News, Ratgeber, Rechner und Vergleiche für die Finanzierung Ihrer Immobilie

Vom Immobilienwunsch bis zur Anschlussfinanzierung – hier begleiten wir Sie Rund um das Thema Immobilie. Dazu bieten wir Ihnen Zinsvergleiche, Ratgeber, Rechner und Neuigkeiten.
Anzeige

Neueste Ratgeber

Baukredite im Test

News

Alle Ratgeber im Überblick

21 Tipps für Ihre Baufinanzierung Alle Förderprogramme der Bundesländer im Überblick Altbausanierung – typische Schwachstellen aufspüren und beseitigen Alternative zum Auszug: Hausverkauf auf Rentenbasis Altersgerechtes Wohnen: Barrierefrei bauen und umbauen – Fördermittel nutzen Annuitätendarlehen: Der Klassiker der Baufinanzierung Anschlussbaufinanzierung Rechner: Einfach & schnell neues Darlehen berechnen Anschlussfinanzierung mit einem Bausparvertrag Anschlussfinanzierung: 9 Tipps, auf die Sie achten sollten Anschlussfinanzierung: Preiswert in die zweite Finanzierungsrunde Auf die Beleihungsgrenze kommt es an Auflassungsvormerkung: Was ist das? Auftrag für Handwerker: Ärger vermeiden, Kostenkontrolle behalten Auslandsimmobilien: Haus im Ausland kaufen – Rechte und Pflichten Badsanierung: Was kostet ein neues Bad? Bau- und Wohnraumförderung im Freistaat Sachsen Baufinanzierung für Alleinerziehende: So klappt die Finanzierung Baufinanzierung mit Negativzinsen Baufinanzierung wie die Profis: günstiger, schneller & geringerer Zeitaufwand Baufinanzierung: Diese Förderprogramme gibt es in Brandenburg Baufinanzierung: Wie viel Kredit bekomme ich? Baufinanzierungen im Test Baugemeinschaft: So wird das Eigenheim günstiger Baunebenkosten beim Hausbau: Böse Fallen für Bauherren Bausparvertrag und staatliche Förderung: Welche Fördergelder gibt es? Bausparvertrag: Wie er funktioniert – Bausparen einfach erklärt! Bauzinsen: Verschnaufpause nach Zwölfjahreshoch BayernLabo: Programme zur Bauförderung 2021 in Bayern Beamtendarlehen: Vollfinanzierung bei Baufinanzierung für Beamte meist kein Problem Beim Hauskauf Nebenkosten nicht vergessen Bereitstellungszinsen: Kosten nicht unterschätzen! Bestellerprinzip und Maklerprovision im Jahr 2021 Comeback der Bausparer? Wann ein Bausparvertrag sinnvoll ist Corona-Pandemie: Drei Monate länger Baukindergeld Dachbegrünung und Fassadenbegrünung: Systeme, Kosten und Förderung Darlehensvarianten für Häuslebauer Das KfW Wohneigentumsprogramm Den Immobilienwert realistisch ermitteln Der notarielle Kaufvertrag einfach erklärt Die neue Grundsteuer kommt: Was Hausbesitzer jetzt tun müssen Die wichtigsten Versicherungen für Bauherren und Immobilienbesitzer Eigenheimerwerb mit Erbbaurecht – Was ist das? Eigenkapitalrendite bei Immobilien – Bedeutung und Berechnung mit Formel Endfälliges Darlehen: Was sind die Vor- und Nachteile? Energetische Sanierung: BAFA-Förderung und Steuerbonus Energetische Sanierung: So lohnt sich Klimaschutz im Eigenheim Erschließungskosten: Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Ferienhaus in Deutschland kaufen: So klappt es mit der Finanzierung einer Ferienimmobilie Ferienhaus oder Ferienwohnung vermieten: Tipps, wie die Vermietung gelingt Festzinsdarlehen: Topseller bei der Baufinanzierung Fördermittel von Bundesländern, Kommunen & Kirchen: Zuschüsse bei Hauskauf und Modernisierung Förderprogramme Baden-Württemberg 2021: L-Bank Förderung fürs selbst genutzte Eigenheim Förderprogramme im Saarland Förderprogramme in Bremen im Überblick Förderprogramme in Rheinland-Pfalz Förderprogramme Sachsen-Anhalt: Staatliche Zuschüsse im Überblick Förderung Wohneigentum 2021 in Nordrhein-Westfalen: Wohnraumförderung der NRW Bank Gartenanlage: Kosten senken durch kluge Planung Geld verdienen mit Senioren- und Pflegeimmobilien Grunderwerbsteuer: Was ist das und wie viel muss ich zahlen? Grundschuld: Faustpfand für die Bank Grundsteuer: Wie funktioniert die Steuer auf Grundbesitz? Grundstückssuche: Wie finde ich das passende Grundstück? Haus oder Wohnung erwerben: Wie funktioniert der Mietkauf? Haus Teilverkauf: Definition, Anbieter, Vor- und Nachteile Haus- und Immobilienkauf auf Rentenbasis: Darauf müssen Sie achten Hausverwaltung: Aufgaben und Kosten im Überblick Immobilie als Altersvorsorge: Vermieten, verkaufen oder darin wohnen? Immobilie als Kapitalanlage: Die Rendite muss stimmen Immobilie modernisieren ohne Grundbucheintrag Immobilien-Schenkung 2020: Die Tricks der Steuerprofis Immobilien: Förderprogramme in Hessen im Überblick Immobilien: Wenn der Kaufvertrag platzt Immobilienförderung 2021 in Mecklenburg-Vorpommern: Förderdarlehen des LFI M-V im Überblick Immobilienkauf: Das Risiko beim Kauf einer vermieteten Wohnung oder eines Hauses