Tagesgeld-Vergleich: Bis zu 3,10 % Tagesgeldzinsen sichern | 03/2025

  • Größter deutscher Tagesgeld-Vergleich
  • Über 1.200 Banken
  • Inklusive Sparkassen, VR-Banken & Zinsportale
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.

Tagesgeld Banken aus unserem Vergleich

Advanzia TagesgeldING TagesgeldTF Bank TagesgeldConsorsbank TagesgeldVolkswagen Bank Tagesgeld

Biallo Tagesgeld Empfehlung

Die nachfolgenden Anbieter wurden von Biallo als Empfehlung aus unserem Vergleich ausgewählt. Anlagebetrag: 10.000 €, Anlagedauer: 3 Monate, Sicherheit: mind. gute Sicherheit. Die angezeigten Anbieter stellen keinen vollständigen Marktüberblick dar.
Anbieter und Produkt
Zinssatz / Zinsertrag
Bewertung
S&P Länderrating
Produktdetails
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,05% /
76,25 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,05% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
75,19 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 2,60%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
75 €
Bewertung
5/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 1,25%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
3,00% /
75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,00%
  • Aktionszins: 3,00% - gültig bis 18.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,93 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 1,45%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,93 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,35%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,95% /
73,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
A+
Estland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
  • Aktionszins: 2,95% - gültig bis 18.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
72,68 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Luxemburg
Produktdetails
  • Basiszins: 2,10%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,90% /
72,68 €
Bewertung
S&P Länderrating
A
Spanien
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
  • Aktionszins: 2,90% - gültig bis 18.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,80% /
70,16 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 1,50%
  • Aktionszins: 2,80% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
68,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,60%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 18.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
68,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,50%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 18.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,75% /
68,75 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA
Irland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,00%
  • Aktionszins: 2,75% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,70% /
67,65 €
Bewertung
S&P Länderrating
AA-
Frankreich
Produktdetails
  • Basiszins: 2,20%
  • Aktionszins: 2,70% - gültig bis 18.06.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,60% /
65,14 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 1,10%
  • Aktionszins: 2,60% - gültig bis 18.09.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
60,12 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Schweden
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,40% /
60 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Liechtenstein
Produktdetails
  • Basiszins: 2,40%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
57,61 €
Bewertung
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 0,30%
  • Aktionszins: 2,30% - gültig bis 18.07.2025
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,30% /
57,50 €
Bewertung
4,4/5
S&P Länderrating
AAA
Niederlande
Produktdetails
  • Basiszins: 2,30%
Zum Anbieter*
Anbieter und Produkt
Zinssatz
2,50% /
57,14 €
Bewertung
4,3/5
S&P Länderrating
AAA
Deutschland
Produktdetails
  • Basiszins: 2,25%
  • Aktionszins: 2,50% - gültig bis 31.03.2025
Zum Anbieter*
Sämtliche Angaben ohne Gewähr. Datenstand 18.03.2025

Das erwartet Sie in diesem Artikel

  1. Aktuelle Tagesgeldzinsen
  2. Grundwissen Tagesgeld
  3. Tagesgeld vergleichen
  4. Tagesgeld eröffnen
  5. Dauerhaft beste Tagesgeldzinsen sichern
  6. Fragen und Antworten

Tagesgeldzinsen:
Top-Angebote und Zinsentwicklung im Überblick

Aktuell: Welche Banken zahlen die höchsten Tagesgeldzinsen?

Neukunden profitieren von den höchsten Zinsen auf Tagesgeld. Diese erhalten beispielsweise bei der Credit Europe Bank 3,10 und bei der Consorsbank 3,05 Prozent für drei Monate garantiert. Im Anschluss gilt der variable Zinssatz von derzeit 1,50 beziehungsweise 1,00 Prozent. Deutlich höher ist die Standard-Verzinsung etwa bei der Openbank. Wenn der Neukundenzins der Spanier von 3,00 Prozent nach drei Monaten abläuft, gilt der variable Zins von derzeit 2,60 Prozent (Stand: 18. März 2025).

