt es vereinzelt Anbieter mit geringeren Zinsen.
Fazit: Wer einen soliden, attraktiven Anbieter sucht, findet in der DKB einen guten Partner. Service und Konditionen überzeugen.
Zinsen (80 Prozent) | 2/3-Zinsatz (100%) 4.5 | 4.5 |
---|---|---|
Laufzeiten (5 Prozent) | viele Laufzeiten (100%) 4.5 | 4.5 |
Vorfälligkeit (5 Prozent) | Vorfälligkeitsentschädigung (100%) 5.0 | 5.0 |
Sondertilgung (5 Prozent) | Sondertilgung (100%) 5.0 | 5.0 |
Freiberufler (5 Prozent) | auch Freiberufler (100%) 5.0 | 5.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.6 |
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de