* Anzeige: Mit Sternchen (*) oder einem (a) gekennzeichnete Links sind Werbelinks. Wenn Sie auf solch einen Link klicken, etwas kaufen oder abschließen, erhalten wir eine Provision. Für Sie ergeben sich keine Mehrkosten und Sie unterstützen unsere Arbeit.
Auf einen Blick
  • Unter dem Markendach "Meine Bank" bietet die Raiffeisenbank im Hochtaunus ein bedingungslos kostenloses Online-Girokonto an.

  • Dieses sogenannte OnlineOnly-Konto erlaubt, 52 Mal pro Jahr weltweit kostenlos mit der Mastercard DirectCard Bargeld abzuheben.

  • Genossenschaftsanteile können bis zu 50.000 Euro pro Person erworben werden. Die erwartete Dividende für das Geschäftsjahr 2023 liegt bei 3,5 Prozent.
Fazit: Das OnlineOnly-Konto ist derzeit das beste Girokonto auf biallo.de.

 

Bewertung Meine Bank

Kontoführung
(60 Prozent)
Höhe Kontoführung
(100%)
5.00
5.00
Online-Überweisung
(10 Prozent)
Kosten Überweisung
(100%)
5.00
5.00
Karten
(10 Prozent)
Kosten Karten
(100%)
5.00
5.00
Dispozinsen
(10 Prozent)
Höhe Dispozins
(100%)
4.00
4.00
Bargeldversorgung
(10 Prozent)
Kostenlose Bargeldversorgung
(100%)
5.00
5.00

Vorteile

  • kostenloses Girokonto ohne Mindestgeldeingang
  • Konto steht bundesweit jedem offen (Bonität vorausgesetzt)
  • kostenfreie Girocard und Mastercard DirectCard
  • weltweit kostenlose Bargeldabhebungen (maximal 52 im Jahr)
  • Sofort-Dispo (Bonität vorausgesetzt)
  • niedriger Dispozins: bis 2.000 Euro 8,75 Prozent 
  • Multibanking-Funktion im Onlinebanking
  • Apple Pay und Google Pay verfügbar

Nachteile

  • ab 2.000,01 Euro 10,35 Prozent Dispozinsen

Komplett kostenlose Girokonten gibt es aktuell nur noch bei 26 Banken in Deutschland (Stand: 15. Juni 2023). Auf biallo.de finden Sie eine komplette Übersicht von allen Anbietern mit kostenlosen Girokonten. Eines der besten Angebote kommt derzeit von der Raiffeisenbank im Hochtaunus.

 

Die Raiffeisenbank im Hochtaunus im Porträt

Meine Bank ist die Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus mit Sitz im hessischen Bad Homburg. Sie ist als Genossenschaftsbank regional verwurzelt, vertreibt ihr gesamtes Angebot jedoch bundesweit. Dabei orientiert sich das Geldhaus nach eigenen Angaben immer auch an Werten wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit. Ihre Mitglieder sind als Teilhaber am wirtschaftlichen Erfolg der Bank beteiligt und haben ein Stimmrecht bei der Vertreterwahl.

Lese-Tipp: Die Raiffeisenbank im Hochtaunus schloss zum 30. November 2022 ihr Filialgeschäft und wurde zur Direktbank, die weiterhin und ganz im genossenschaftlichen Sinn an ihrer Kundennähe mit kostenfreier und persönlicher Beratung festhält. Im Interview erklärt Vorstandsvorsitzender Achim Brunner die Gründe für diesen Wandel.

Dieses Produkt der Raiffeisenbank im Hochtaunus haben wir für Sie auch getestet:

Meine Bank | Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

Quelle: YouTube-Kanal von Meine Bank, der Raiffeisenbank im Hochtaunus.

 

Kontoeröffnung

Die Kontoeröffnung beim OnlineOnly-Konto von Meine Bank erfolgt komplett online und dauert nur wenige Minuten. Sie können entweder ein Einzelkonto eröffnen oder ein Gemeinschaftskonto beantragen. Für Ihre Legitimation wird das VideoIdent-Verfahren angeboten, über das Sie sich ganz einfach per Video-Chat verifizieren. 

