
Produkttest Das Online-Girokonto der Raiffeisenbank im Hochtaunus im Test
- Unter der Marke "Meine Bank" bietet die Raiffeisenbank im Hochtaunus ein bedingungslos kostenloses Online-Girokonto an.
- Dieses Girokonto erlaubt es Verbrauchern, 52 Mal pro Jahr weltweit kostenlos Bargeld abzuheben.
- Wer mit seinem Konto in die Miesen gerät, zahlt einen niedrigen Dispozins von 7,25 Prozent pro Jahr.
Die Raiffeisenbank Hochtaunus im Portrait
"Meine Bank" ist die eingängige Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus, mit der diese regional verwurzelte Genossenschaftsbank bundesweit Kunden gewinnen möchte.
Die genossenschaftliche Idee entstand Mitte des 19. Jahrhunderts in einer Zeit von Missernten und Hungersnöten. Ihr Motto war und ist: "Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele." Ihre Prinzipien sind: Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Das Kerngeschäft war die Kreditvergabe an Bauern, Handwerker und Kleinunternehmer.
Genossenschaftsbanken sind demokratisch organisiert und als solche orientiert sich auch Meine Bank an Werten wie Fairness, Transparenz und Ehrlichkeit. Ihre Mitglieder sind zugleich Teilhaber und haben ein Mitspracherecht.
Kontoeröffnung
Wie zu erwarten, läuft die Kontoeröffnung beim OnlineOnly-Konto von Meine Bank komplett online ab. Die Genossen unterstützen wechselwillige Kunden mit ihrem volldigitalen Kontowechselservice.
Dabei setzt sich Meine Bank mit der bisherigen Hausbank in Verbindung und richtet alle Daueraufträge im neuen Konto ein und schließt das alte Konto gemäß den Vorgaben. Der Kunde hat bis auf die Auftragserteilung keine Arbeit mit dem ganzen Umzugsprozess.
Kosten
Das Online-Girokonto von Meine Bank ist kostenlos – ohne, dass ein Kunde irgendwelche Bedingungen erfüllen muss, wie etwa ein monatlicher Mindestgeldeingang.
Mit Gebühren müssen Kontoinhaber nur dann rechnen, wenn doch einmal eine beleghafte Überweisung notwendig ist oder außerplanmäßige Beratungsdienstleistungen zum Beispiel in der Filiale in Anspruch genommen werden müssen.
Kontoführung
Beim Onlinekonto von Meine Bank sind alle üblichen Dienstleistungen, die Verbraucher für den täglichen Zahlungsverkehr benötigen, kostenfrei. Dazu zählen etwa:
- Kontoführungsgebühr,
- die Girocard,
- Überweisungen und Daueraufträge,
- Bargeldabheben im deutschen BankCard-Servicenetz (mehr als 18.000 Geldautomaten), sowie an Visa- und Mastercard-Automaten weltweit. Auch Ein- und Auszahlungen von Bargeld am Schalter kosten nichts.
Karten
Kunden erhalten zu ihrem Onlinekonto eine kostenlose Girocard sowie eine Mastercard. Wem das nicht reicht, der kann sich optional noch eine goldene Visa beziehungsweise Mastercard für 75 Euro im Jahr dazubuchen. Das Besondere: Mit der goldenen Kreditkarte profitieren Verbraucher von einem umfassenden Versicherungspaket. So gibt es für den vergleichsweise geringen Jahrespreis etwa eine Reiserücktrittsversicherung für die gesamte Familie.
Bargeldversorgung
Mit der kostenlosen Girocard können Verbraucher an allen Geldautomaten des VR-Banken-Verbunds kostenlos Bargeld ziehen. Mit der ebenfalls kostenlosen Mastercard sind weltweit 52 Abhebungen gratis – darüber hinaus werden zwei Euro je Verfügung fällig.
Zahlungsmittel
Verbraucher, die über ein iOS-Gerät verfügen, können bei der Raiffeisenbank im Hochtaunus die Bezahlfunktion Apple-Pay nutzen.