Auch ohne Berücksichtigung zeitlich befristeter Neukundenangebote sind über drei Prozent möglich. Hier gibt es die derzeit besten Zinsen für Bestandskunden:

AnbieterZins p. a.gilt für:weitere Informationen
FCM Bank2,68 %bis 100.000 €FCM Bank Tagesgeld im Test
Openbank2,60 %unbegrenztOpenbank Tagesgeld im Test
FIMBank (über Weltsparen)2,60 %bis 100.000 €Ayvens Bank Tagesgeld im Test
(Stand 18. März 2025, Tagesgeld-Vergleich biallo.de)

Sie möchten mehr über die besten Tagesgeldzinsen für Neukunden und Bestandskunden erfahren oder suchen gezielt nach Angeboten aus Deutschland? Dann könnten die folgenden Beiträge für Sie interessant sein:

Eine geschäftlich gekleidete Frau reicht die Hand zu einem Handschlag

Tagesgeld für Neukunden

Als Neukunde erhalten Sie die besten Tagesgeldzinsen, oft sogar für etliche Monate garantiert. Wo es aktuell die besten Angebote gibt und worauf Sie achten sollten.

Zum Beitrag

Ein älteres Paar prüft Dokumente und sichtet Informationen auf dem Laptop

Tagesgeld für Bestandskunden

Beim Tagesgeld-Vergleich sollten Sie auch auf die Zinsen für Bestandskunden achten. Warum das so ist und welche Banken besonders gute Konditionen bieten.

Zum Beitrag

Ein Mann schaut auf sein Handy, im Hintergrund die Frankfurter Skyline

Tagesgeld aus Deutschland

Wer in Sachen Sicherheit und Steuern nichts falsch machen möchte oder die Nähe zur Bank sucht, ist mit deutschem Tagesgeld gut beraten. Welche deutschen Banken gute Zinsen bieten.

Zum Beitrag

Ein Blick auf die besten Angebote zeigt: Die höchsten Tagesgeldzinsen gibt es aktuell vor allem bei überregionalen Banken, insbesondere bei Online-Banken. Oft handelt es sich dabei um ausländische Institute. Bevor Sie Ihr Tagesgeld im Ausland anlegen, sollten Sie sich aber mit den Themen Sicherheit und Steuern im Anlageland vertraut machen. Einen Überblick hierzu und die jeweils besten Angebote finden Sie in unseren Länder-Ratgebern:

Regionale Institute wie Sparkassen oder Genossenschaftsbanken zahlen dagegen deutlich weniger. Ausnahmen bilden Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die auch überregional aktiv sind. Die aktuellen Tagesgeldzinsen von Sparkassen und Genossenschaftsbanken finden Sie in diesen Beiträgen:

Ein Mann mit Krawatte hält ein rotes Sparschwein in der ausgestreckten Hand

Tagesgeld bei den Sparkassen

Bei Sparkassen gibt es oft nur unter­durchschnittliche Zinsen aufs Tagesgeld. Immer wieder überraschen einzelne Sparkassen aber mit ansehnlichen Angeboten. Ein aktueller Überblick.

Zum Beitrag

Ein blaues Sparschwein, im Hintergrund ein Mann, der Notizen macht

Tagesgeld bei den Genossenschaftsbanken

In Deutschland gibt es über 600 Volks- und Raiffeisenbanken, PSD- und Sparda-Banken sowie Kirchenbanken. Welche davon gute Tagesgeldzinsen zahlen.

Zum Beitrag

Prognose: Wie werden sich die Zinsen entwickeln? 