Wechselwillige Kundinnen und Kunden werden mit einem vollautomatisierten Kontowechselservice unterstützt – damit können Sie ohne Probleme alle Zahlungsvorgänge Ihres Alt-Kontos übernehmen. Für alle, die kein Onlinebanking nutzen, steht ein manueller Wechsel mit der sogenannten "Guided Tour" zur Verfügung. Damit bekommen Sie per E-Mail eine Frageliste, die durch den Antragsprozess führt, sowie eine auswählbare Übersicht Ihrer Zahlungspartner und bestehenden Last- und Gutschriften. Ein vorbereitetes Kündigungsschreiben für das bisherige Konto zum Herunterladen ist ebenso enthalten.

 

Kosten

Das Online-Girokonto der Raiffeisenbank im Hochtaunus ist komplett kostenfrei – ohne, dass Sie irgendwelche Bedingungen erfüllen müssen, wie etwa einen monatlichen Mindestgeldeingang. Bei bestehender Bonität kann ein Sofort-Dispokredit eingerichtet werden. Die Dispozinsen belaufen sich auf 8,75 Prozent pro Jahr, allerdings nur bis zu einer Summe von 2.000 Euro. Rutschen Sie weiter ins Minus, wird ein höherer Zins von 10,35 Prozent fällig.

Mit Gebühren müssen Kontoinhaber nur dann rechnen, wenn zum Beispiel eine beleghafte Überweisung per Post oder neben Giro- und Debitkarte eine Kreditkarte benötigt wird.

 

Kontoführung

Es werden alle üblichen Dienstleistungen, die Verbraucherinnen und Verbraucher für den täglichen Zahlungsverkehr benötigen, kostenfrei angeboten. Dazu zählen etwa:

  • Girocard,
  • Überweisungen und Daueraufträge,
  • Bargeldabhebungen im deutschen BankCard-Servicenetz (rund 16.000 Geldautomaten) sowie an Mastercard-Automaten weltweit und
  • persönliche Beratung per Chat, Video und Telefon.

Für mehr Sicherheit: Über aktuelle Warnhinweise und Infos über Physhing-Tricks informiert Meine Bank auf der Webseite und auch im Onlinebanking.

 

Karten

Sie erhalten zu Ihrem Onlinekonto eine kostenlose Girocard sowie eine Mastercard DirectCard. Diese Mastercard fungiert als Debitkarte, da Zahlungen wie mit der klassischen Bankkarte direkt Ihrem Girokonto belastet werden.

Im Vergleich zur normalen Girocard kann die Debit-Mastercard auch für das Online-Shopping und im Ausland auf Reisen problemlos eingesetzt werden – auch kontaktlos und mobil für Zahlungen mit Ihrem Android- oder Apple-Smartphone. Wenn es doch nicht ohne Bargeld geht und kein Geldautomat in der Nähe ist, können Sie sich mit Ihrer DirectCard über die Cashback-Funktion an einer Ladenkasse Scheine und Münzen auszahlen lassen. Positiv auch: Reisebuchungen mit Ihrer DirectCard über das Reiseportal VR-MeineReise werden mit einem Reisebonus in Höhe von vier Prozent belohnt.

Wem das dennoch nicht ausreicht, der kann sich optional eine ClassicCard (= Kreditkarte) für eine Jahresgebühr von 25,00 Euro oder auch eine GoldCard von Visa beziehungsweise Mastercard für 75,00 Euro dazubuchen. Das Besondere: Mit einer goldenen Kreditkarte profitieren Sie von einem umfassenden Versicherungsschutz, wie etwa einer Reiserücktrittsversicherung.

 

Bargeldversorgung

Mit der kostenlosen Girocard können Sie an allen Geldautomaten des VR-Banken-Verbunds kostenlos Bargeld ziehen. Mit der ebenfalls kostenlosen Mastercard DirectCard sind weltweit 52 Abhebungen pro Jahr gratis – darüber hinaus werden zwei Euro je Verfügung fällig. Gegebenenfalls können zusätzlich eigenständige Gebühren des Geldautomatenbetreibers beziehungsweise der ausführenden Bank erhoben werden.

