Wie eröffne ich ein Tagesgeldkonto?
Ein Tagesgeldkonto ist üblicherweise schnell und einfach eröffnet. Je nach Bank kann sich der Prozess aber leicht unterscheiden. Eröffnen Sie Ihr Konto über den Tagesgeldvergleich von biallo.de, dann gehen Sie so vor:
1. Vergleichen
Im ersten Schritt geht es darum, den Markt nach den bestmöglichen Tagesgeldzinsen zu sondieren. Hier bietet Ihnen der Tagesgeld-Vergleich von biallo.de die beste Möglichkeit. Egal ob Sparkasse, VR-Bank, Filial- oder Onlinebank: In unserem Vergleich finden Sie stets die Top-Angebote am Markt. Auch die Mindest- beziehungsweise Höchstanlage, Zinstermine und Einlagensicherung sollten bei Ihrer Wahl eine entscheidende Rolle spielen.
2. Online-Antrag ausfüllen
Haben Sie das richtige Tagesgeld auf biallo.de gefunden, dann klicken Sie rechts in unserem Vergleich auf “Zum Anbieter”. Im Anschluss gelangen Sie direkt zur Internetseite der Bank, von wo aus Sie die Kontoeröffnung online beantragen. Neben einigen persönlichen Daten benötigen Sie dafür unter anderem eine deutsche Bankverbindung, eine E-Mail-Adresse sowie Ihre Steueridentifikationsnummer.
3. Identität nachweisen
Eine Legitimation ist bei der Kontoeröffnung gesetzlich verpflichtend. Wie Sie sich ausweisen können, hängt von der Bank ab. In der Regel werden drei verschiedene Legitimationsverfahren angeboten – das Postident- und Videoident-Verfahren sowie die Online-Ausweisfunktion über das sogenannte eID. Ist alles erledigt, eröffnet die Bank das Tagesgeldkonto meist innerhalb weniger Tage und Sie können direkt per Überweisung einzahlen.
Tipp: Oft lohnt es sich, schnell einzuzahlen, da hohe Neukundenzinsen häufig schon ab Eröffnung und dann nur für wenige Monate gelten.
Wie wird ein Tagesgeldkonto versteuert?
Auf Tagesgeldzinsen fällt 25 Prozent Kapitalertragsteuer (zuzüglich Soli und gegebenenfalls Kirchensteuer) an. Deutsche Banken und solche mit Zweigstellen in Deutschland ziehen diese automatisch ein.
Damit Sie keine unnötigen Steuern zahlen, sollten Sie rechtzeitig einen Freistellungsauftrag einreichen. Das lässt sich meist mit wenigen Klicks im Onlinebanking erledigen. Bis zu 1.000 Euro Zinsen pro Person und Jahr bleiben so steuerfrei. Zahlen Sie nur geringe Einkommensteuern, sind mit einer Nichtveranlagungsbescheinigung noch höhere Freibeträge möglich. Interessant ist das zum Beispiel auch, wenn Sie das Tagesgeld für ein Kind eröffnen.
Bei einer Direktanlage im Ausland erfolgt kein Steuerabzug und Sie müssen die Zinsen selbstständig in der Steuererklärung angeben. In manchen Ländern fallen außerdem ausländische Quellensteuern an. In diesem Fall ist häufig eine Ansässigkeitsbescheinigung nötig, um die Steuer zu vermeiden oder zumindest zu senken. Informieren Sie sich bei Tagesgeld genau wie bei Festgeld im Ausland am besten vorab über die steuerlichen Besonderheiten des jeweiligen Landes.
Tipp: In unseren Länderratgebern finden Sie alle nötigen Informationen zu den wichtigsten Themen – von den Zinsen über die Sicherheit bis hin zu den Steuern:
Zinshopping: Wie sichere ich mir dauerhaft die besten Zinsen?
Tagesgeldzinsen ändern sich regelmäßig. Damit kann sich auch ein Kontowechsel immer wieder lohnen. Wer bereits zum Ablauf eines Neukundenangebots wechseln möchte, der kann direkt im Tagesgeldvergleich von biallo.de den „Zinswecker stellen“. Die Funktion benachrichtigt automatisch per Mail oder SMS, wenn der Neukundenzins ausläuft und sich ein erneuter Zinsvergleich lohnen kann. Wer regelmäßig wechselt, kann sich durch die Neukundenangebote ein dauerhaft hohes Zinsniveau sichern. Der Begriff dafür: Zinshopping.
Tipp: Wenn Sie Ihr Tagesgeldkonto nicht mehr benötigen, lohnt es sich, direkt zu kündigen. Das ist oft schnell über das Onlinebanking erledigt und hat zwei Vorteile: Sie erhalten die noch nicht ausgezahlten Zinsen sofort statt erst zum vereinbarten Zeitpunkt (etwa am Jahresende). Außerdem können Sie bei einer etwaigen erneuten Eröffnung wieder als Neukunde gelten und damit auch wieder von Neukunden-Zinsen profitieren.