Immobilienkauf: Fünf Tipps, mit denen Sie Notarkosten sparen Immobilienkredit: Bei Einkommensänderungen die Kreditrate anpassen Immobilienkredit: Rechner und Vergleich der Zinsen Immobilienrente: Wohnrecht behalten, mehr Geld zum Leben haben Immobilienverkauf: So erzielen Sie den besten Preis Investitionsbank Berlin (IBB): Förderprogramme in Berlin im Überblick Investitionsbank SH: Wohnraum-Förderprogramme 2021 des Landes Schleswig Holstein KfW 261: Mit dem Wohngebäude Kredit zum effizienten Gebäude KfW 297/298: Klimafreundlicher Neubau – so funktioniert die Förderung KfW Förderung 2023: Die KfW Darlehen im Überblick Kombidarlehen: Baufinanzierung flexibel tilgen Landesförderung in Hamburg Leibrente: So können Ruheständler ihre Immobilie zu Geld machen Lohnt sich Bausparen überhaupt noch? Maklerprovision: Welche Maklerkosten fallen an und was ist zu beachten? Mehrgenerationenwohnen: Gemeinschaftlich leben von Jung und Alt Mietersuche, Übergabe & Co.: Wie Ihre Vermietung gelingt Mietkaution Rückzahlung: Fristen, Streitpunkte und was zu beachten ist Mietnebenkosten: Wie viel Nebenkosten sind normal? Mischnutzung der Immobilie – steuergünstig finanzieren Mit dem Vergleichswertverfahren den Immobilienwert ermitteln Muskelhypothek: Spielregeln für Bauherren und Helfer Nachfinanzierung beim Hausbau: Was ist das? Nachhaltig einrichten: Schönes Ambiente mit gutem Gewissen Nachhaltiges Bauen: Gut für Umwelt, Wohnklima und Geldbeutel Nebenkostenabrechnung erstellen: Das müssen Vermieter beachten Nebenkostenabrechnung prüfen: Wie Mieter vorgehen sollten Neue Fördermöglichkeiten für Eigentümer Neue Grundsteuer ab 2025: Was ändert sich durch die Grundsteuerreform? Nießbrauch: Mit der Immobilien-Schenkung Steuern sparen Partnerschaftsvertrag: Sicherheit für Unverheiratete beim Hauskauf Pflegeimmobilien kaufen und damit Geld verdienen? Photovoltaikanlage: Planung einer PV-Anlage fürs Eigenheim Prolongation beim Immobilienkredit: Was ist das? PV Anlage mieten: Lohnt sich das? Ratenhöhe: Mit dem Tilgungssatzwechsel flexibel bleiben Realkredit: So klappt es mit dem Umbau oder der Zweitimmobilie Selbstständige und Freiberufler haben es etwas schwerer So berechnet sich der Verkehrswert So erhalten Senioren Geld für ihre Immobilie So gelingt der Traum vom Eigenheim So gestalten Sie erfolgreich Ihre Immobilienfinanzierung So profitieren Sie von der Sondertilgung So schulden Sie eine Baufinanzierung um Tilgung: Besser Klotzen als Kleckern Tilgungsdarlehen: Alternative zum Annuitätendarlehen Tiny House: Wohnglück im Minihaus Tipps für den Kauf von Wochenendhaus und Ferienwohnung als Anlageimmobilie Traum vom Eigenheim? Was Familien beim Immobilienkauf beachten müssen Umkehrhypothek: Eigenheim zu Geld machen und wohnen bleiben Untermiete: Was Mieter und Vermieter wissen müssen Variables Darlehen: Baufinanzierung ohne langfristige Zinsbindung Vollfinanzierung: Baufinanzierung ohne Eigenkapital - so gelingt es Vorfälligkeitsentschädigung berechnen, überprüfen & zurückholen – wie geht das? Wann eine Mietausfallversicherung für Vermieter sinnvoll ist Wann ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll? Wann Sie Ihre Baufinanzierung kostenlos kündigen können Warum der Blick ins Grundbuch wichtig ist Was hinter dem Bodenrichtwert steckt Was ist der Beleihungsauslauf? Was ist der Einheitswert bei Grundstücken und Immobilien? Was ist die Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIKR/WoKri)? Was ist ein KfW-Effizienzhaus? Wenn die Immobilie unter den Hammer kommt Wertsteigerung: So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie Wichtige Änderungen für Vermieter in 2022 Widerrufsjoker Immobilienkredit: Wann das ewige Widerrufsrecht noch gilt Wie die Erschließung eines Grundstücks funktioniert Wie lässt sich Grunderwerbsteuer einsparen? Wie Sie trotz Scheidung das Haus retten Wie viel Eigenkapital brauche ich für einen Hauskauf? Wo kann ich einen Immobilienkredit bekommen? Wohn Riester: Mit der staatlichen Förderung zum Eigenheim Wohneigentum für Familien: So funktioniert die überarbeitete staatliche Bauförderung Wohnflächenberechnung: Wie die Wohnfläche genau berechnet wird Wohngemeinschaft: In einer WG gemeinsam günstig wohnen Wohnraumförderung Niedersachsen 2021: Fördermittel für Wohneigentum der NBank im Überblick Wohnraumförderung: Förderprogramme in Thüringen Wohnung oder Haus vermieten: Tipps für Vermieter, um Geld zu sparen Wohnungsbaugenossenschaften: Bezahlbarer Wohnraum, neue Konzepte Zinsbindungsfrist: So wählen Sie die richtige Sollzinsbindung Zwischenfinanzierung: Hilfe bei zeitlich begrenzter Finanzierungslücke