 

Zahlungsmittel

Kontaktloses Bezahlen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So verknüpfen Sie zum Beispiel einfach Ihre Smartwatch mit der Mastercard DirectCard und bezahlen damit völlig kontakt- und bargeldlos. Für iOS-Geräte kann die Bezahlfunktion Apple Pay, für Android-Geräte kann Google Pay genutzt werden. Des Weiteren wird Paydirekt, das Online-Bezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen, kostenfrei angeboten. 

 

Banking-App

Passend zum Onlinekonto bietet die Genossenschaftsbank eine Banking-App an. Die sogenannte VR-BankingApp lässt sich sowohl auf Android- als auch iOS-Endgeräte installieren. Mit dieser App können Kundinnen und Kunden nicht nur ihren Kontostand überprüfen, sondern auch mit "Scan2Bank" Fotoüberweisungen tätigen, über das E-Postfach kommunizieren, Geld per Bezahlfunktion "Kwitt" sekundenschnell versenden, das eigene Depot verwalten und vieles mehr. 

Besonders praktisch: Die VR-BankingApp bietet auch eine sogenannte Multibanking-Funktion. Damit können weitere Konten bei anderen Banken beziehungsweise Zahlungsdienstleistern in der Kontoübersicht der App eingebunden werden.

 

Extras

Die Raiffeisenbank im Hochtaunus offeriert neben dem kostenlosen Girokonto auch ein attraktiv verzinstes Tagesgeldkonto. Beim Tagesgeld Plus winken derzeit 3,55 Prozent Zinsen bis 100.000 Euro für ganze sechs Monate. Dieser garantierte Festzins gilt für Kunden ab dem 18. Lebensjahr und die ihr erstes Tagesgeld Plus-Konto bei Meine Bank eröffnen.

Quelle: YouTube-Kanal von Meine Bank, der Raiffeisenbank im Hochtaunus.

Haben Sie schon von Dividenden bei Volksbanken gehört? Denn als Mitglied einer Genossenschaftsbank und somit als Bankteilhaber können Sie in der Regel einmal jährlich von einer Dividende profitieren. Details über die mögliche Höhe der Anteile, erzielten Dividenden und die besonderen Vorteile für Anteilseigner erhalten Sie über die Internetseiten von Genossenschaftsbanken unter "Mitgliedschaft" oder in der "Satzung". So auch bei der bundesweit agierenden Raiffeisenbank im Hochtaunus. Hier stellt der Vorstand folgende Dividenden in Aussicht: 

  • 2,5 Prozent für das Geschäftsjahr 2022 
  • 3,5 Prozent für das Geschäftsjahr 2023 (erwartete Dividende bei entsprechender Ertragslage der Bank)

Anteile können gebührenfrei bis maximal 50.000 Euro pro Person gezeichnet werden. Und mit dieser Zeichnungssumme kann eine vierköpfige Familie mindestens 5.000 Euro im Jahr abstauben. 

 

Fazit: Das OnlineOnly-Konto ist derzeit das beste Girokonto auf biallo.de.

Das OnlineOnly-Kontomodell der Raiffeisenbank im Hochtaunus ist eines der wenigen wirklich kostenlosen. Da es – im Gegensatz zu den vielen Konkurrenzkonten – keinen Mindestgeldeingang verlangt, weltweit kostenlose Bargeldabhebungen erlaubt, die Dispozinsen vergleichsweise niedrig sind und mit besonderen Extras aufwartet, können wir es uneingeschränkt empfehlen.

Kontakt:

Internet: www.meinebank.de
E-Mail: [email protected]
Chat-Servicezeiten: Mo. – Fr. 8:00 – 18:00 Uhr
Telefon: 06172 9955 0
Telefonische Servicezeiten: Mo. – Fr. 6:00 – 22:00 Uhr I Sa. – So. 9:00 – 14:00 Uhr
Telefax: 06172 9955 1441

Anschrift:

Raiffeisenbank im Hochtaunus eG
Werner-Reimers-Str. 2-4
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Teilen:
David Kotzmann
David Kotzmann, Jahrgang 1994, kommt eigentlich aus dem Bereich Export Sales. Während eines mehrjährigen Auslandsaufenthalts war er unter anderen als freiberuflicher Blogautor in der Reisetouristikbranche tätig. Seit Anfang 2021 ist David im Team von  biallo.de , schreibt vor allem Produkttests und ist für das Content Editing verantwortlich.