Hauptgrund für die aktuell hohen Tagesgeldzinsen sind die Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB). Entscheidend ist hier besonders der Einlagenzins, der seit der letzten Leitzinssenkung am 6. März 2025 2,50 Prozent beträgt. Die Notenbank strebt eine Teuerungsrate von 2,0 Prozent an. Im Februar lag die Inflation im Euroraum laut europäischem Statistikamt bei 2,4 Prozent (Schätzung), also oberhalb des Ziels. Sollte die Inflation aber wie erwartet im Jahresverlauf wieder sinken, hat die EZB Spielräume, die Zinsen schrittweise weiter zu senken. Dann sollten auch die Sparzinsen weiter sinken.

Rückblick: Wie haben sich die Tagesgeldzinsen entwickelt?

Die jüngsten Zinssenkungen der EZB wirken zunehmend auf die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen aus, wie der Biallo-Index zeigt. Diese sind zuletzt weiter gesunken auf 1,63 Prozent (Stand 18. März 2025, Anlagebetrag 10.000 Euro).

Biallo-Tagesgeld-Index

Die aktuellsten Zinsänderungen beim Tagesgeld

Hintergrund:
Was muss ich über Tagesgeld wissen? 

Beim Tagesgeldkonto bleiben sowohl Anleger als auch die Bank flexibel. Für Anleger bedeutet das, dass sie jederzeit beliebige Summe ein- oder auszahlen können. Für die Bank bedeutet es, dass sie die Zinsen jederzeit ändern kann. Sorgen um Ihre Ersparnisse müssen Sie sich beim Tagesgeld aber generell nicht machen, da sie über die gesetzliche Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Bank und Kunde geschützt sind.

Sie möchten noch mehr über Tagesgeld erfahren? Dann lesen Sie doch unseren Ratgeber zum Thema:

Ein hellblaues Sparschwein mit Brille auf einem Schreibtisch; im Hintergrund eine Frau, die an Dokumenten arbeitet

Was ist Tagesgeld?

Erfahren Sie, was ein Tagesgeldkonto im Detail auszeichnet, wofür es sich besonders gut eignet und was Sie zu Sicherheit und Steuern wissen müssen.

Zum Beitrag

Tagesgeld-Vergleich:
Wie finde ich das beste Tagesgeldkonto?

Was für Sie das beste Tagesgeldkonto ist, hängt von Ihren Vorlieben und Ihrem Bedarf ab. Ist Ihnen beispielsweise ein Ansprechpartner vor Ort wichtig, sollten Sie neben den regionalen auch überregionale Filialbanken wie die Commerzbank* oder die Postbank in Betracht ziehen. Sind Ihnen die Sicherheit oder eine einfache Versteuerung besonders wichtig, können Sie sich auf Tagesgeld bei deutschen Banken konzentrieren. Legen Sie Wert auf eine nachhaltige Geldanlage, können Sie gezielt Tagesgeld-Angebote von Ökobanken vergleichen.

Abgesehen davon gibt ein paar Dinge, auf die Sie immer achten sollten. Hier finden Sie hier eine kurze Checkliste.

Darauf sollten Sie beim Tagesgeld-Vergleich achten

Sicherheit

Aufgrund der gesetzlichen Einlagensicherung bis 100.000 Euro je Bank und Kunde gilt Tagesgeld als sehr sicher. Bei der Zuverlässigkeit der nationalen Sicherungssysteme lassen sich aber Abstufungen treffen. Um diese richtig einschätzen zu können, finden Sie in unserem Vergleich bei jedem Angebot das Land der Einlagensicherung und das zugehörige Länderrating der Agentur S&P Global.

Bestandskundenzins

Die besten Zinsen erhalten Sie oft nur als Neukunde einer Bank. Diese Zinsen sind meist mehrere Monate garantiert. Danach gilt der niedrigere Zins für Bestandskunden. Achten Sie daher auch auf den Zinssatz, der voraussichtlich im Anschluss gilt. Sie können die Angebote auch danach sortieren, indem Sie unter "Kundenkreis" die Auswahl "Bestandskunden" treffen.