Banking-App
Passend zum Onlinekonto bietet die Genossenschaftsbank eine Banking-App an. Die sogenannte VR-Baking-App lässt sich sowohl auf Android- als auch iOS-Geräten installieren. Mit dieser App können Kunden unter anderem ihren Kontostand überprüfen, Überweisungen tätigen und das eigene Depot verwalten.
Besonders praktisch: Die App bietet auch eine sogenannte Multi-Banking-Funktion. Dadurch können Verbraucher auch Bankverbindungen anderer Institute mit der App verknüpfen.
Lesen Sie auch: Die besten Banking-Apps im Test
Extras
Eine persönliche Beratung in einer Filiale kann zum kostenlosen Girokonto bei Bedarf dazugebucht werden. Diese Beratungsdienstleistung kostet 25 Euro pro 15 Minuten. Kommt es allerdings zu einem Produktabschluss, entfällt diese Beratungsgebühr.
Vorteile und Nachteile
Das OnlyOnline-Girokonto der Raiffeisenbank Hochtaunus ist bedingungslos kostenlos. Das Gleiche gilt für die Giro- und Mastercard. Auch Bargeldein- und auszahlungen sind bei den hessischen Genossen gratis – ein großer Vorteil gegenüber der Online-Konkurrenz.
Ein weiterer Pluspunkt: Sollte der Kunde doch einmal mit seinem Konto in die Miesen rutschen, zahlt er niedrige 7,25 Prozent pro Jahr an Dispozinsen. Zum Vergleich: Laut Biallo-Index liegen derzeit die Dispozinsen im Schnitt bei mehr als zehn Prozent.
Ein kleiner Malus ist das Fehlen von Google-Pay.
Fazit: Empfehlenswert
Das OnlineOnly-Konto der Raiffeisenbank im Hochtaunus ist eines der wenigen wirklich kostenlosen Girokonten, die es noch gibt. Da es – im Gegensatz zu vielen Konkurrenten – auch keinen Mindestgeldeingang verlangt, weltweit kostenloses Bargeldabheben erlaubt und die Dispozinsen niedrig sind, kann es uneingeschränkt empfohlen werden.
Kontoführung (60 Prozent) | Monatsgebühr (100%) 5.0 | 5.0 |
---|---|---|
Online (10 Prozent) | Überweisung (100%) 5.0 | 5.0 |
Karten (10 Prozent) | Giro- oder Sparkassen-Card (100%) 5.0 | 5.0 |
Zinsen (10 Prozent) | Dispozins (100%) 5.0 | 5.0 |
Bargeldversorgung (10 Prozent) | Automaten (100%) 4.0 | 4.0 |
Gesamtbewertung (Bestnote: 5 Sterne) | 4.9 |
Kontakt und Service
Internet: www.meinebank.de
E-Mail: info@ meinebank.de
Telefon: 06172 / 9955-0
Fax: 06172 9955 1441
Adresse:
Raiffeisenbank im Hochtaunus eG
Werner-Reimers-Str. 2-4
61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Regeln für das Schreiben von Kommentaren:
- Kommentieren Sie sachlich und ohne persönliche Angriffe.
- Verfassen Sie keine Beiträge mit strafbarem, diskriminierendem, rassistischem, anstößigem, beleidigendem oder kommerziellem Inhalt und verweisen Sie nicht auf Seiten mit solchem Inhalt.
- Stellen Sie weder zu lange Texte noch Bilder ein, außer, wenn es unbedingt nötig ist.
- Veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten Dritter, wie Namen, Adressen, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
- Wenn Sie persönliche Mitteilungen oder Texte anderer Verfasser einstellen oder Kommentare anderweitig veröffentlichen möchten, beachten Sie die Rechte Dritter. Bei einer Verletzung dieser Rechte (z.B. Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Datenschutz) haften Sie.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen frei zu wählen. Sie sollten aber im eigenen Interesse markenrechtlich geschützte Namen vermeiden.
Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de