Anlagezeitraum

Das Tagesgeldkonto mit dem höchsten Zins muss nicht auch den höchsten Ertrag bieten. Schließlich können Neukundenangebote innerhalb des Anlagezeitraums enden. Außerdem erhalten Sie beispielsweise mehr Zinseszinsen bei monatlicher als bei jährlicher Auszahlung. Die Angebote in unserem Vergleich sind bereits nach dem voraussichtlichen Ertrag sortiert. Achten Sie aber auf den gewählten Anlagezeitraum, um den Ertrag richtig einschätzen zu können.

Anlagebetrag

Um das passende Tagesgeldkonto zu finden, sollten Sie im Tagesgeldrechner den Betrag angeben, den Sie anlegen möchten. Teilweise hängen die Zinsen nämlich auch vom Anlagebetrag ab. In seltenen Fällen gibt es auch Mindest-Anlagebeträge. Die Details hierzu finden Sie bei jedem Angebot unter dem Reiter "Konditionen".

Steuern

Deutsche Banken und solche mit Zweigstellen in Deutschland ziehen die fällige Kapitalertragsteuer (zuzüglich Soli und gegebenenfalls Kirchensteuer) automatisch ein. Bei einer Direktanlage im Ausland ist das aber nicht der Fall. Dort müssen Sie die Zinsen selbstständig in der Steuererklärung angeben. Hinzu kommt: In manchen Ländern fallen ausländische Quellensteuern an. Informieren Sie sich bei Tagesgeld genau wie bei Festgeld im Ausland am besten vorab über die steuerlichen Besonderheiten.

Video Thumbnail
Zum Aktivieren des YouTube-Videos klicken Sie bitte auf den Link unterhalb des Textes. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt und Informationen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Einbindung des Videos und die Funktionalität des Players zu realisieren. Google verarbeitet die Daten möglicherweise auch für eigene Zwecke, welche in deren Datenschutzhinweisen aufgeführt sind.
Datenschutzerklärung von Google    Datenschutzerklärung biallo.de

Tagesgeldkonten im Test

Sie möchten mehr über ein einzelnes Tagesgeldkonto erfahren? Die Redaktion von biallo.de nimmt Tagesgeld-Angebote regelmäßig genauer unter die Lupe. Unter anderem haben wir uns folgende Tagesgelder näher angesehen:

Drei Schritte:
Wie eröffne ich ein Tagesgeldkonto?

Nach einem gründlichen Vergleich ist das Konto üblicherweise schnell und einfach eröffnet. Je nach Bank kann sich der Prozess aber leicht unterscheiden. Eröffnen Sie Ihr Konto über den Tagesgeld-Vergleich von biallo.de, dann gehen Sie so vor:

1. Vergleichen
2. Online-Antrag ausfüllen
3. Identität nachweisen

Im ersten Schritt geht es darum, den Markt nach den bestmöglichen Tagesgeldzinsen zu sondieren. Hier bietet Ihnen der Tagesgeld-Vergleich von biallo.de die beste Möglichkeit. Egal, ob Sparkasse, VR-Bank, Filial- oder Onlinebank: In unserem Vergleich finden Sie stets die Top-Angebote am Markt. Auch die Mindest- beziehungsweise Höchstanlage, Zinstermine und Einlagensicherung sollten bei Ihrer Wahl eine entscheidende Rolle spielen.

Haben Sie das richtige Tagesgeld auf biallo.de gefunden, dann klicken Sie rechts in unserem Vergleich auf "Zum Anbieter". Im Anschluss gelangen Sie direkt zur Internetseite der Bank, von wo aus Sie die Kontoeröffnung online beantragen. Neben einigen persönlichen Daten benötigen Sie dafür unter anderem eine deutsche Bankverbindung, eine E-Mail-Adresse sowie Ihre Steueridentifikationsnummer.

Eine Legitimation ist bei der Kontoeröffnung gesetzlich verpflichtend. Wie Sie sich ausweisen können, hängt von der Bank ab. In der Regel werden drei verschiedene Legitimationsverfahren angeboten – das Postident- und Videoident-Verfahren sowie die Online-Ausweisfunktion über das sogenannte eID. Ist alles erledigt, eröffnet die Bank das Tagesgeldkonto meist innerhalb weniger Tage und Sie können direkt per Überweisung einzahlen.

Tipp: Oft lohnt es sich, schnell einzuzahlen, da hohe Neukundenzinsen häufig schon ab Eröffnung und dann nur für wenige Monate gelten. 

Zinshopping: 
Wie sichere ich mir dauerhaft die besten Zinsen?

Tagesgeldzinsen ändern sich regelmäßig. Damit kann sich auch ein Kontowechsel immer wieder lohnen. Wer bereits zum Ablauf eines Neukundenangebots wechseln möchte, der kann direkt im Tagesgeldvergleich von biallo.de den "Zinswecker stellen". Die Funktion benachrichtigt automatisch per Mail oder SMS, wenn der Neukundenzins ausläuft und sich ein erneuter Zinsvergleich lohnen kann. Wer regelmäßig wechselt, kann sich durch die Neukundenangebote ein dauerhaft hohes Zinsniveau sichern. Der Begriff dafür: Zinshopping.

Biallo News

Wollen Sie in Sachen Finanzen auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fragen und Antworten:
Weitere Infos zum Tagesgeld-Vergleich

Wie finde ich Tagesgeld, das für Kinder oder als Gemeinschaftskonto eignet?

Bei vielen Banken können Sie das Tagesgeldkonto auch zu zweit oder für Kinder eröffnen. Ob sich ein Tagesgeld für Kinder oder als Gemeinschaftskonto eröffnen lässt, erfahren Sie im Vergleich unter dem Reiter "Besonderheiten" oder im Produkttest, der unter dem Reiter "Bewertung" verlinkt ist.

Wie finde ich ein Tagesgeldkonto für Firmen oder Selbstständige?

Tagesgeld-Angebote für die geschäftliche Nutzung oder für Firmen finden Sie in unserem Ratgeber zum Firmentagesgeld.

Wie kann ich Tagesgeldzinsen berechnen?

In unserem Vergleich finden Sie stets den Ertrag jedes Kontos. Er berechnet sich aus der Verzinsung, der Häufigkeit der Ausschüttung, der gewählten Anlagedauer und dem Anlagebetrag. Sie können den Vergleich von biallo.de also direkt als Tagesgeld-Rechner nutzen. Möchten Sie Tagesgeldzinsen unabhängig von konkreten Angeboten berechnen, nutzen Sie unseren Zinseszinsrechner.

Welche Banken finde ich im Tagesgeldvergleich von biallo.de?

In unserem Tagesgeld-Vergleich versuchen wir, möglichst alle in Deutschland verfügbaren Tagesgeldangebote aufzulisten. Dazu gehören überregionale Großbanken genauso wie Sparkassen, VR-Banken, Sparda- und PSD-Banken. Auch ausländische Banken, die sonst nur über Zinsportale verfügbar sind, finden Sie hier. Zugriff auf den vollständigen Vergleich nach kostenfreier Registrierung. Sollten wir mal eine Bank übersehen, dann schreiben Sie uns gerne an redaktion@biallo.de und wir werden sie aufnehmen.

So verdient Ihr Geld mehr

Der Newsletter von biallo.de ist eine exzellente Entscheidung, wenn es um Ihre Finanzen geht.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Ihrer Zustimmung interessante Inhalte, Empfehlungen und Werbung von uns und unseren Partnern zu schicken, die genau auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Um dies zu ermöglichen, analysieren wir, wie Sie unsere Website nutzen (z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer) und wie Sie mit unseren E-Mails interagieren (z. B. Öffnungs- und Klickraten). So erstellen wir ein Nutzungsprofil, das Ihnen die relevantesten Inhalte liefert, und ordnen Sie in passende Werbezielgruppen ein. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.